1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Daten von Mac Festplatte wegkopieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Shivova, May 15, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shivova

    Shivova ROM

    Hallo zusammen

    So hat alles begonnen: Mein MacBook Pro ist während dem Betrieb „eingefroren“ und ich musste ihn abklemmen durch langes halten des Powerknopfs. Beim nächsten booten kam dann das Apple Zeichen einem Ladebalken darunter. Dieser Balken lädt dann ca. bis einem Viertel des Balkens und dann Schaltet sich das MacBook einfach aus.

    Ich habe dann versucht mit dem Festplattendienstprogramm (cmd+r) beim Start die Festplatte zu überprüfen und zu reparieren. Aber bereits die Überprüfung schlägt fehl (invalide node structure).

    Nun wollte ich einfach die wichtigsten Daten retten um dann das Ganze auf der Platte neu aufzusetzen. Dazu habe ich auf meinen Windowsrechner das Tool „MacDrive“ verwendet und konnte auch auf alle Daten zugreifen. Ich habe dann ca. 80 GB von der „korrupten“ Festplatte auf eine externe Platte kopiert. Doch in meiner Pechsträhne friert auch der Kopiervorgang ein. Beim zweiten Versuch hatte ich dann keinen Zugriff mehr auf das Verzeichnis welches ich kopieren wollte. Bei Windows kommt zuerst folgende Meldung: Festblatte XYZ muss formatiert werden…, dann klicke ich auf Abbrechen und da erscheint die Meldung: CRC Error – Datenfehler.

    Folgendes habe ich bereits Versucht:

    - Komplette Festplatte auf eine externe Festplatte gecloned in der Hoffnung ich kann von dort aus zugreifen  Nein
    - Mit UnstoppableCopier versucht das korrupte Verzeichnis zu kopieren -> Geht nicht
    - Unter Windows in der Eingabeaufforderung den Befehlt chkdsk laufen lassen -> Kommt die Meldung das dies nicht geht für RAW Festplatten
    - Die korrupte Platte über USB an einem anderen MacBook angeschlossen -> Genannte Verzeichnis ist „Leer“.

    Allgemein:
    Das Datenvolumen der ganzen Platte wird korrekt angezeigt und auf die meisten Verzeichnisse habe ich Zugriff. Nur auf 2 Verzeichnisse die ich kopieren wollte habe ich keinen Zugriff mehr. Ich gehe davon aus dass die Daten zwar noch irgendwo sind, jedoch da was in der Struktur durcheinander gekommen ist, sodass ich nicht mehr auf alles zugreifen kann.

    - Bei der korrupten Festplatte handelt es sich um eine samsung ssd 840 -> 250gb

    Hat jemand von euch evtl. noch Ideen die ich ausprobieren könnte. Mir geht es einfach darum, das korrupte Verzeichnis wegzukopieren.

    Ich habe Zugriff auf eine Macbook Pro und einen Windows Rechner und kann somit Ratschläge für beide Systeme berücksichtigen.

    Vielen Dank im Voraus
    Shivova
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Lösche es einfach.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page