1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenanforderungen an eine Festplatte in RAID - 0 sind ausgefallen?

Discussion in 'Windows 7' started by robrick, Nov 14, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. robrick

    robrick Byte

    Hallo Leute,

    ich hab da so eine kleine Angelegenheit die mir den Kopf zerbreicht. Komisch ist, dass ich auf alle Daten normal zugreifen kann.
    In dem folgenden Bild, ist das Problem aufgelistet, wenn ich meinen Win 7 PC hochfahre.


    [​IMG]


    Eine Festplatte meldet, dass ein Lese- oder Schreibvorgang fehlgeschlagen ist. So wie es scheint, ist die Datenanforderungen an eine Festplatte in einem RAID-0-Volume ausgefallen.

    Wie löse ich nun diesen geheimnissvollen Fehler?

    Mein PC:
    Windows 7 / 32 - 64 Bit
    Intel Core i7 mit 2,8 GHz (2009)
    2 x 1 GB Festplatten
    8 GB Arbeitspeicher

    Liebe Grüße,
    Robert
     

    Attached Files:

    Last edited: Nov 14, 2013
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    - Daten sichern
    - defekte Festplatte erneuern
    - Raid neu einrichten
    - Image des Festplattenverbunds neu aufspielen
     
  3. robrick

    robrick Byte

    Mit defeke Festplatte erneuern, meinst du eine neue Kaufen? Komisch ist das die Daten alle noch vorhanden sind, kann sie dann kaputt sein?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn der RAID-Controler ein Festplattenproblem meldet, wird es wohl ein Problem geben. Wenn du keinen plötzlichen Totalausfall riskieren willst, musst du dem wohl oder übel nachgehen.
     
  5. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Dein RAID0 besteht aus 2 Festplatten, von denen 1 defekt ist.
    Du kannst deshalb noch auf deine Daten zugreifen, weil die ja auf der intakten Festplatte lesbar sind.
    Du hast aber keine Datensicherheit des RAID0 mehr.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Verwechselst du da nicht etwas?
     
  7. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Stimmt.
    RAID0 ist ja "nur" ein Stripeset und kein Mirror.
    Dann ist die Festplatte noch nicht ganz kaputt, solange man noch Daten lesen kann. Hier ist eine schnelle Datensicherung angesagt, bevor sie ganz ausfällt.
    Erstzt werden muss die Festplatte in jedem Fall, so wie du ja auch schon geschrieben hast.

    Ich hatte mich halt nur auf die Aussage "kann sie denn kaputt sein" (als ob es nur eine Festplatte eingebaut wäre) konzentriert und dabei den RAID-Level etwas außer acht gelassen.
     
  8. robrick

    robrick Byte

    Danke für die Hilfe soweit!

    Hm, woran erkenne ich denn welcher meiner zwei Festplatten kaputt ist?
    Und wie kann ich überhaupt ein Raid Backup machen?
    (Vllt liegt das Problem ja auch in der Software und nicht an der Hardware?)
     
  9. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    In deinem ersten Screenshot ist die defekte Platte mit "Error Occured(0)" markiert. Dort wird auch die Seriennummer angezeigt. Diese müsstest du auf der Festplatte finden.
    Ein Backup kannst du ganz normal mit geeigneter Software machen, auch mit Windows Bordmitteln. Ich würde ein Imageprogramm bevorzugen, z.B. von Acronis oder Paragon.
     
  10. robrick

    robrick Byte

  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich würde an deiner Stelle grundsätzlich von dem RAID0 weggehen.
     
  12. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    Oder auf für diesen Einsatzzweck optimierte Platten nutzen. Bspw NAS-Festplatten, wie die WD Red.
    Ja, die sind etwas teurer, aber ohne Arme auch keine Kekse...
     
  13. kone9

    kone9 Kbyte

    das kommt darauf an ob einem Datensicherheit, oder Geschwindigkeit wichtiger ist.

    Die Bilder lassen auf ein Software-RAID schließen. Das Problem scheint noch nicht sehr groß zu sein, den in der Datenträgerverwaltung heißt es nur "Fehlerfrei".

    Mach doch erst Mal mit Windows eine Fehlerüberprüfung. Was sagt http://www.freeware.de/download/hutil-the-drive-diagnostic-utility_40785.html .
     
  14. robrick

    robrick Byte

    RAID0 hat schon den Vorteil, dass das Arbeiten flotter geht. Daher würde ich auch bei dieser Variante bleiben.
    Soweit ist mir bei den Festplatten auch noch kein Datenverlust aufgefallen. Ich werde gleich mal die Samsung Fehlerprüfung druchführen, danke für den Tipp kone9!

    Falls doch etwas sein sollte, ist es nun besser zwei baugleiche Festplatten in RAID0 Konfiguration einzubauen oder können es auch Unterschiedlich sein?
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In Zeiten von SSDs macht ein Raid0 nur noch in Ausnahmefällen Sinn. Im Privatbereich schon gleich gar nicht. Ich würde das Raid0 durch eine SSD für Programme und temporäre Arbeitsdaten und eine (wahlweise mehrere - je nach Bedarf) Festplatte für die Daten ersetzen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist die SSD sogar ein ganzes Stück schneller als das vorhandene Raid.
     
  16. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    Ich hab eine Transcend TS128GSSD320 als OS-HDD laufen, und zwei WD Red WD20EFRX als Raid 0. Sind nicht die schnellsten Platten, aber ich komme auf knapp 70% der Geschwindigkeit der SSD, und die WDs sind dedizierte NAS-Festplatten.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Deine SSD aber auch nicht. ;)
     
  18. robrick

    robrick Byte

    Ich habe gestern mal mit Es-Tools die Festplatten Diagnose druchgeführt. Hutil hat bei mir leider nicht funktioniert. Bei dem Test ist folgendes raus gekommen:

    [​IMG]

    Um das Problem eventuell zu lösen soll ich ein Back-up machen und den Test erneut durchführen. Ich bezweifle, dass nach Löschung der Festplatte diese wieder einwandfrei funktioniert.
    Kann denn schon einer was mit aufgelisteten Errors anfangen?

    Ich denke, dass ich diesmal aus Sicherheitsgründen ein RAID 1 System schalte und damit die Geschwindigkeit wie bei RAID 0 bleibt mache ich folgendes: Ich hole mir zwei 2TB "SSHD" Festplatten und schalte diese in RAID1, so habe ich theoretisch die Geschwindigkeit einer RAID0 Zusammensetzung und zusätzlich die Spiegelung meiner Daten. Wäre das nicht ein Kompromiss?

    Hier eine günstige SSHD:
    http://www.redcoon.de/B486814-Seagate-Desktop-SSHD-2TB_Desktop-ab-35?xtmc=sshd&xtcr=3#databox
     
    Last edited: Nov 16, 2013
  19. kone9

    kone9 Kbyte

    ob Dein SATA (vermutlich) II diese Datenrate schafft, bezweifle ich.

    Mach doch eine SSD für Betriebssystem, Programme und häufig genutzte Daten, den Rest dann auf die noch intakte HD.

    Zur Datensicherheit gehören für mich normalerweise räumlich getrennte Datenträger (USB-HD, Cloud), denn es gibt nicht nur Hardwareprobleme, ein Virus oder gar Brandfall dürfte beiden Platten betreffen.
     
  20. robrick

    robrick Byte

    So wie es aussieht hat ES-Tools nun die Festplatte formatiert. So ein Mist!
    Möchte nun das System neu aufsetzen!
    Was für festplatten und wie viele hole ich mir denn am besten?
    (günstig,schnell und sicher)
     
    Last edited: Nov 16, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page