1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateitypen bereinigen / Win98

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by UliDD, May 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo,

    mal eine Frage: ich habe vor einigen Tagen eine neue Software (Dateitypenumwandlung jpg -> pdf) installiert und bemerke nun auf einmal, daß das System ganz schwerfällig läuft und im Explorer unter Extras / Ordneroptionen / Dateitypen ein Haufen neue Dateitypen bzw. Verknüpfungen mit Programmen auftauchen, die eigentlich gar nicht nötig sind bzw. von Dateitypen, die sich gar nicht auf dem Rechner befinden. Um das System nun etwas zu erleichtern, würde ich den unnötigen Ballast am liebsten löschen, bin mir bei manchem aber nicht ganz sicher, ob das evtl. Programme beeinträchtigt - vielleicht hat jemand einen Tipp dazu? Bspw. folgende:

    "Öffentlicher Schlüssel" Sicherheitsobjekt pko (kein Eintrag, wie geöffnet);
    "PKCS#7" Zertifikate SPC P7B (geöffnet über rundll32 cryptext.dll);
    Antwort auf Zertifikatsanforderung P7R (rundll32 cryptext.dll);
    Benutzerstandortdienst ULS (rundll32 msconf.dll);
    Datei mit Einstellungen für Windows Script Host WSH (WScript.exe);
    Datei TBK TBK (Tbload.exe);
    DFÜ-Netzwerkscript SCP (Notepad);
    exportierte DFÜ-Netzwerkdatei DUN (rundll Rnaui.dll);
    GED Datei GED (Exel);
    H.323-Internettelefonie 323 (rundll msconf.dll);
    HST Datei HST (Notepad);
    Hypertext Stylesheet CSS (keine Anwendung);
    ICC-Profil ICC ICM (keine Anwendung);
    Internet Mail Nachricht EML (rundll32 mailnews.dll);
    Internet News Nachricht NWS (rundll32 Mailnews.dll) - beide wahrscheinlich für den IE (verwende ich nicht);
    Java-Datei Java (notepad);
    MS Programmgruppe GRP (Grpconv);
    MOZ Datei MOZ (Explorer);
    Pics Rules File PRF (rundll32 msrating);
    PL Datei PL (keine Anwendung);
    Privater Informationsaustauschdienst PFX P12 (rundll32 cryptext);
    Rating System File RAT (rundll32 msrating.dll);
    Sicherheitszertifikat CRT DER CER (rundll cryptext.dll);
    temporäre Datei Scrap SHS (rundll shscrap.dll);
    VB Script File VBE (WScript - unter Bearbeiten Notepad);
    Verknüpfung mit einem Dokument SHB (rundll Shscrap.dll);
    VRML Browser Ctr Object GZ WRL WRZ VRML (Winzip32);
    Windows Script Komponente WSC SCT (Notepad);
    Zertifikatsspeicher SST (keine Anwendung);
    Zertifikatssperrliste STL (rundll cryptext.dll);
    Zertifikatsvertrauensliste STL (rundll crypttext.dll).

    Bis auf den Hypertext Stylesheet befinden sich keine Dateien der jeweiligen Typen auf dem Rechner. Kann man die Datentypen (insbesondere die mit rundll verknüpften Datentypen) gefahrlos löschen?? Kann man generell Datentypen löschen, bei denen keine Anwendung angegeben ist?? Bei manchen Dateintypen sind gleich gar keine Endungen angegeben (bspw. URL: Mail to Protokoll, URL: News Protokoll, URL: nntp Protokoll jeweils mit rundll url.dll bzw. mailnews.dll) - die ebenfalls gefahrlos löschbar??

    Danke für nen Tipp, UliDD.
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

  3. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo franzkat,

    Danke für den Tipp. Noch eine prinzipielle Frage: Kann ich Dateitypen, die mit rundll32.exe Dll-Datei verbunden sind, gefahrlos löschen? Ich will ja durch Doppelklick auf eine Datei solch eines Types (in meinem Fall) keine Aktion auslösen (ich will die ja nicht öffnen, sondern das entsprechende Programm soll mit den entsprechenden Dateien arbeiten). Bspw. lösche ich auch den HST-Dateityp, der mit Notepad verbunden ist, weil ich die Dateien nicht habe und ich die Dateien nicht mit Notepad öffnen möchte. Die entsprechende Anwendung, die die braucht, wird solch eine Datei im Bedarfsfall schon nutzen(?).

    Danke, UliDD.
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die rundll-Sachen würde ich nicht löschen.hst dürfte aber kein Problem sein.Meistens werden mit der Installation neuer Programme neue Verknüpfungen für Extensionen angelegt.
    Wenn man die Programme dann wieder löscht, werden die Einträge in diesem Registry-Zweig aber "vergessen".

    Wenn man hier aber mal versehentlich eine Verknüpfung löscht, die noch benötigt wird, ist das an sich kein Beinbruch, da man über den Öfffnen-Dialog die Zuordnung wieder neu vornehmen kann.
     
  5. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo franzkat,

    herzlichen Dank für die Hilfe.


    UliDD.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page