1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateisystemfehler Seagante Barracuda LP 1,5TB

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Dogeater, Apr 18, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hallo zusammen, bei dieser Barracuda habe ich ein ernstes Problem. Wenn ich die Platte in meinen Wechselrahmen schiebe, wird sie nicht auf Anhieb erkannt. Nach mehreren Versuchen raus- und wieder reinschieben, bekomme ich folgende Anzeige:
    $Laufwerke1.GIF
    ----
    $Laufwerke2.GIF
    ----
    $Barracuda1.GIF

    Ich kann nicht mehr auf die Daten zugreifen. CrystalDiskInfo und HDTune können die Platte zur Zeit auch nicht erkennen. Habt ihr noch Ideen, was ich versuchen könnte?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Auf jeden Fall zuerst Datenrettung mit TESTDISK versuchen. Um Kabelfehler auszuschließen, ohne W.-Rahmen anschließen.
    Vorsicht! Diese Tools greifen auch schreibend auf die Platte zu! Um Datenrettung zu gewährleisten, darf bei solchen Fehlersituationen nur noch im READ-Modus gearbeitet werden! Hast du die Seatools auch schon eingesetzt ? Was sagt der SMART-Test aus? Die Seagate Barracuda LP 5900.12 ST31500541AS ist übrigens nicht mit Ruhm bekleckert > http://www.planet3dnow.de/vbulletin...bei-Seagate-Barracuda-LP-5900-12-ST31500541AS
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Datenrettung mit Testdisk habe ich schon versucht, das kuriose ist, wenn ich Testdisk starte, bleibt er bei Please wait.... schon ganz am Anfang hängen. Nach minutenlangem Warten mache ich den Wechselrahmen auf... schwupps.. schon gehts weiter und Testdisk hat die ST31500541AS erkannt. Also schließe ich wieder den Wechselrahmen. Im Testdisk komme ich weiter bis Start Scan. Dieser läuft dann allerdings komplett mit Read Error durch. Die Festplatte ist also irgendwie trotzdem nicht da.
    Ich habe mir noch Knoppix gebrannt, auch hier kann die dev/sdc1 nicht ausgelesen werden, er kann sie lediglich sehen (sda1 ist die SSD 830, sdb1 die 100MB-GPT der WD30EFRX, sdb2 die Datenpartition der EFRX).
    An meinem Wechselrahmen sollte es nicht liegen, mit dem hatte ich gestern noch eine fehlerhafte HD501LJ vollständig auf die WD30EFRX kopieren und danach mit Dariks Boot an Nuke plattmachen können. Die hat zwar nun immernoch 4 wiederzugewiesene Sektoren, läuft ansonsten aber wieder wie neu.
    Dies ist der Wechselrahmen geworden, den ich zum Kampfpreis von nur 12,48 Euro auch gleich zweimal erstanden habe.
    http://www.amazon.de/gp/product/B002Q700XM/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
    Ich kann es aber nochmal mit meinen neuen Nanoxia Satakabeln versuchen, die schließe ich nachher an.
    http://geizhals.de/nanoxia-sata-6gb-s-kabel-schwarz-0-60m-gewinkelt-mit-arretierung-a834690.html

    Die SeaTools habe ich probiert, die Windowsversion sagt mir, der SMART-Test ist gefailed. Die Dos-Version werde ich nacher auch mal von der UBCD starten.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du den Wechselrahmen auch mal an einem anderen PC testen?
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    = SMART ist fehlgeschlagen. Ist aber nicht durch BIOS-Einstellung grundsätzlich blockiert?
    Hast du unterschiedliche SATA-Controller-Interfaces für die Problemplatte probiert. Ich denke da an möglichen I/O-Fehler.
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja, ich bekomme E/A-Fehler bei der Platte, wenn ich R-Studio drüberlaufen lasse.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    HDtune vielleicht. Aber CDI kann doch eigentlich nur die Smart-Daten auslesen. Was schreibt das denn?
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Yupp, hast Recht. Hatte CDI mit CDM verwechselt. :topmodel:
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hah! Bin etwas weitergekommen. So ist nun der aktuelle Stand, nachdem ich mit dem DiskEraser die ersten Blocks des Laufwerks überschrieben habe:
    $fortschritt.GIF
    Nun brauche ich ein Recoveryprogramm, das diese nicht-initialisierte, unformatierte Festplatte recovern kann. Dazu habe ich mir schon den PC Inspector installiert.... leider findet er kein logisches Laufwerk. Gibt es ne Alternative? Oder sollte ich das Laufwerk initialisieren, also einen neuen MBR erstellen?
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Jupp, anders lies sich die Festplatte nicht reaktivieren.
    So, die Platte ist nun Online, den MBR habe ich neu geschrieben, ohne zu partitionieren. Nun kann ich auch wieder auf die niederschmetternden SMART-Werte zugreifen.
    $smartwerte.jpg
    Nun ist Testdisk an der Reihe. Ich bin gespannt.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Platte hat ihr Leben aber auch hinter sich.
    25400 h eingeschaltet sind knapp 9 Jahre Nutzung bei 8h pro Tag.
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich kann mal kurz den aktuellen Stand durchgeben, ich hatte den HDDEraser nicht lange genug laufen lassen, anscheinend waren noch Reste der Mft übrig und das verursachte diese E/A-Fehler. Hab es durch herumprobieren herausgefunden, denn Testdisk blieb immer unverbesserlich bei Sektor 198 hängen und dann versagte die Platte die weitere Zusammenarbeit. :D
    Nun hab ich ihr nochmal großzügig wie ich bin, die ersten 14 Millionen Sektoren gelöscht (also eine Minute bei 75MB/s mit Nullen überschrieben) und nun macht die auch im Testdisk keine Zicken mehr, sie läuft nun gerade durch.
     
  15. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    So, leider ist von den geretteten Daten kaum etwas brauchbar. Ein paar Textdateien sind erfolgreich wiederhergestellt worden, bei anderen Datein stimmte das Alignment nicht und die Daten sind korrupt. Damit hat es sich nun.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page