1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Daten-DVD-Verifizierung nicht erfolgreich...

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Yorker77, Nov 24, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Hi,

    Ist ein erfolgreiches Brennen in irgendeiner Weise von der Menge, Größe oder der Verzeichnisstruktur der Daten abhängig? Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll, wenn die Verifizierung nach dem Brennen einer DVD nicht erfolgreich ist. Seit ca. 2 Monaten habe ich das Problem. Vorher hat das Brennen wunderbar geklappt.
    Ich will lediglich meine Arbeitdaten sichern. Ohne erfolgreiche Verifzierung gehe ich davon aus, dass die Daten auf der DVD fehlerhaft sind und kann sie nicht von der Festplatte löschen. Ich habe bereits:

    - verschiedene Rohlinge benutzt
    - Firmware aktualisiert (Brenner Samsung SH-W162C + TS10)
    - Nero-Update auf Version 6.6.1.4
    - ASPI aktualisiert (4.71 und 4.6)

    Beim Brennen stelle ich nichts ungewöhnliches fest. DMA-Modus ist aktiviert und die Buffer-Anzeige ist stets o.k. Hat jemand eine Lösung oder einen Tipp für mich? Ich nutze WinXP Prof. mit SP2 inkl. Patches/Updates.

    Yorker
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da Nero ja nur über den Erfolg, oder Nichterfolg berichtet, solltest du mal mit einem anderen Programm die Daten vergleichen. Geeignet und kostenlos sind z.b. xcopy oder robocopy.
    Anhand der aufgelisteten Unterschiede ist dann eine Fehleranalyse möglich.
     
  3. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Naja, wahrscheinlich werden die Daten halt nicht identisch sein, aber das zu prüfen ist natürlich nix Dummes. Zeigen auch die anderen Programme Fehler an, ist wohl ein neuer Brenner fällig...
     
  4. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Das klingt so als wäre es nicht schlimm, wenn Nero sagt, dass die Daten nicht identisch sind. Bedeutet das, wenn die Verifizierung fehl schlägt, könnten die Daten trotzdem auf der DVD zu 100% in Ordnung sein? Was genau macht denn dann die Verifizierung?

    Das mit dem xcopy und robocopy werde ich noch ausprobieren, konnte die Programme leider noch nicht testen. Danke jedoch für den Tipp.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn die Verifizierung fehlschlägt, wurden die Daten nicht 1:1 auf die CD/DVD gebrannt. Die Ursache könnte, neben der Nichtlesbarkeit auf dem Datenträger, eine Restriktion für das gewählte Datenformat sein, z.b. zu langer Pfad-/Dateiname.
     
  6. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    ein "zu langer Pfad-/Dateiname"? Was genau muss ich denn dabei beachten? Windows zeigt mir solche "Fehler" nicht an, oder? Hast du da vielleicht noch ein paar Details für mich?

    Habe grade gelesen: "Daten-DVDs (DVD-ROM) sind anders als Video-DVDs keinen Restriktionen unterworfen und können beliebige Ordner und Dateien enthalten."
     
  7. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Normalerweise warnt Nero vor dem Brennen bei zu langen Dateinamen. Siehe auch ISO 9660 und Joliet. Hast Du eine RW? Mit dieser würde ich dann das Brennen einzelner Dateien testen. Möglich ist auch, dass Dein Arbeitsspeicher defekt sein könnte. Diesen mal mit memtest86+ testen.

    Quark: Vergiss die Links zu ISO 9660 und Joliet. Das betrifft nur CDs. Und hier ist ja die Rede von DVDs. :o
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Mal ne Frage am Rande, benutzt Du jetzt evtl. andere Rohlinge ?
    Schon mal andere Brenngeschwindigkeit(niedriger) probiert ?

    Bezüglich der angeblich nicht vorhandenen Restriktionen lege ich meien Hand nicht für ins Feuer. Was ist z.B. mit sehr langen Pfad+Dateinamen (>256) ? Evtl. sind auch Sonderzeichen Schuld.

    Ich würde mal im Ausschlußverfahren brennen. Also beide Hälften der Sicherung einzeln brennen, wenn bei einer ein Fehler auftritt dann diese Hälfte splitten usw. um dem Problem auf die Spur zu kommen.
    Wenn beide Hälften ok waren, dann hat dein Brenner ein Problem am schluß des Brennens, dann siehe: Brenngeschwindigkeit/Rohlinge.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum denn so umständlich? Mit xcopy, besser noch robocopy, erhält man sofort eine Aufstellung, wo es Unterschiede gibt. Diese kann man dann genauer untersuchen.
     
  10. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Hi, ich brauche nochmal eure Hilfe. Habe Robocopy (und Copyrite, die grafische Benutzeroberfläche zu dem Kommandozeilenprogramm) installiert. Leider musste ich etwas rumprobieren bis es starten konnte, da ich nirgend eine Anleitung zur korrekten Installation fand. Aber nun gehts: Ich kann es starten, doch sehe ich nicht, wie ich die Daten von der Festplatte mit den Daten auf der DVD vergleichen kann. Auf mich wirkt es so, als könne das Programm nur kopieren. Hat jemand eine (vielleicht deutsche) Anleitung für mich?

    Die englische "beiliegende" Anleitung nützt mir gar nichts. Kann mir jemand verraten, wie man zwei Verzecihnisse miteinander vergleiichen kann? Dafür wäre ich sehr dankbar.

    Yorker77
     
  11. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

  12. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Zu windiff: Hi. Habe es soeben getestet. Es funktioniert. Danke für den Tipp Eine Frage habe ich jedoch noch:
    Habe gelesen, dass die Bytezahl und das Erstellungsdatum keine verlässlichen Anzeichen dafür sind, dass Daten identisch sind. Vergleicht denn dieses Windiff mehr als diese Angaben? Man könnte also sagen, dass eine Überprüfung damit absolut sicher ist? Wäre ja wunderbar.

    Yorker77
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte


    Das ist doch ganz einfach:

    robocopy <Quelle> <Ziel> /mir /log:<File> /L
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page