1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Daten mit Windows-Sicherung auf neue SSD?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by elbandi, Sep 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. elbandi

    elbandi Kbyte

    Mahlzeit,
    auf der vorhandenen SSD mit OS Windows 7 wird es langsam eng. Würde sie gerne gegen eine Adata XPG SX910 (256 GB) tauschen. Die vorhandene Windows-Sicherung liegt auf Datenträger 1, Volumen E, (WD 5000AAKX). Ist nach Neuinstallation von Win7 auf der neuen SSD die Wiederherstellung meiner Daten durch die vorhandene Windows-Sicherung möglich? Bedanke mich für Hinweis!
    Grüße
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nimm z.B. "Clonezilla" und kopiere damit die alte SSD auf die neue. Damit sparst du dir die Neuinstallation und das Einrichten der Programme.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Anpassen von Windows an die Besonderheiten einer SSD muß man dann allerdings per Hand machen. Dürfte aber weniger Aufwand als eine Neuinstallation sein.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann zuerst mal den Windows Leistungstest machen und wenn beim Systemlaufwerk nur 5.9 angezeigt wird, hat man ein Problem. ;)
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    damit man nicht die ganze minutenlange Prozedur durchlaufen muss, kann man für das Systemlaufwerk auch das Kommando >
    Code:
    [I]winsat disk -seq -read -drive c[/I]
    in der CMD-Konsole(mit Adminrecht!) aufrufen.
    der Schreibtest wird mit >
    Code:
    [I]winsat disk -seq -write -drive c[/I]
    ausgeführt. Hinter dem Speed steht jeweils der "Leistungsindex".
    Das ganze dauert weniger als 1 min.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das System ist doch schon auf einer SSD. Einzig das Ausrichten der ersten Partition sollte man vorher erledigen (es sei denn, man klont den MBR mit und erweitert die Partition im Nachgang).
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ups, ich hab da irgendwie die Angabe WD 5000AAKX fehlinterpretiert. :o
     
  8. elbandi

    elbandi Kbyte

    Danke für Hinweis. Soweit ich das richtig interpretiere ist mit den o.g. Vorgehen die Sache geritzt! Werd mir "Clonezilla" besorgen und dann kann es losgehen.:jump:
    Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page