1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Daten von RAW-Partition mit Testdisk sichern?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by RWOTobi, Dec 29, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Nabend Leute.

    Habe beim aufräumen eine alte externe WD 1TB Festplatte gefunden, bei der ich mich erinnern konnte, das die nicht mehr so lief, aber vor allem Urlaubsbilder drauf waren. Es gibt nicht von allen ein Backup, deswegen habe ich sie mal als interne am Rechner eingebaut.

    Auf der Festplatte sind zwei Partitionen, aber beide im RAW-Format. Windows zeigt sie auvh an, aber hin und wieder verschwindet mal eine Partition und ist 1min später wieder da. Natürlich wird nach einer Formatierung gefragt, welche ich ignoriere.

    Nun habe ich schon den halben Tag in Foren herum gestöbert, da es ja doch öfters vorkommt und viele versuch haben dieses Problem zu lösen.
    Mit "Testdisk" bin ich noch nicht so voran gekommen, da ich die Ausgaben nicht so richtig deuten kann.
    Auch Anleitungen helfen nur bedingt.

    1. Soll ich die ganze Festplatte mit beiden Partitionen analysieren, oder jede Partition einzeln?

    2. warum wird mir bei der Analyse ganz oft die Windowsanfrage gestellt, ob ich nicht formatieren will? Festplattenproblem, da sie immer neu eingelesen wird?

    3. Bringt es was, wenn ich einen kompletten Klon der Partitionen im jetzigen RAW-Format auf eine zweite Festplatte mache und mit dieser versuche die Daten wieder zu bekommen, da die alte öfters mal Startschwierigkeiten hat bzw. die Partitionen mal wieder weg sind.

    4.Kann ich noch anders an die Daten kommen, wenn die Platte später eh in den Müll soll, da unzuverlässig?
    Gibt es da eine gute Rettungsfreeware?

    Danke schon einmal fürs Helfen!
     
  2. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    4.) Nimm dir ein Linux, u.U. ein Live-Linux wie Knopix und sichere damit deine Dateien.
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wenn du eine Festplatte hast, die gleichgroß oder größer ist als deine defekte Platte, ja dann kannst du das direkt mal versuchen.
    Mit einem Linux-Live-System und folgendem Befehl.
    Code:
    sudo dd if=/dev/sdX of=/dev/sdY bs=1M
    Dann klont er die angegebene Quelle X ins angegebene Ziel Y. Die Zielpartition bitte vorher erstellen mit Gparted. Sie muss gleichgroß oder größer sein wie die Quellpartition.
    Mit dem Befehl BLKID kannst du nachschauen, welche DeviceID gerade benutzt werden, dann wird das kein Schuss ins Blau und du wählst nicht versehentlich die falsche Partition, was verheerende Folgen haben kann.
     
  4. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Heute morgen wurde mir unter Linux mit VM nix angezeigt. Bei WIn7 halt schon.
    Kenne mich mit Linux aber auch gar nicht aus, habe nur mal Dateien von einem Sony-Format (glaube auch Raw, oder?) händisch auf eine andere Festplatte verschoben um diese unter Win zu bearbeiten.

    Es liegt wohl stark an der schwankenden Performance der defekten HDD, da die Partitionen halt immer mal wieder weg sind.
    Am ende des Tages konnte ich nun mit Testdisk eine dritte vorher nicht angezeigte Partition ausmachen (nun in NTFS), welche leider leer ist.
    Eine zweite konnte ich auch wieder lesbar machen und sehe auch Daten.
    Die große Partition ist leider noch im Raw-Format.
    Da geh ich morgen noch mal dran.

    Die sichtbaren Daten der zweiten könnte ich wohl nur mühsam einzeln kopieren, da der Kopiervorgang bei größeren Ordnern abbricht.

    Ich wollte nun mal Recuva benutzen. Aber wo sichert Recuva die Daten? Kann ich es einfach über Nacht laufen lassen oder muss ich zwischenzeitlich eingreifen?
    Gibt es noch bessere Freeware?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt meines Erachtens kein Festplatten"format" namens RAW. Das ist nur das Synonym des Betriebssystems für "ups, ich kann mit mit dem Datenmüll hier rein gar nichts anfangen, ich nenne es einfach RAW".

    Recuva sichert die Daten normalerweise dort, wo man es angibt.
     
  6. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Samsung nutzt für seine TV-Geräte ein Dateisystem, welches unter Windows als RAW angezeigt wird. Unter Linux kann man den Inhalt dann anzeigen lassen.
     
  7. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    ok, ist ja auch egal.
    Was sagt ihr zu meinen direkten und indirekten Fragen?

    Habe nichts gefunden, wo ich Recuva sagen kann wo er die Sicherungen speichern soll.
     
  8. Madnex

    Madnex Kbyte

    RAW bedeutet in diesem Fall, dass Windows das Dateisystem nicht kennt, das Dateisystem stark beschädigt ist oder das überhaupt noch kein Dateisystem angelegt wurde. Sprich, Windows erkennt bei dieser Partition kein Dateisystem, deshalb die Anzeige RAW.

