1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenaustausch

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by pinkpunk, Sep 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pinkpunk

    pinkpunk Byte

    Hallöchen...kann mir jemand helfen?? habe 2 rechner über ein Router verbunden und möchte ein datenaustausch von einem Rechner zum anderen vornehmen...: wie mache ich das :confused: ???
    MfG Pinkpunk:D
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. pinkpunk

    pinkpunk Byte

    Hallo Wolfgang...danke für deine Antwort...mal sehen ob ich durch steige

    MfG pinkpunk
     
  4. Ich jedenfalls steige gerade nicht durch!

    Hier sind die PC's (alle Win XP Prof SP 2 oder 3 - weiß gerade nicht, wie ich das rausfinde) M, G und T via Router vernetzt.

    Von M kann ich auf alle Festplatten von G und T zugreifen - soweit OK.

    Was jedoch weiter gewollt ist und seit einigen Wochen nicht mehr funktioniert:
    Wenn ich von G oder T versuche, auf die freigegebenen Verzeichnisse von M zuzugreifen (die sind unter Netzwerkumgebung sichtbar), dann bekomme ich eine Meldung: '...kann nicht zugegriffen werden ... evtl keine Berechtigung ... Für diesen Befehl ist nicht genug Serverspeicher vorhanden.'

    Ärgerlich: diese wechselseitigen Zugriffe haben lange funktioniert und dann plötzlich nicht mehr. Ich kann nicht festmachen, was zu dem Zeitpunkt an einem oder mehreren PCs passiert ist, seit dem es nicht mehr funktioniert und ich habe nicht die Bohne einer Ahnung, wo ich anfangen soll zu suchen
     
  5. matt951

    matt951 Byte

    Ich habe auch so ein problem

    PC1 und PC2 sind in einem netzwerk
    beide PCs haben freigegebene Ordner und PC1 einen freigegebenen Drucker

    seit kurzem kann PC2 nicht mehr drucken.

    in der netzwerkumgebung von PC2 steht PC1 nicht drinn. somit kann ich auch keine freigegebenen Ordner öffen.

    in der netzwerkumgebung von PC1 steht PC2 drin, kann aber nicht auf die freigegebenen Ordner zugreifen

    ping funktioniert zu allen PCs und auch zur fritzbox.


    was kann das Problem sein?
    ich kann euch auch noch mehr infos geben.

    ich freue mich über eure hilfe

    gruß
    Stefan
     
  6. Dieses "seit kurzem" scheint der casus cnactus zu sein. Aber vermutlich geht's Dir wie mir: Seit wann - insbesondere nach welcher Änderung - kann nicht nachvollzogen werden.
     
  7. @matt951:
    beide rechner müssen in der selben arbeitsgruppe sein.
    um von dem einen pc auf den anderen pc zugreifen zu können, muss auf beiden rechnern derselbe benutzer angelegt sein.
    ansonsten noch rechte auf freigaben überprüfen, möglichst auf "vollzugriff" setzen.
     
    Last edited: Sep 17, 2008
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Stimmt nicht.
     
  9. Nehmen wir's für den Moment an, dann taucht doch die Frage auf:
    Wenn auf Rechner 1 eine Arbeitsgruppe A auftaucht und auf Rechner 2 auch, ist es dann auf beiden Rechner sicher dieselbe Arbeitsgruppe?
     
  10. matt951

    matt951 Byte

    die rechner sind in der selben arbeitsgruppe

    auf jedem rechner ist der jeweilige admin angemeldet.
    und auf jedem rechner sind ordner bzw ein drucker freigegeben

    als es noch funktioniert hat, war es genauso. hab alles überprüft ob es noch so ist.

    mir ist eingefalles an was es evtl. liegen könnte.
    ich habe an PC1 eine zweite netzwerkkarte reingesteckt und teiber installiert.
    dann die netzwerkverbindung freigegeben, dass PC3, der an PC1 angeschlossen ist, auch ins internet kann (natürlich nur wenn PC1 an ist)

    kann es daran liegen?
     
