1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Daten shreddern unter Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by russian_DPR, Apr 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gibts ein Tool unter linux mitdem ich Dateien sicher löschen kann und somit vor dem wiederherstellen schütze?
    (sowas wie O&O Safe Erase nur für Linux)

    mein os = ubuntu
    mein dateisystem = ext3
     
  2. Hochdahler

    Hochdahler Kbyte

    mit apt kannst Du "secure delete" installieren.

    $ srm datei ( secure remove )
     
  3. anaconda05

    anaconda05 Byte

    Für sowas braucht man unter Linux kein Tool :

    dd if=/dev/random of=/dev/hda

    überschreibt den Inhalt der ersten Platte mit zufälligen Zahlen. Man sollte mit einer Dauer von einigen Stunden rechnen.

    dd if=/dev/zero of=/dev/hda

    überschreibt den Inhalt der ersten Platte mit Nullen. Das geht um ein Vielfaches schneller als die vorhergehende Variante, ist allerdings nicht so sicher. Geheimdienste könnten die Platte vielleicht noch auslesen.

    Grüße Anna
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Genau, wenn ich ein paar Daten spurlos löschen will, geht das immer am Besten, wenn ich die ganze Platte wipe ^^

    Wow, welch Tip...

    Okay, aber sicher...
     
  5. anaconda05

    anaconda05 Byte

    Hast natürlich Recht. Da hat wohl jemand die Fragestellung nicht richtig gelesen ;)

    Grüße Anna
     
  6. ich hab mich mal umgehört und bin auf den befehl shred gestoßen.
    sprich
    shred pfad/dateiname

    oder apt-get install wipe.


    ich hätte dazusagen sollen das ubuntu gerade erst ein paar wochen drauf ist. im klartext bin ich ein noob.
    wie sehen in linux gewöhnlich dateipfade aus?
    als ich es mit shred /home/benutzername/desktop/dateiname
    probierte stand da im terminal:
    failed to open for writing: No such file or directory
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page