1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenschutz: Experten warnen vor elektronischer Gesundheitskarte

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by buettel, Mar 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. buettel

    buettel ROM

    Wenns das nur wäre!!!
    Nicht nur die Gesundheitskarte stellt ein großes Risiko für Patientendaten aber auch Ärzte da. Denn auch das schon gestartete KV-Safenet sowie die BG-ABrechnung, Praxisheimanbindungen und Praxisfernwartungen sind so ungeschützt das jeder kleine PC-Laie auf Patientendaten zugreifen könnte. Da ca. 96% der Praxisnetzwerke total ungschützt auf Administartorebene betrieben werden ist der Datenmißbrauch schon jetzt für interessierte Wirtschaftsunternehmen von Pharma bis Versicherung. Nach den Osterferien hat wohl ein Verbraucherschutzverein FuSION e.V. gem.in NRW eine Aufklärungskampagne zu diesem Thema in Vorbereitung wie Arztpraxen sich trotz neuer Dienste vor Datendiebstahl und Mißbrauch schützen können.
    Das sollte eine Pflichtveranstaltung für alle Praxisbetreiber werden. Denn neue Technik nutzen ohne Gefahren zu beachten hat manchem Falschfahrer schon das Leben gekostet!
     
  2. ezrenz

    ezrenz ROM

    Ich verstehe den Ansatz, man möchte Kosten senken.

    Allerdings frage ich mich, wieviel die Entwicklung dieses Systems bisher gekostet hat und noch kosten wird.
    Zur Datensicherheit habe ich ein sehr mulmiges Gefühl.
    Man stelle sich folgendes vor:
    zur Zeit bin ich Erwerbsunfähig. Wenn das nicht mehr anerkannt wird und ich mich wieder in einem Unternehmen bewerben möchte, habe ich ein Problem. Bei der Einstellungsuntersuchung bekommt der Betriebsarzt meine Karte. Ich möchte aber auf keinen Fall, daß er sieht, weshalb ich nicht arbeiten konnte. Sicher wird man ín den Unternehmen Wege finden, die Karten auszuforschen. Dann sind wir bei Orvel - Mensch 2. Klasse.
    Zur Datensicherheit ist noch wenig bekannt. Da ich jedoch aus der EDV komme, weiß ich wie man vieles umgehen kann!
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ich vermute mal, dass in absehbarer zeit der datenschutz soweit "aufgeweicht" ist,
    dass es kaum noch geheimisse geben wird.

    egal ob gesundheit, bank, einkaufsverhalten, telefonieren, internet
    oder was sonst noch so alles gespeichert wird.

    einen positiven aspekt kann ich in den gespeicherten daten nicht erkennen,
    die gespeicherten daten werden wohl haupsächlich zum nachteil des gespeicherten verwendet werden.
    nicht gespeichert heist noch lange nicht, dass die weste weiß ist.
    aber gespeichert bedeudet immer "da ist doch etwas".

    da kann man nur hoffen, dass sich mit dem intensiven gebrauch der datenträger
    die lebensdauer der daten entstsprechend verkürzt.

    das scannen der kfz-kennzeichen wurde zwar per gericht eingeschränkt,
    es dürfte wohl nur eine frage der zeit sein, bis die nächste lücke im gesetz gefunden wird.

    genau so wird es mit der gesundheitskarte sein.
    je ausgefeilter das system ist, desto mehr lücken wird es für den missbrauch geben.
     
  4. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Meine Karte wird für 5 Sekunden in die Microwelle wandern und -poff- schon sind die Daten weg. Die können mich mal mit ihren Sch...datenspeicherungen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page