  11. netzwerkverbindung freigegeben?
    jetzt wird es kompliziert *fg*

    vermutlich hast du das dsl-modem an die zweite netzwerkkarte angeschlossen und auf der 2. netzwerkkarte anderen benutzern gestattet die internetverbindung des computers zu verwenden...
    dann wäre es richtig.

    wenn das anders ist, dann wird dies vermutlich die fehlerquelle sein.
    dann denkt dein einer pc, dass die netzwerkverbindung eine internetverbindung ist... *denk*
     
    Last edited: Sep 18, 2008
  12. matt951

    matt951 Byte

    nennt sich glaub ich Internetverbindungsfreigabe (ICS). Falls das weiterhilft
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bitte mal die ipconfig-Daten von beiden Rechnern durchgeben.
     
  14. matt951

    matt951 Byte

    PC1
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : buero
    Primres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810X Family PCI Fast Ethernet NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-1B-16-E1-25
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1



    PC2
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Stefan
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : ADMtek AN983 10/100Mbps PCI Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-78-5E-67
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Longshine LCS-8037TXR Gigabit Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-08-54-50-03-40


    beide PCs haben so eine Internetverbindungsfreigabe (ICS).
    bei PC1 wirds aber in ipconfig nicht aufgeführt
    mir ist gerade aufgefallen, wenn ich auf "Eigenschaften von LAN-Verbindung" geh, seh ich bei PC2 das gewohnte bild und bei PC1 fehlt der Teil "Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung" komplett

    Im anhang ist noch ein screenshot von den LAN-Eigenschaften
     

    Attached Files:

  15. schmir29

    schmir29 Byte

    Was willste mit der Internetverbindungsfreigabe erreichen ? Warum haste 2 Nics in den einen PC gebaut ?

    rein vom IPconfig bei dir sollte alles prima klappen. Die PCs sind imselben Netz und sollten sich somit in der Netzwerkumgebung sehen, sofern keine Firewall blockt.
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich versteh auch nicht wozu die Internetverbindungsfreigabe eingerichtet wurde. Es gibt doch einen Router. Warum sind nicht alle Rechner direkt mit dem Router verbunden?

    Und warum die IP-Vergabe manuell erfolgt anstatt über DHCP weiß wohl auch nur der TO.
     
  17. matt951

    matt951 Byte

    wo hab ich 2 nicks in einem pc?


    router gibt es aber da mir die strecke zu weit war und kein lehrrohr mehr frei war hab ich es über die Internetverbindungsfreigabe gemacht. Außerdem hatte ich die Netzwerkkarte noch rumliegen.
    => war also viel einfacher und ich musste nix neues kaufen.


    wer oder was ist der TO?
    was ist denn so schlimm das die IP-Vergabe manuell erfolgt?


    sorry aber ich bin halt nicht schlauer auf dem gebiet
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Schon mal was von einem Switch gehört?

    NIC = Network Interface Card
    http://de.wikipedia.org/wiki/Netzwerkkarte

    Es ist einfach unnötig dass man eine Automatik durch was manuelles ersetzt.
     
  19. matt951

    matt951 Byte

    wie schon gesagt, das andere zeugs war halt da


    unser netzwerk hat ein bekannter eingerichtet, vom dem ich dachte das er sich auskennt. und der hats eben so gemacht. also hab ich das auch so weitergeführt.
    irgendeinen zweck muss diese option doch auch haben.


    aber das hilft mir im moment nicht weiter.
    außer ich muss alles ändern und weiß auch net obs dann geht
     
  20. matt951

    matt951 Byte

    wenns mir sagen kannst wie ich die freigabe wieder aufhebe gehts vielleicht
    will nur nochmal dran erinnern, dass dieses feld "eigenschaften von LAN-Verbindung" (also da wo ichs freigegeben hab) nicht mehr zu sehen ist
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page