1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Daten von SSD Platte retten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by LovelyDevil, Aug 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    habe hier eine Festplatte, die sich beim booten von Win 7 (beim ladebildschirm) aufhängt, also an dem Win Symbol.. das ganze ist so, seitdem mein holde Maid auf die Idee gekommen ist, den Netzstecker zu ziehen, weil der PC irgendeinen Fehler hatte und lange zum runterfahren gebraucht hat.

    Ich vermute da wird eine für den Bootvorgang wichtige Datei abgeraucht sein!?
    Die Computerreparatur mit der DVD hat nicht geklappt. Kurz nachdem ich auf die Reparatur klicke tut sich nichts mehr.

    Ich hab mir eine neue SSD Platte gekauft und auf dieser Win 7 installiert, damit der PC überhaupt erstmal wieder läuft.
    Nun versuche ich irgendwie auf die Daten der Platte zugriff zu bekommen.
    Ich habe also die "alte" Platte als zweite mit angehängt und dann beide Platten gleichzeitig laufen lassen... aber Windows hat sich beim Ladebildschirm wieder aufgehängt.. ziehe ich die "alte" SSD Platte ab, startet es wieder normal.

    Ich habe dem PC sogar extra gesagt von welcher Platte er Booten soll... das macht aber keinen Unterschied...
    Sobald diese Platte mit am PC steckt bleibt er im Ladevorgang hängen.

    Im Bios wird die Platte ganz normal erkannt.
    Als nächstes habe ich die Platte an einen USB Adapter angeschlossen. Die Platte wird auch als Datenträger erkannt, will ich aber darauf zugreifen rödelt der PC ne Weile bis dann "keine Rückmeldung" mehr kommt.

    Ab diesem Punkt komme ich irgendwie nicht mehr weiter.

    Weiß evtl jemand wie ich entweder zugriff auf die Daten bekommen kann, oder aber die Platte wieder dazu bewege vernünftig zu booten?

    Vielen Dank im Voraus und Grüße
    Sven
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Danke, das werde ich gleich mal ausprobieren.
     
  4. So...

    Also ich muss sagen, ich bin begeistert...
    Das mit dem Linux hat super geklappt. Nun hab ich erstmal das wichtigste gesichert und kann in Ruhe schlafen.. :-)

    Im grunde kann hier dann geschlossen werden, es sei denn jemand hat noch eine zündende Idee wie ich die alte wieder zum booten bekomme.. Ich hab zwar jetzt ne Installation auf ner neuen Platte, aber bis ich da alles wieder so installiert und eingestellt hab wie ich es mal hatte werde ich wohl Wochen brauchen.. :-)


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dann ist es ERSTE PFLICHT!, diese Platte niemals unter Windows als 1. Platte vom Bootloader starten zu lassen, selbst wenn eine neue HDD/SSD parallel das eigentliche OS enthält.

    Wie schon von Deo empfohlen:
    • zuallererst eine komplette Datensicherung unter Linux-Live versuchen.....
    • dann eine herstellereigene Prüfung der Problemplatte machen > http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=58108
    • bis hierhin werden nur Read- keine Write-Zugriffe auf das vermutlich rein logische , nicht physische HD-Problem gewährt.
    • das -durch Stromausfall- evtl. inkonsistente Filesystem checken mit NTFS4DOS
    • weiter kann das vermutlich logisch basierte Fehlerproblem unter Windows erneut mit - als angeschlossener externer Problem-Datenplatte- mit CHKDSK /f /r untersucht werden.
    Das Ergebnis von CHKDSK kann auch als Text nachverfolgt werden in der Ereignisanzeige > http://www.tecchannel.de/storage/tipps/2033187/windows_chkdsk_protokoll_nachtraeglich_auslesen/
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    ... und wenn wieder alles läuft regelmäßig Images erstellen!
     
  7. Also ich muss zugeben, ich bin da jetzt etwas überfordert... :-)

    Eine Datensicherung der wichtigsten Daten hab ich mit einer Linux Live CD gemacht.
    Bei allem anderen scheiter ich aber schon.

    Sobald die Platte mit angesteckt ist versucht er weshalb auch immer, von dieser Platte zu booten.
    Zumindest bleibts dann beim Startvorgang am Windows Logo hängen. Ich habe zwar vorgegeben von welcher Platte er booten soll, klappt aber nicht. Von daher wüsste ich jetzt auch nicht wie ich die anderen Schritte ausführen könnte.. :-(
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Stell im Bios auf HotSwap um!
    Fahr den Rechner hoch.
    Schließe erst dann das Satakabel an, wenn du im Windows bist.
    Achtung nur das SATA an die Platte verbinden, das Stromkabel sollte vor dem Einschalten schon draufsitzen.
     
