1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenrettung mit Knoppix

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Fornax, Jan 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fornax

    Fornax Kbyte

    Hallo miteinander. Kann mir als absolutem Laien was Linux anbelangt, jemand möglichst einfach erklären, wie man von einer Windows-NTFS-Partition Daten über Knoppix retten kann ?Habe noch eine ältere Knoppix-Version 3.8 gefunden und diese gebootet. Mein Rechner mit Windows XP besitzt mehrere in NTFS formatierte Partitionen. Keine dieser Partitionen wurde von Knoppix erkannt und auf dem Desktop dargestellt. Auf meinem Notebook habe ich sowohl FAT 32 als auch NTFS-Partitionen, die alle von Knoppix erkannt und dargestellt wurden. Warum dieser Unterschied ? Trotzdem war ich auch bei meinem Notebook nicht in der Lage, irgendetwas zu kopieren (auf externe mit FAT 32 formatierte Festplatte). Ich habe immerhin die Laufwerke "gemountet" (rechte Maustaste, Laufwerk einbinden), Schreibmodus überprüft und es kommt immer nur die Meldung "Ordner konnte nicht kopiert werden" o.ä.) Wie muss ich also genau vorgehen, um etwas kopieren zu können und warum werden Partitionen z.T. überhaupt nicht erkannt ?:aua:
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. Fornax

    Fornax Kbyte

    Wolfgang, vielen Dank für den hervorragenden Tipp. Habe mir eine (abgespeckte) Version runtergeladen und eine CD erstellt. Funktioniert bestens und bin jetzt für Notfälle gewappnet. Nochmals Danke !
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Zur Verteidigung der Linux-Datenrettung:

    Du kannst es ja mal mit der aktuellen Version von Knoppix versuchen, das ist die 5.1.1. Spätestens ab 4.x hab ich mit Knoppix eigentlich jede NTFS-Partition lesbar (und kopierbar) bekommen.


    Aber wer sich nur in der Windows-Welt aufhält und eine XP-CD (bzw. Lizenz) greifbar hat, fährt mit BartPE natürlich besser. ;)
     
  5. Fornax

    Fornax Kbyte

    Hallo TheDoctor, da ich ziemlich experimentierfreudig und aufgeschlossen bin, habe ich mir die aktuelle Knoppix-Version bestellt. Auch wenn ich sie möglicherweise nicht mehr zur Datenrettung benötige, kann eine intensivere Beschäftigung damit garantiert nicht schädlich sein.:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page