1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenrettung nach Fehler bei diskpart (clean)

Discussion in 'Windows 7' started by BlackMatrix, Nov 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe eine 750 GB Toshiba Festplatte, die ich teilen wollte um Windows 7 von dieser Partition zu starten. Leider hat mir der Befehl im diskpart mittels clean den kompletten Datenträger bereinigt, wodurch er den Laufwerksbuchstaben verlor und ich keinen Zugriff mehr auf meine Daten habe.
    Nun habe ich im Internet gelesen, man sollte diskpart erneut aufrufen und die Partition einfach durch den Befehl assign wieder neu zuweisen. Doch leider war auf dem Datenträger weder meine wesentlich größere Partition, noch die frisch angelegte vorhanden. Mir wurde zurückgemeldet, dass keine Partitionen vorhanden sind. Also erzeugte ich in der Hoffnung es irgendwie noch wieder herstellen zu können ein neues Volumen (vielleicht Fehler) ohne es zu formatieren, doch das half auch nichts.

    Nun läuft TestDisk mit der Analysefunktion, aber ehrlich gesagt weiß ich noch nicht so recht was ich tun soll. Kann mir jemand helfen? Die Festplatte wurde nicht formatiert, nur wie oben beschrieben vorgegangen. Eigentlich müsste man doch nur irgendwas machen, dass der Zugriff wieder gewehrt wird und noch keine Datenrettung durchführen.

    Vielen Dank schon mal

    BlackMatrix
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es wird nicht umsonst für Arbeiten an der Partitionierung immer wieder dringendst auf entsprechende Datensicherungen hingewiesen. Auftretende Fehler bei solchen Aktionen sind erfahrungsgemäß oftmals mit totalem Datenverlust verbunden.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Was wurde denn anderes erwartet?
    Zudem schreibst du keine Info über den Partitionstyp wie GPT oder klassisch MBR und mit dem Parameter "assign" kann kein LW-Buchstabe zugeordnet werden, wenn es sich um Start- oder System-Volumes handelt, da diese online gesperrt sind. In dem Sinne hast du die diskpart-Verwendung gründlich missverstanden.
    Es gibt eine sehr ausführliche deutsche Anleitung von der Testdisk-Spezialistin Fiona > http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869
    > http://www.computerbase.de/2008-12/beratung-datenrettung-mit-testdisk/

    Ansonst kann dir nur ein zuvor angelegter 1:1 Disk-Clone oder ein Volume-Image aus der Patsche helfen.
     
  4. Habe folgendes Ergebnis:

    $Unbenannt.png

    Partitionen 2-5 enthalten genau meine Daten.
    Das heißt ich wähle die 4 Stück als primary aus und die restlichen kann ich löschen? Auch die Erste?

    Viele Grüße.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum du etwas löschen willst, wenn du etwas wiederbekommen willst, musst du mal erklären.
     
  6. Naja, ich dachte, die letzten beiden kann ich doch schon löschen? Das ist meiner Meinung nach das Volumen, das ich nach dem falschen clean erzeugt habe, in der Hoffnung damit meine Dateien wieder zu bekommen. Daher will ich die eigentlich löschen, um den Ausgangszustand wieder herzustellen
    Mit der Ersten kann ich aber nichts anfangen. Also die auch auf P setzen? Oder etwa alle? Ich weiß es nicht.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zuerst solltest du doch deine Daten erst mal sehen können (und ggf. sichern). Das ist doch Sinn von Testdisk und wird auch so im Tutorial beschrieben.
    Löschen ist immer ein weiterer Verlust.
     
  8. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird er mir sowieso mitteilen, dass die Struktur 'bad' sein wird, weil die Partitionen übereinander liegen. Ich vermute das gerade, weil ich nicht mehr weiß, wie ich zu 'deeper search' gekommen bin, denn erst da wurden diese Partitionen angezeigt. Zwar muss erst ein 'quick search' ausgeführt werden, aber danach kommt 'The harddisk seems too small!' und wird mit doppelter Größe angezeigt. Nun weiß ich nicht mehr, ob ich das beim letzten 'deeper search' übergangen bin oder ob diese Meldung nicht kam. Es handelt sich um eine externe HDD.
     
  9. Es war wie ich es vermutet habe. Ich kann nur eine der vielen Partitionen auf Primary setzen. Alles andere bringt mir Structure: 'bad' Daher habe ich die größte Partition (Size in sectors) und meinen enthaltenenen Daten wiederhergestellt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page