  9. Vohin habe ich dann die SSD nochmal angeklemmt und ausprobiert.
    Auf einmal ist der PC mit der SSD wieder gestartet als ob nichts gewesen wäre.. sehr komisch..
    Und ich mal den ganzen Samstag mit dem blöden ding rum...
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Es ist dennoch defekt.
    Hatte das auch, habe mir mal Kabel für 50 cent bei ebay bestellt gehabt. Die haben genau dieselben Zicken gemacht an meiner Samsung 830 SSD.
    Und wenn das Kabel beim Mainboard beilag, schmeiße das zweite Kabel (was du sicher ans DVD-ROM gepackt hast,) direkt mit weg. Konsequent.


    Schmeiß es weg, machs nicht wie mein Kumpel, der sein defektes Netzwerkkabel nicht wegschmiss und sich Jahre später schon wieder mit dem Mist stundenlang beschäftigte warum sein Netzwerk nicht ging. :p Schmeisse das Ding direkt in den Müll. Auch wenn es toll aussieht, es wird sonst noch viel Leid und Schmerz in die Welt bringen. Vorallem in deine. Lach.
     
    Last edited: Aug 3, 2014
  12. Ah. jetzt versteh ich worauf Du hinaus willst.. :-)
    Du meinst das es evtl am Kabel liegt das der PC nicht mehr richtig gebootet hat..

    Ok guter Ansatz.. die paar € für neue Kabel sollten kein Problem sein.
    Hab mir ja auch ne neue SSD gekauft die ich nun nicht brauche..lol
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja, denn ich hatte GENAU dasselbe Problem sogar an zwei verschiedenen Mainboards. Die billigen SATA-Kabel waren dadran schuld. Danach hab ich sie direkt vernichtet, zerstört denn es hat mich 3 Tage beschäftigt, zwei Neuinstallationen provoziert und ich hätte die SSD fast reklamiert. Verlorene Zeit wegen dem Mist.
     
  14. Gut... ich hab gleich mal 4 Stück bestellt..
    Die alten waren ohnehin recht knapp bemessen.

    Mich hat das ganze ja jetzt auch 2 halbe und nen ganzen Tag beschäftigt.. muss ich nicht nochmal haben.. :)
     
  15. Hier mal eine kleine Rückmeldung.
    Letzten Sonntag lief die SSD ja von jetzt auf gleich wieder.
    Ich hatte nun die ganze Woche nicht das kleinst Problem damit.. als ob nichts gewesen wäre...
    Und gestern Abend auf einmal, genau 7 Tage später, sogar um fast die identische Uhrzeit wieder das gleiche Problem.
    In Windows lief garnichts mehr.
    Das Bild wurde komplett weiß und dann kam ne Meldung das Windows nicht ausgeführt werden kann oder sowas
    Das soll einer verstehen.

    Ich habe dann sofort die neuen SATA Kabel eingebaut, aber auch damit läuft es nicht..
    Die scheinen also nicht das Problem zu sein.
     
  16. Madnex

    Madnex Kbyte

    Um was für eine SSD handelt es sich denn genau? Bitte die genaue Modellbezeichnung nennen.

    Lade dir auch mal Crystal Disk Info herunter (die Portable Edition ist frei von Werbung), führe es aus und erstelle ein Screenshot von dem, was das Programm zu der problematischen SSD anzeigt. Achte bitte darauf, dass alle Zeilen und Spalten zu sehen sind (das Fenster entsprechend aufziehen). Bitte auch nur vom Programmfenster ein Bild anfertigen und nicht von deinem gesamten Desktop. Nutze für den Screenshot beispielsweise das Snipping-Tool, das ab Vista zum Lieferumfang von Windows gehört (deine Kamera kannst du stecken lassen ;)).

    Crystal Disk Info zeigt auch die Modellbezeichnung der SSD an.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die SSD sollte die neuste Firmware haben.
     
  18. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Funktioniert sie denn vielleicht an anderen PCs mit den neuen Kabeln? Vielleicht ist die SSD ja in Ordnung aber der Sata-Controller auf deinem Board hat eine Macke.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page