1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Daten-Gau: Google Street View zeichnete Passwörter und Mails auf

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by bitpalast, Jun 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bitpalast

    bitpalast ROM

    Die Scans haben nicht wie im Artikel behauptet alle 5 Sekunden den Kanal gewechselt, sondern nur alle 0,2 Sekunden ("eine Fünftel Sekunde"). Die Argumentation des Artikels dass in 5 Sekunden ganze e-Mails Platz hätten ist daher genauso falsch wie die Berichterstattung an sich.

    Auch dass Passwörter mit in den Daten seien ist eher eine Selbstverständlichkeit und sicher keine Meldung wert. Bei 600 GB Daten kann man schon davon ausgehen, dass zufällig auch das ein oder andere Passwort dabei ist. Wenn User nunmal so dumm sind und ihre WLAN Netze nicht verschlüsseln, muss man das nicht Google anlasten, sondern den Usern.

    Mir scheint der Artikel nur mit dem Zweck geschrieben, dem Ruf von Google weiter zu schaden, zumal der Artikel ja offensichtlich falsche Informationen und auch offensichtlich falsche Schlüsse daraus veröffentlicht.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Leute sollen ihr WLAN besser absichern. Dann können andere scannen, soviel sie wollen.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    google lebt halt vom datenhandel; wahrscheinlich braucht man in dem business einen ausgeprägten sammelreflex. also erst mal alles mitloggen und aufzeichnen - unwichtiges kann man dann immer noch löschen (oder für später aufheben ;))

    die erwähnten 600gb sind wahrscheinlich peanuts im vergleich zur restlichen datensammlung.

    ad passworte bzw emails...
    wer sein wlan immer noch unverschlüsselt betreibt: ein klares sskm.
    übrigens ist ssl mittlerweile auch auch bei den freemailern angekommen.
     
  4. Es ist wirklich nicht korrekt Google mit solch einer Berichterstattung schlecht zu machen. Tatsache ist, dass jeder die Passwörter ausspähen kann wenn man sein WLAN unverschlüsselt betreibt, deswegen gibt es auch schon entsprechende gerichtliche Urteile, die die Schuld eindeutig den Betreibern Anlasten die das WLAN unverschlüsselt betreiben. Das ist Verantwortungslos, genauso als würde man sein Auto nie abschließen und darauf käme auch keiner.

    Das Google das offensichtlich nicht absichtlich getan hat zeigt ja schon die Tatsache, dass sie die Daten unverändert zur Analyse gegeben haben. Sie hätten ja auch die unverschlüsselten Pakete aus filtern können vorher, oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page