1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenbank

Discussion in 'Programmieren' started by Sourd, Oct 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sourd

    Sourd Byte

    Guten Tag,

    ich hab ne Frage. Und zwar wie kann ich das so machen dass ich den dateiinhalt bearbeiten kann und abspeichern kann ungefähr wie ne datenbank. Das programm liest den inhalt ja schon ein aber wie gesagt möchte ihn halt bearbeiten. Das is der quelltext:

    #include <iostream>
    #include <fstream>
    #include <string>
    using namespace std;

    int main()
    {
    ifstream dat_ein;
    string dateiname;

    cout << "Geben sie den Namen der datei ein: ";
    cin >> dateiname;

    cout << endl;

    dat_ein.open(dateiname.c_str(), ios_base::in);

    if(!dat_ein)
    {
    cout << "Datei konnte nicht geoffnet werden";
    cout << endl;
    }

    char zeichen;
    while(!dat_ein.eof())
    {
    dat_ein.get(zeichen);
    cout << zeichen;
    }

    dat_ein.close();

    std::cin.get(); getchar();
    }


    wäre sehr dankbar für jede.

    mfg Sourd
     
  2. RealC++

    RealC++ Kbyte

    Code:
    #include <iostream>
    #include <fstream>
    #include <string>
    
    int main(void)
    {
    	std::ifstream dat_ein;
    	std::string dateiname;
    
    	std::cout<<"Geben sie den Namen der Datei ein: ";
    	std::cin>>dateiname; std::cin.get();
    
    	std::cout<<std::endl;
    
    	dat_ein.open(dateiname.c_str(),std::ios_base::in);
    	if(!dat_ein)
    		std::cout<<"Die Datei konnte nicht geoeffnet werden."<<std::endl;
    
    	char zeichen;
    	std::string dat;
    	while(!dat_ein.eof())
    	{
    		
    		dat_ein.get(zeichen);
    		dat+=zeichen;
    		std::cout<<zeichen;
    	}
    	dat_ein.close();
    
    	//Die ganze (Text-)Datei ist jetzt im String 'dat'.
    	//Speichern geht genau gleich wie auslesen, einfach mit ofstream statt ifstream und ios_base::out anstelle von ios_base::in.
    	//Ich weiss jetzt leider gerade nicht, ob es so einfach anhängt oder überschreibt.
    }
     
  3. Sourd

    Sourd Byte

    ne leider klappt das nit der läuft dann durch mit der anzeige diese datei konnte nicht geöffnet werden.
     
  4. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page