1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenfehler CRC Prüfung, Festplatte kaputt?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by klaugee, Mar 13, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. klaugee

    klaugee ROM

    Hallo zusammen!

    Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meiner externen Festplatte.

    Es ist eine WD Elements 1042 mit 500 GB.
    Sie funktioniert zwar noch, aber wenn ich im Explorer einen speziellen Ordner öffnen möchte, dann kommt diese Fehlermeldung: Datenfehler crc Prüfung.
    Auch der Weg dorthin durch den Ordnerbaum ist schon sehr verlangsamt.
    Es handelt sich bei dem Ordner um meine Mediathek. Viele Musik-Stücke kann ich in ITunes noch abspielen, viele sind aber auch verschwunden.
    Die Platte ist auch fast voll, nur noch 6 GB frei. Wollte mir schon eine größere besorgen.

    Jetzt habe ich natürlich Angst, dass die Daten futsch sind. Backup ist nicht vorhanden.

    Im Geräte Manager habe ich eben gesehen, dass das Laufwerk "migriert" wurde, was auch immer das heißen mag, und zwar am 07.03.2016 um 12:47 Uhr. Es hat vor kurzem auch ein längeres Update von Win 10 gegeben, hat über eine Stunde gedauert. Ich weiß nicht mehr den genauen Tag, aber die Uhrzeit kommt hin. Den Datenfehler habe ich auch erst vor ein paar Tagen bemerkt. Scheint so, als gäbe es da einen Zusammenhang.

    Die Festplatte scheint mir ziemlich kompakt und ich nehme keine Hinweise auf bewegliche Teile in ihrem Inneren war. Nur ein ganz leises gleichmäßiges Rauschen, was wohl die Kühlung ist. Lüftungsschlitze kann ich allerdings nicht entdecken. Sie ist aber auch kühl, nur sehr mäßig warm. Ich weiß nicht ob es eine SSD ist, scheint mir aber so. Typenschild gibt dazu nichts her. Ist jetzt ein paar Jahre alt (3 oder 4) und im Netz ist sie nicht mehr zu finden.

    Ich habe mal mit Chkdsk die Platte prüfen lassen. Hat 12 Stunden gedauert und jede Menge Dateisegmente konnten nicht gelesen werden. Andere Programme wie "Checkdsk", "Testdisk" und "Seatool" sind gescheitert.

    So jetzt dann mal die Frage: Wie soll ich vorgehen um meine Daten zu retten, falls möglich?

    Ich bin Anfänger, halte mich aber nicht für unbegabt. Ist "Knoppix" hier eine Möglichkeit?

    Danke für Antworten

    Klaugee
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo, lass die Festplatte in Ruhe. An die Daten kommst du nicht, ohne sie weiter laufen zu lassen und dabei kann sich der Zustand immer weiter verschlechtern.
    Da gibt es Datenrettungsunternehmen, die wissen, was zu tun ist.
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich hatte letztens die Chance, Macrium Reflect und den Aomei Backupper über eine defekte Festplatte bügeln zu lassen und ein Backup zu erstellen, genau ein Sektor war da beschädigt. Bei beiden Programmen schlug daraufhin aber das Backup fehl. Acronis habe ich leider nicht auch noch getestet aber gut, reicht ja erstmal dass man weiß, ein Backup wird nicht durchgehen.. zumindest nicht normalerweise.
    Ich würde folgendes machen. Eine beliebige Linux-LiveCD starten, mit
    blkid
    in der Konsole herausfinden, wie deine externe Platte heißt. Dann eine neue, leere Platte anschließen und gucken, wie die denn heißt.
    Oder du guckst es halt mit Gparted nach, das ginge auch.

    Danach klonst du die Platte.
    sudo dd -i if=/dev/sdX of=/dev/sdY bs=4k

    Das -i ignoriert alle Fehler.
    if=inputfile, indiesem Fall deine ganze defekte Platte
    of=output, deine nagelneue Platte
    Das bs=4k ist die Blockgröße die kopiert wird, hier wird immer nur ein Sektor probiert und dann kopiert.
    Nach dem Abschluss des Kopierens kannst du mit Testdisk auf der neuen Festplatte das Dateisystem reparieren.
     
  4. DorianWD

    DorianWD Byte

    Hallo klaugee,

    Schade, dass du solche Unannehmlichkeiten mit der Platte hast. Wie deoroller sagte, können die Daten weiterbeschädigt werden, wenn du es selbst versuchst, sie zu retten. Wenn du es dir leisten kannst, dann könntest du ein Datenrettungsunternehmen kontaktieren, das dir weiterhelfen kann. Hier findest du die Partner-Unternehmen von WD: http://support.wdc.com/Warranty/dataRecovery.aspx?selregion=emea&lang=de

    Eine andere Alternative wäre mit einem Datenrettungstool zu probieren. Eine Liste solcher Tools findest du hier: http://www.chip.de/Downloads_13649224.html?tid1=39017& Schaffst du es damit nicht, dann bleibt noch die Linux Live-CD. Hier wird ausführlich erklärt, wie du damit versuchen könntest, die Daten wiederherzustellen: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Wie_Ubuntu_Ihren_PC_retten_kann-Ratgeber_Linux-8703127.html

    Ich hoffe du kriegst die Daten wieder.

    lg
     
  5. DorianWD

    DorianWD Byte

    Um so was in der Zukunft zu vermeiden, könntest du ein Backup deiner Daten erstellen. So gehen sie bei einem Ausfall der Platte nicht futsch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page