    /Edit
    @RWOTobi
    Lade dir bitte mal CrystalDiskInfo herunter (die Portable Edtion ist frei von Werbung) und führe das Programm aus. Entferne unter "Bearbeiten -> Kopieroptionen" alle Häkchen und setze das Häkchen unter "Sprache(Language)" bei "S.M.A.R.T.-Infos auf Englisch". Wähle die "Problem"-Platte aus und drücke nun die Tastenkombination [Strg]+[C]. Füge den soeben kopierten Text hier in den Editor ein. Nutze bitte das Code-Tag um die Formatierung zu erhalten. Füge also vor dem Text [code] und dahinter [/code] ein.
     
  9. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Ja, CrystalDiskInfo hatte ich schon drauf. Einstellungen habe ich nun vorgenommen.
    Leider will die Defekte platte heute noch nicht so. Werden momentan immer nur zwei RAW Partition unter Win angezeigt, obwohl ich es Gestern ja schon bei 1 RAW und zwei NTFS hatte.
    Die Platte macht auch alles sehr sehr langsam. Egal ob Systemstart (Win auf SSD) oder das Ausführen von Programmen (z.B. Disk Info auf SSD)

    Auch Testdisk will heute noch nicht und ich hänge noch beim zweiten Schritt ("please wait...", also laden der Datenträgerübersicht).

    - mittlerweile drei RAW Partitionen unter Win angezeigt.

    Meine SSD mit Win und die defekte Platte werden unter CrystalDiscInfo aber nicht aufgeführt...
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja das ist "normal", er kann die defekte Festplatte nicht initialisieren, wenn du HotSwap aktivierst und die Platte dann im laufenden Betrieb absteckst, würde CrystalDisk deine SSD und Gerödel anzeigen. Eventuell sogar die Daten deiner defekten Festplatte, die dann allerdings aus völligem Blödsinn, also Phantasiewerten bestehen könnten.

    Vergiss es, die Platte unter Windows weiter behandeln zu können. Die wird doch ständig ausgeworfen. Im Linux wird sie nicht gemountet und dann fliegt sie ja eventuell nicht immer raus. Also versuche es mal mit Testdisk unter Linux oder mache es mit dem Befehl den ich weiter oben schrieb. Dazu musst du dich im Linux nicht auskennen.
     
  11. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Linux (Knoppix):

    Ja, mache seit ein paar Stunden mit Linux weiter. Zwei Partitionen werden dauerhaft angezeigt. Nur auf die große Partition kann ich nicht zugreifen, diese wird aber angezeigt.

    Wenn ich erst mal nicht clonen will:

    Was mus ich unter Linux machen um die Partition wieder zum laufen zu bekommen um drauf zuzugreifen und meine Daten zu sichern?

    Bitte gebaue Befehle, da es ja wohl nur mit der Konsole geht.

    Was muss
     
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dann kann die "große Partition" nicht gemountet werden, denn auch Linux zaubert dir kein funktionierendes NTFS-Dateisystem aus dem Hut.
    Und du darfst sie sowieso nicht mounten, um den dd-Klonbefehl zu machen.

    Wie gesagt, wenn du es ohne klonen probierst, dann halt mit dem Testdisk nochmal. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass du die Daten runterbekommst. Mach es wie im Windows, nur diesmal ohne dass die Platte auswirft. Hoffentlich.
     
  13. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Ok, Testdisk gibt mir bei der großen Partition aus:

    Boot sector: OK

    Backup Boot sector: OK

    - List:
    Can't open filesystem. Filesystem seems damaged.

    Und nun?
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    [Repair MFT].
     
  15. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    MFT and MFT Mirror are bad. Failed to repare them.

    Und nun?
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Teil ist über den Jordan.
     
  17. RWOTobi

    RWOTobi Kbyte

    Kann ich nicht unter Kmoppix mit irgend ein Programm oder Befehlen nach dem Daten sucheb und diese retten ?

    Die Platte ist mir egal. Würde die auch nach einer Formatierung nicht mehr beschreiben.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn sogar Testdisk die Hufe hochreißt, wird da nicht mehr viel zu machen sein.
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Funktionieren würde sicher das:
    https://www.toolhouse.de/.
    Das kostet aber.

    Ein PC-Laden mit diesem Programm könnte da helfen.
    Das Programm stellt sogar formatierte Partitionen bestmöglich wieder her.

    Es kann natürlich sein, daß viele Daten verloren sind.
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Probiere es nun mit den einschlägigen Programmen wie GetDataBack undsoweiter. Das wird allerdings auch kostenpflichtig. Testversionen, die 500MB wiederherstellen könnten, kann man aber vor dem Kauf ausprobieren.
    Es gibt da so einige Kandidaten.
    http://www.jihosoft.com/recovery/file-recovery.html
    http://www.r-studio.com/de/
    http://www.togethershare.com/
    http://www.powerdatarecovery.com/
    http://recoverymechanic.com/
    ...sind jetzt ein paar, die ich mal notiert hatte.
    So, aber bevor du die drüberbügeln lässt, machst du doch den Klon. Das sind nämlich Programme für Windows.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page