1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dateiverwaltung bei Outlook Express

Discussion in 'Mail-Programme' started by stefan m, Aug 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefan m

    stefan m Byte

    Da ich noch mehrere Rechner am Laufen habe, die nicht gerade mit schier unbegrenzter Festplattenkapazität ausgestattet sind, sorge ich stets dafür, daß die Systempartition nicht voll wird. Wie ich jetzt aber festgestellt habe, nutzt das Löschen nicht mehr erwünschter Emails samt Anhang gar nichts. Auch wenn z.B. der Ordner "Gelöschte Objekte" leer ist, belegt der Datenbankcontainer noch den gleichen Speicher wie zuvor. So kommen schnell sinnlos belegte Gigabytes zusammen. Wer programmiert so einen Mist? Sicher: neu installieren oder größere HD einbauen würde helfen. Mein Stil ist es eher, die vorhandenen Resourcen sinnvoll zu nutzen. Weiß jemand Abhilfe?

    Grüsse
    Stefan
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Regelmäßig die Funktion "Alle Ordner komprimieren" benutzen. Aber bitte nicht mit der Hintergrundkomprimierung verwechseln.

    Oder: Die Outlook Express Datenbanken komplett auf eine andere Partition verschieben.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eigentlich muss man ja auch Outlook (Express) nicht dazu benutzen, jede Mail aufzuheben.
    Wenn es wichtige Informationen sind kann man den Inhalt der Mail unter eigene Dateien abspeichern und aus dem Posteingang löschen. Genauso ist es mit Mails, wo die angehängten Dateien aufhebenswert sind.
     
  4. stefan m

    stefan m Byte

    Danke, Doc!

    Hinter dieser Funktion habe ich etwas anderes vermutet. Das ist es wohl.


    Hnas2: Genau das wollte ich ja gerade nicht. Mich störte, daß jeder Müll eben doch erhalten bleibt, wenn man ihn löscht. Und dann gibt es ja auch noch die ominöse Grenze, bei deren Überschreitung undefinierte Dinge passieren.

    Stefan
     
  5. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Ein paar generelle Tipps zu OE:

    Posteingang leer halten
    Datenbanken nicht über 200 MB anwachsen lassen. Bei mir ist keine größer als 80 MB.
    Nach jeder Lösch/Verschiebeaktion vorzugsweise Datei, Ordner, alle Ordner komprimieren durchführen
    Regelmäßig alle DBX Dateien sichern.

    Warum, erklärt Freudi:

    Was macht das Komprimieren?

    Wenn Du eine "Nachricht" verschiebst, dann wird sie in der DBX-Datei
    des ursprünglichen Ordners intern als gelöscht markiert und damit von
    OE auch nicht mehr angezeigt. Physikalisch gelöscht ist die Nachricht
    im ursprünglichen Ordner damit aber nicht. Erst nach einem Komprimieren
    (Vorzugsweise über "Datei | Ordner | Alle Ordner komprimieren"), werden
    die intern als gelöscht markierten Datensätze auch tatsächlich physi-
    kalisch entsorgt.

    Solange Du OE die Datenbank nicht komprimieren lässt, hast Du also beim
    Verschieben einer Nachricht die gleiche Nachricht in zwei DBX-Dateien
    auf der Platte: Ein Mal im ursprünglichen Ordner bzw. dessen DBX-Datei
    und zum Zweiten in der DBX-Datei des Ordners, in die Du die Nachricht
    verschoben hast.

    In anderen Worten:
    Das "Komprimieren" bedeutet *nicht*, dass die Dateien in ein anderes,
    schlankeres Format gebracht werden (z.B. ZIP oder RAR). Vielmehr wird
    die Datenbank (Gesamtheit aller DBX-Dateien) auf Vordermann gebracht.
    Wenn Du bleistiftsweise in einem OE-Ordner eine "Nachricht" löschst
    und/oder verschiebst, dann wird die zu löschende Nachricht in der
    Datenbank als gelöscht *markiert* und daher nicht mehr in OE angezeigt.
    *Physisch* ist die "gelöschte" Nachricht aber nach wie vor in der Daten-
    bank (der/den DBX-Datei(en)) vorhanden, lässt sich also auch im Extrem-
    fall wiederherstellen. Beim Komprimieren wird die Datenbank reorganisiert,
    wobei auch in der Datenbank als gelöscht markierte Nachrichten physisch
    aus der Datenbank entfernt werden.

    Wenn Du in OE längere Zeit keine Komprimierung ausführst, führt das mit
    einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Datenbankfehler, der zumindest
    vordergründig in Datenverlust enden kann. Sowas will man nicht riskieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page