1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateinsystem für schnelles entfernen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by lino19, Aug 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lino19

    lino19 Byte

    Hallo,

    ich habe zwei externe Festplatten derzeit mit NTFS formatiert.

    Da ich meine Festplatten nicht immer sicher entferne habe ich nun öfter Fehler im Dateinsystem.

    Ich setze als Betriebsystem Linux und Windows ein.

    Ich überlege ob vielleicht ein ext3 oder Reiser Dateisystem nicht vielleicht etwas weniger Störanfällig ist als NTFS?

    Was sagt ihr dazu?!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum soll dir da ein anderes Dateisystem mehr Sicherheit bieten?
    Schalte doch einfach die Funktion "schnelles entfernen" ein.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Und wie willst du unter Windows auf die Platten zugreifen wenn sie mit Linux-Dateisystemen formatiert sind?

    Du hast das korrekt erkannt. Warum benutzt du das sichere Entfernen nicht immer?
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wenn du einer Festplatte, die ihre Daten noch nicht vom Cache auf die Platte zurück geschrieben hat den Stuhl unterm Ars** wegziehst, dann hilft da auch kein "besseres" Dateisystem :rolleyes:
     
  5. lino19

    lino19 Byte

    Hi,

    danke schon mal für die Antworten.

    Ja, mir ist klar das ich mit Windows nicht auf alle Dateisystem zugreifen kann.

    Ich dachte vielleicht ein anderes Dateisystem ist etwas robuster.

    ReiserFs soll doch die Konsistenz on the fly überprüfen wäre das dann nicht vielleicht doch eine bessere Wahl?

    Ich schreibe auch oft per Linux auf NFTS können die Fehler auch daher kommen da es ja noch nicht vollständig entwickelt ist?


    gruß
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nochmal: Kein Dateisystem kann es verkraften wenn das Laufwerk mitten im Schreibzugriff entfernt wird. Benutze immer das sichere Entfernen und die Probleme sind vorbei.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wie kommst du darauf, daß man von Windows(NT) nicht auf das Linux-Dateisystem zugreifen kann?
    Ich selbst benutze den Treiber Ext2 IFS for Windows, und kann prima auf Linux lesend/schreibend zugreifen.(Ext2/3)
    > http://www.fs-driver.org/index.html
    Es gibt auch andere Treiber-Alternativen.
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ext2 ifs benutz das ext3 dateisystem als wäre es ein ext2 -> ergo pflegt es kein journal. -> ergo glücksspiel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page