1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Daten von nicht laufendender Festplatte???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by tex, May 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tex

    tex Byte

    Moin, moin,

    mein Sohn hat ne Festplatte verbaut die nun nicht mehr funktioniert. Macht keinen Mucks. Nun hat er natürlich kein Backup gemacht und braucht die Daten, Bilder und soweiter....

    Wer hatte schon mal das Problem und hat nen Trick gefunden die Daten lesen zu können.

    Einschicken bringt wohl vorerst nichts weil dann alle Daten gelöscht werden....

    Danke fürs nachdenken..

    Gruß Armin
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das Fehlerbild ist unvollständig. Wird die Festplatte im BIOS nocht erkannt?

    Um welches Modell von welchem Hersteller handelt es sich?
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Es gibt Spezialfirmen die Daten von defekten Festplatten retten können, was aber nicht ganz billig ist.
    Wenn "nur" die Steuerelektronik defekt ist, reicht unter Umständen der Austausch der Platine wobei ich aber bezweifle, dass das von Laien durchgeführt werden kann.

    Mfg
     
  4. tex

    tex Byte

    Danke für Deine schnelle Antwort.
    Das habe ich mir schon gedacht... vielleicht kann man das gleiche Modell billig ersteigern und evtl. umbauen.

    schönen Tag. Gruß Armin
     
  5. tex

    tex Byte

    Sorry mein Fehler, :sorry:

    hatte die Platte gerade nicht greifbar. Daten folgen.
    Nein im Bios ist sie nicht mehr angemeldet.
    Gehe davon aus das sie keinen Strom mehr bekommt.

    Habe die Platten eigentlich ne Sicherung?

    Gruß Armin
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Dann wird sie wohl hinüber sein...
    Nein, dafür ist jeder User selbst verantwortlich :rolleyes:
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Er meinte sowas wie ne Schmelzsicherung ;)
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hast du die Platte schon an einem anderen (als funktionierend bekannten) Stromkabel getestet?
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich weiß :D
     
  10. tex

    tex Byte

    Genau, denn das mit der Datenbsicherung hatte ich ja schon Eingangs beschrieben.
     
  11. tex

    tex Byte

    Also was ich bis jetzt weis:

    1. sie ist mobil. Wuste ich bis jetzt nicht :eek:
    2. vermute das das Gehäuse einen Fehler hat.
    3. Kontrollampe leuchtet rot, vermutlich zum laden.
    Hört aber nicht mehr auf...
    4. ....der Hersteller steht nicht drauf.
    5. ....kam wohl aus nem Komplettrechner.

    Danke an alle die sich Ihren Kopf mehr oder weniger zerbrochen haben.

    Melde mich wenn ich mehr weis. Baue sie erst mal aus und schließe sie woanders an.

    Gruß Armin
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Punkt 1 und 5 passen nicht zusammen. Wie soll eine externe Festplatte aus einem Komplettrechner stammen?

    zu 3
    Wenn da eine Kontroll-LED leuchtet, dann scheint es ja kein Stromproblem zu sein.

    Wie wird die Festplatte an den PC angeschlossen? Mit einem oder mit zwei USB-Kabeln? Hat die Festplatte eine eigene Stromversorgung (Netzadapter)?

    Bei einer externen Festplatte macht es natürlich keinen Sinn, ins BIOS zu schauen. Dafür kann man externe Platten leichter an anderen PCs testen, hast du das schon versucht?
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > sie ist mobil

    :auslach: damit sind so ziemlich alle bisherigen Antworten für die Tonne! :laola: :D
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Indem man eine Platte aus einem beliebigen Rechner ausbaut und in einem externen Gehäuse wieder einbaut ;)
    Habe ich mit einer alten IDE-Platte auch so gemacht.

    Mfg
     
  15. tex

    tex Byte

    - Nein, noch keine Zeit gehabt.

    - So muß zum Kunden, schönen Tag noch
     
  16. tex

    tex Byte

    Jo, so is dat :jump:
     
  17. tex

    tex Byte


    :sorry: , das passiert wenn man nur gesagt bekommt: DIE PLATTE MACHT KEINEN MUKS-
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page