1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

datein per lankabel übertragen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by De_Imperator, Sep 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi

    wie kann ich dateien mit einem lankabel von einem 64bit win7 zu einem 32bit win7 übertragen?

    danke für antworten!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Indem du zwischen beiden Rechnern eine Netzwerkverbindung einrichtest.
     
  3. wie richte ich eine netzwerkvernindung ein? dazu muss ich sagen es ist mir bereits möglich dateien zu übertragen allerdings grade einmal mit einer geschwindigkeit von etwa 10 gb / 3 stunden, und das kann mit einem lankabel doch bessergehen, oder?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann poste doch mal von beiden PCs die vollständige Ausgabe von ipconfig /all.
    Gib dazu in "Ausführen" den folgenden Befehl ein:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Unter W7 musst du den Befehl als Administrator ausführen.

    Den Inhalt der auf dem Desktop erscheinenden Datei ipconfig.txt fügst du in deine Antwort ein.
     
  5. quellcomputer:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : meinPC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Dell Wireless 1397 WLAN Mini-Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 0C-60-76-4E-85-5E
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::75e6:81be:567a:7b9f%12(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.100(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 28. September 2010 20:08:16
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 5. November 2146 05:45:18
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218914934
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-6E-A9-5C-00-25-64-65-47-70
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8040 PCI-E Fast Ethernet Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-64-65-47-70
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::29c8:b3e4:dc6d:1f31%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.31.49(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234890596
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-6E-A9-5C-00-25-64-65-47-70
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.{23E70C81-DAA6-4BD2-8EAA-C4EEC74AB9FF}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{CA5D4856-D216-480F-A3AC-CC140E3ECA4E}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


    zielcomputer.


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Sandro-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P)-Familie-PCI-E-Gigabit-Ethernet-NIC (NDIS 6.20)
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-54-00-D2-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::90f8:56:633a:2867%14(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.40.103(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 402662228
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-32-5A-32-00-17-3F-CF-9F-39
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Fast-Ethernet-Netzwerkkarte fr Realtek RTL8139/810x-Familie
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-17-3F-CF-9F-39
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73-USB-Drahtlos-LAN-Karte
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-0F-D7-A5-6F
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2c38:8b4e:fbfc:5706%12(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.101(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 28. September 2010 15:12:08
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 5. November 2146 05:42:52
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 402660623
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-32-5A-32-00-17-3F-CF-9F-39
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.{BB05C7B5-2E25-4CB3-83DC-09B0E60BA071}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{79F5208D-D8D6-49A8-8819-316CE6E108BF}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:cfc:1534:439b:f7a4(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::cfc:1534:439b:f7a4%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter isatap.{87EA0A4B-B8D1-4DBD-AF43-2D4CFAE564CE}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Deine Computer sind doch mit einem Router per WLAN verbunden und die direkte Verbindung ist nicht konfiguriert.
    Damit läust der Datentransfer über WLAN und damit dürfte die Übertragungsrate in normalem Ramen liegen.

    Um die direkte Verbindung zu nutzen, musst du:
    - Die WLAN-Verbindungen abschalten.
    - Die Ethernet-Adapter mit festen zueinanderpassenden IP-Adressen konfigurieren.
    - Zwischen den beiden PCs ein Crossover-Kabel benutzen.
     
  7. ich habe kein crossover kabel, mit einem lankabel geht es nicht?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ob es funktioniert, hängt von den Ethernetadaptern ab, wobei Gigabit-Adapter die Kabelart erkennen sollten.
     
  9. also ich kann beide pc's bereits finden, heimnetzgruppe unso, kann aber bisher nur mit wlan übertragen, ich konnte aber schonmal mit lankabel übertragen, damals hatte ich aber auf einem rechner noch xp...
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du musst dieses "zweite" Netzwerk manuell konfigurieren, es hat ja keinen DHCP-Server, der sich darum kümmert.
     
  11. sorry aber wo muss ich denn klicken um das netzwerk mauell zu konfigurieren?

    übrigens heißt die verbindung an einem pc LAN-verbindung, beim anderen LAN-verbindung 2, is das richtig so?
     
    Last edited: Sep 29, 2010
  12. Ich habe eine Lösung gefunden :)

    ich hab mir iwann mal eine zweite netzwerkkarte gekauft, das lan-kabel aber in den originalsteckplatz am pc gesteckt, da ich dachte, das wär richtig und die gekaufte netzwerkkarte würde nur benutzt werden, wenn ich ein lan-kabel reinstecke. auf jeden fall habe ich das lan-kabel da reingesteckt, und dann ging endlich. aber warum läuft mein pc sozusagen über diese zweite netzwerkkarte und nicht über die normale?

    und kann DAS zufällig die lösung dieses Problems sein?

    http://www.pcwelt.de/forum/router-modems-wlan/394821-probleme-wlan-windows-7-a.html#post2252982
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit der Anzahl der Netzwerkadapter hat weder das eine noch das andere Problem zu tun.
    Schau einfach mal zu Google.
     
  14. naja aber es hat ja als das lankabel im originalsteckplatz gesteckt hat nicht geklappt aber als ichs in meine selbst gekaufte netzwerkarte gesteckt habe hats funktioniert
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Soll ich die gegebenen Hinweise nochmal hierher schreiben oder arbeitest du sie mal ab?
     
  16. ich hab sie schon wahrgenommen, entweder hab ichs so versucht und bin zu keiner lösung gekommen oder ich habe nicht ganz verstanden wies geht, kenn mich da nicht so aus sorry will nich unhöflich oder so erscheinen
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was ist mit der allerersten Fundstelle in meinem Google-Link?
    Sind die beiden aktiven Netzwerkadapter entsprechend eingestellt worden?
     
  18. ja das ist jetzt richtig eingestellt, die übertragung zwischen pc und laptop funzt ja jetzt auch über lan-kabel, danke für die hilfe!

    nur mit dem wlan hab ich halt noch probs, manchmal geht es nich, manchmal geht es erst nahc etwa 5 min, nutze das hama tool, das konfigurieren mit windowd geht nich, da spinnt die anzeige
     
  19. danke hab das prob endlich gelöst, schuld war letzendlich, dass ich manuell win 7 treiber für den stick installieren musste, ich dachtehalt das was ich von der cd installiert hab würde reichen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page