1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenausführungsverhinderung!!??

Discussion in 'Smalltalk' started by grinchi98, Apr 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. grinchi98

    grinchi98 Byte

    Ich habn sehr großes problem.
    immmer wenn ich irgendeinen ordner öffne(egal welchen) kommt so ne warnung da steht oben datenausführungsverhinderung.und unten dann:meldung schliesen,und wenn ichs dann wieder öffnen will dann kommt des selbe wieder ,was kann ich ad machen??
    :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Data Execution Prevention (DEP) verhindert dass schädlicher Programmcode ausgeführt (Viren usw.). Was hast du zuletzt angestellt / verändert / installiert ?.
     
  3. grinchi98

    grinchi98 Byte

    erlich gesagt,keine ahnung:aua:
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    wenn du Erinnerungslücken hast dann müssen wir dir auf den Zahn fühlen. Poste als Textanhang ein HiJackThis-Log, Anleitung findest du oben im Board "Sicherheit" hier im Forum.
     
  5. grinchi98

    grinchi98 Byte

    hab was gfunden,wenn ich bei startmenü ausführen des eingib Notepad %SYSTEMDRIVE%\Boot.ini dannerstellts mir ne ini datei mit der die datenverhinderng gesperrt wird,aber wie mach ich des,das wenn ich die ini öffne,das es sie ausführt und nich mim editor geöffnet wird???
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du musst die Attribute der Datei ändern, Schreibschutz, versteckt, System damit du die Datei bearbeiten kannst.

    Beispiel

    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect

    Du solltest dir aber trotzdem Gedanken machen warum die DEP aktiv wird.
     
  7. grinchi98

    grinchi98 Byte

    k,thx,und dann einfach neu booten:confused:
     
  8. grinchi98

    grinchi98 Byte

    geht nicht!!ka wieso,die datenausführungsverhinderung is immer noch da!!!!!!!!!!:help:
     
  9. h3llghost

    h3llghost Kbyte

    Achtung!

    Du solltest die DEP anlassen, aber wenn du die trotzdem deaktivieren möchtest halte dich an folgendes:

    Dazu muss die Boot.ini editiert werden:
    Start - Ausführen - Notepad %SYSTEMDRIVE%\Boot.ini - OK
    Unter [operating systems] wird der Parameter /NoExecute= durch /Execute ersetzt.
    Die Boot.ini-Datei danach wieder abspeichern und den Rechner neu starten.

    Die Boot.ini liegt im Verzeichnis C:\ und ist "schreibgeschützt". Vorher den Schreibschutz der Boot.Ini-Datei unter Eigenschaften/Allgemein entfernen, nach dem Abspeichern sollte das Häkchen wieder gesetzt werden. Die Boot.ini ist standardmäßig ausgeblendet. In den Ordneroptionen muss deshalb unter Ansicht die Option Geschützte Systemdateien ausblenden deaktiviert werden.

    /EXECUTE bewirkt, dass der Ausführungsschutz (DEP) für das gesamte System deaktiviert wird, er kann jedoch für einzelne Anwendungen aktiviert werden.

    /NOEXECUTE bewirkt, dass der Ausführungsschutz (DEP) für das gesamte System aktiviert wird, er kann jedoch für einzelne Anwendungen deaktiviert werden.

    /noexecute=OptIn bewirkt, dass DEP nur Systemdateien überwacht und Anwendungen, die in der OptIn-Liste stehen. Verhindert, dass Windows XP in den "Abgesicherten Modus" startet.

    /noexecute=OptOut bewirkt, dass DEP Systemdateien überwacht mit Ausnahme von Anwendungen, die in der OptOut-Liste stehen.
    /NOEXECUTE=OptIn und /NOEXECUTE=OptOut sind die beiden Werte, die über die Systemsteuerung einstellbar sind.

    /noexecute=AlwaysOn bewirkt, dass DEP systemweit für alle ausführbaren Dateien aktiviert ist. Eine eventuell vorhandene Ausnahmeliste wird ignoriert.

    /noexecute=AlwaysOff bewirkt, dass DEP systemweit abgeschaltet ist.
    /EXECUTE und /NOEXECUTE=AlwaysOff schalten die DEP bei 32bit-Windows aus, unabhängig davon, ob die CPU es unterstützt oder nicht, wobei hier noch /PAE und /NOPAE bei 64bit-CPUs eine Rolle spielen.
    /NOEXECUTE=AlwaysOff scheint die einzige Möglichkeit zu sein, DEP bei 64bit-Windows auf einer 64bit-CPU, die DEP unterstützt, abzuschalten, solange nicht /PAE verwendet wird. /EXECUTE ist hier generell wirkungslos.

    Das Ganze gilt für Hardware- und Software-DEP.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page