1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenaustauschpartition

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Teliman, Sep 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Teliman

    Teliman Kbyte

    Hallo,

    ich möchte neben WinXP auch Linux auf meinen PC installieren. Ist es sinvoller die Partitionen wie z. B. Daten oder Medien in FAT32 anzulegen um von beiden System darauf zugreifen zu können oder doch besser nur eine in FAT32 angelegte Datenaustauschpartition zu erstellen?

    Danke
     
  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Wenn du Daten bzw. Medien oft austauschst, dann solltest du die gleich auf eine FAT32-Partition legen; das ist dann aber ja nichts anderes als eine Datenaustauschpartition.
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Teliman,

    das läßt sich so generell nicht beantworten. Es gibt viele Unterschiede zwischen den Eigenschaften von Linuxpartitionen und FAT32-Partitionen.
    Der für mich persönlich wichtigste Unterschied liegt in der Rechteverwaltung.
    Wird eine Datei auf einer FAT32-Partition abgelegt, gehen die spezifischen Einstellungen - z.B. Datei gehört dem Stammuser und kann von ihm gelesen, verändert, ausgeführt werden, andere können nur lesen - verloren.

    Insofern lege ich Daten lieber auf einer Linuxpartition ab und verwende die Datenaustauschpartition nur für den Austausch.

    Gehen beide Betriebssystem ins Internet, kann ich mir allerdings vorstellen, dass auch die Ablage von Mails und Officedokumenten auf einer gemeinsamen Partition (FAT32) sinnvoll sein kann.

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page