1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenbankanwendung Beispieldatenbanken

Discussion in 'Programmieren' started by Pictureman, Apr 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pictureman

    Pictureman Byte

    Hallo alle zusammen,

    mein Problem ist folgendes,
    Ich soll eine Synonym Datenbankanwendung (am besten auch gleich mit Antonymen) programmieren. Bevor ich damit aber anfange, wollte ich mir mal ein paar Beispieldatenbanken ansehen, einfach um mal zu schauen, wie das andere gemacht haben.
    Und da gehts auch schon los, es gibt zwar massenhaft Datenbankanbieter, die für teuer Geld Datenbanken anbieten (wobei Synonymdb recht selten vertreten sind, und Antonymdb fast gar nicht), aber nichts freewaremäßig. (zumindest hab ich nichts dergleichen gefunden, und da das nur ein Studienprojekt ist...)

    Nun hatte ich mir unter anderem MS Office 2000 vorgeknöpft und hab nach den DB gesucht wo die Wörterbucheinträge bzw Synonym/Antonymeinträge zu finden sind. Ich hab sie dann auch gefunden, glaub ich zumindest:

    C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\Proof
    die .lex Dateien

    Nur wenn man sie öffnet sieht man nur Murks. :(
    Ähnlich erging es mir mit diversen anderen Programmen. z.B. BMS-Synonyme, hier liegen die Daten in einem .dbf Format vor und sollen sich eigentlich normal mit Excel öffnen bzw. Acess importieren lassen können, aber man sieht in beiden fällen außer einem korregten Kopf auch nur Müll, wobei dieser zumindest schon mal auf zwei Spalten aufgeteilt ist (Wort, Synonym).

    Meine Frage wäre, ob es irgendwo Beispiel-DB gibt und/oder man die .lex bzw. .dbf Dateien nicht doch irgendwie einsehen kann.
    Danke schon mal fürs drüber Nachgrübeln.
     
    Last edited: Apr 28, 2010
  2. Urs2

    Urs2 Megabyte

    ...naja... für nichts gibt es nichts... auch für Studien nicht...
    ...ich erhalte den Quellcode für Spiele auch nicht kostenlos für "Studienzwecke"...

    Hast Du einmal geschaut, wie gross die Office-Lexika sind... und MS beherrscht das komprimieren... und das bleibt deren Geheimnis !
    Dabei ist diese Grösse nach oben offen, es wird sich immer noch ein zusätzliches Synonym oder Antonym finden...

    Deine Aufgabe wird wohl spezialisiert sein, Du sollst für irgendeinen Fachbereich Synonyme und Antonyme anbieten.
    Dann mach mal... If (Ding) Then (Dong)...(Dong)...(Dong)..........

    Gruss Urs
     
  3. Pictureman

    Pictureman Byte

    Aber doch nicht 1000€+... wenn dann 20€ dann würd ichs ja noch akzeptieren (wegen der Vollständigkeit), aber so... der Zweck ist hierbei einfach zu trivial...

    Außerdem, wenn ich die Daten für nen richtiges Progi bräucht würd ich die per Programm übers frontend auslesen lassen und davon ne eigene DB erstellen, wenn dann nicht anders möglich. Aus diesem Grund erscheint mir eine Verschlüsselung der DB auch irgendwie als unsinnig, der Nutzer muss das Programm ja doch einsehen können, und damit an die Daten.
    (sorry aber das musst jetz raus)

    Meine Aufgabe ist spezialisiert: Ich soll ein kleines Progi bauen, was zeigt, das ich in der Lage bin mit DB-Programmierung umzugehen. Und hierzu eine Synonym (+nach Möglichkeit Antonym) DB verwenden.

    Zu gut deutsch zehn Synonyme inner DB anlegen und von nem Programm korregt auslesen lassen und fertig. Hatte natürlich auch schon mit dem Gedanken gespielt, die gefundene DB zum auslesen zu verwenden, sieht einfach besser aus wenn sie nicht nur 10 Einträge hat, wär dann aber eigentlich auch nur Spielerei :)
    Und weil ich bisher noch nicht soviel mit Synonymen/Antonymen zu tuen hatte, wollte ich mir mal ein paar Datenbanken anschauen...

    Achso und hinter mir steht natürlich die dunkle Wirtschaftsmacht... :rolleyes:
     
    Last edited: Apr 28, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page