1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Daten von formatierter Festplatte wiederherstellen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by FlipFlop2005, Nov 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Hallo Community!

    ich benötige dringend Hilfe, ich muss Daten einer formatierten SATA Festplatte wiederherstellen, wie gehe ich am besten vor? TestDisk bricht unter Windwos XP immer an einer anderen stelle ab, und der PC fährt sich herunter:aua:

    Wenn ich TestDisk mit der Bootcd starte, kann ich sehen, was auf der Platte drauf war/ist, indem ich mir mit "P" die Files auflisten lassen.
    Anschließend kann ich diese auswählen und kopieren.

    -------------------------------------------------------------------------------snip

    Ich bin nun seit gut 1h dabei einen Ordner von der formatierten Platte auf eine andere zu kopieren, dies erscheint mir aber sehr, sehr lange, läuft da etwas schief, oder ist dies völlig normal.

    Kennt ihr ein anderes gutes Programm zum Retten der Daten, es geht nichteinmal um alle Daten, lediglich um 3 Ordner inkl. Unterordnerstruktur mit einer Gesammtkapazität von ca. 40GB...45GB

    PCinspector FileRecovery habe ich auch schon versucht, allerdings brach dieses Tool auch schon 2x an verschiendenen Stellen einfach ab, und zeigt als benötigte Zeit ~28h an.. :heul:

    Über eine schnelle und hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar :bet: :)

    FlipFlop

    PS: Die SuFu konnte mir auch nicht helfen.
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Möglicherweise hat die Platte entweder defekte Sektoren und/oder beschädigte Köpfe. Hast du schon mal versucht, die Platte auf eine andere Platte zu clonen? Mit Ghost z.B kannst du einstellen, dass alle (Datei- und CRC-)Fehler ignoriert werden sollen. Das kann dann zwar dauern aber mit etwas Glück kannst du dann auf der Kopie die Daten herstellen.
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Hallo

    mh, das Problem ist nur, ich habe keine 400GB Platz, oder kann ich mit Norton Ghost auch einzelne Ordner kopieren?
    Wenn ja, erkennt Ghost diese auch bei gelöschter Partition?
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nein, eine Image-Software kann nur die gesamte Partition 1:1 kopieren.

    Wenn ich bedenke wie lange z.B. die Wiederherstellung von Fotos auf SD-Karten und USB-Sticks dauert, würde es mich bei 400 GB nicht wundern dass diverse Datenrettungsprogramme bis übermorgen brauchen für einen Durchgang.

    Du solltest froh sein dass die Wiederherstellung überhaupt klappt bzw. die Programme überhaupt damit loslegen. Andere Leute haben nicht so viel Glück, wie man hier im Forum oft lesen kann. ;)
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wenn du den Modus "Sektor-Kopie" ausgewählt hast, dann ist es egal was da rauf ist... es werden die Sektoren 1:1 kopiert. Also quasi unterhalb der Partitionsebene.
    Durchaus möglich... aber wenn einem die Daten wichtig sind :rolleyes:
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    ...dann hat man davon eh zwei weitere Sicherheitskopien auf separaten Datenträgern. ;) :D
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    es geht hier ja aber eigentlich lediglich um ~35..40GB, den Rest habe ich ja alles schon gesichert gehabt... :heul: und GetDataBack ist eben auch wieder mitsamt rechner beim Auslesen abgeschmiert....

    Edit: ich habe gerade erfahren, das TestDisk unter DOS nur auf FAT kopieren kann, also habe ich eben eine alte 80GB HDD ausgekramt, und wollte diese FAT formatieren, ich kann aber nur NTFS auswählen?! :confused: :bahnhof: wie kann ich sie denn FAT formatieren?
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich hab's mir extra verkniffen :popcorn:
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das liegt an Windows, bei Partitionen > 32 GB gibt es NTFS fest vor, obwohl es große FAT32-Partitionen problemlos benutzen kann. Ist so eine dieser Eigenheiten. ;)

    Also entweder die Platte partitionieren oder mit fremder Hilfe formatieren. Eine Linux Live-CD sollte das können.
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    so, hier ist ein Sreenshot nach der Analyse unter DOS, mir schwahnt da übles :heul:

    http://s5.directupload.net/images/071126/ce6tlk2u.jpg

    und nochwas, meine Partition die ich erstellt habe hat den Buchstaben "w" und die Platte sitzt z.Zt in einem USB Gehäuse, ich kann aber wenn ich mit "p" die Files der 400GB HDD anzeigen lasse, dann "w" nicht als Zielort für das Kopieren wählen, warum?
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du willst doch die gerade gefundenen Daten nicht etwa auf dieselbe Platte schreiben, oder? Das geht nicht, Quell- und Ziellaufwerk dürfen nicht identisch sein. Sei froh dass es nicht geht, du würdest die verlorenen Date doch sonst endgültig überschreiben.
     
  12. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Nein, natürlich nicht ;) Meine zu rettenden Daten liegen auf "I" und die Disk auf die die Ordner sollen die ich wiederbrauche habe ich als FAT32 (2x 30GB Partitonen) formatiert und "w" bzw "v" genannt.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ach so. Dann kann testdisk das Laufwerk im USB-Gehäuse wohl nicht ansprechen. Lösung: Das Ziellaufwerk in den Rechner einbauen.
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    bekam gerade von anderer Seite den Hinweis, das bei FAT Partitonen sich alles verschiebt, die FAT Partiton ist nun "c" und nicht mehr "w". Werde dann mal morgen während ich in der Schule bin nen Test mit einem Ordner machen, der garantiert unter 4GB groß ist. Hoffentlich klappt es :)
     
  15. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    Komisch, ich lasse ihn gerade einen kleinen Ordner (nur im Megabyte Bereich) zum testen kopieren, er sagt auch Copying aber die blaue LED meiner Platte die normalerweise beim Zugriff (lesen/schreiben) flackert bleibt völlig ruhig, ich höre auch keine schreib/lesekopfaktivität. Was mache ich denn nun schon wieder falsch? :heul: :confused:
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    TestDisk hat jetzt in 2h 0,5MB auf die andere Platte geschaufelt, dass kann es ja eigentlich nicht sein Liegt es an der USB Anbindung oder woran? Wenn ich dran denke, wie lange so 2GB...3GB große Ordner brauchen würden...
     
  17. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    :jump:ich hab alle Daten wieder!! :laola:Ich will aber nun bekanntgeben wie ich es gemacht habe:

    Ich habe mit einer BootCD das Programm DiyDataRecover Diskpatch gestartet und einen Diskscann (Dauer ca. 45min) gestartet. Dann wurde die Partiton gefunden, und ich konnte die Partitionstabelle neu schreiben lassen.
    Und nach einem Reeboot war alles wieder da :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page