1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenschutz

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by realmessy, Mar 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. realmessy

    realmessy Byte

    Moin,

    ich habe jetzt keinen anderen Themenbereich gefunden, also poste ich hier.

    Wenn ein User auf einer Internetseite persönliche Daten einträgt und die Möglichkeit hat diese öffentlich oder versteckt anzeigen zu lassen, ist es dann von der rechtlichen Seite ok?

    Dann bleibt noch, die Frage mit der Speicherung der Daten. Auf was muss ich da achten?
     
  2. User03

    User03 Kbyte

    ich hoffe, dass das kein Ausgraben ist, was ich mache.
    Es kommt darauf an, ob er die Daten auch öffentlich zeigen will, oder sie immer versteckt. Jedenfalls muss man die Einverständigung der Personen haben, wenn die Daten personenbezogen sind. Mit einer Einverständigung ist es nicht rechtswidrig. Die Speicherung der Daten ist auch nicht rechtswidrig, wenn eine Einverständigung dafür vorliegt.
     
    Last edited: Apr 9, 2009
  3. Halphas

    Halphas Byte

    Du solltest villeicht darauf achten das empfindliche Daten wie Passwörter als MD5 Hash gespeichert werden.

    Man könnte dich unter umständen sonst beschuldigen Passwörter zu spionieren und weiterzugeben.
    Es wäre theoretisch ein Leichtes unverschlüsselte Passwörter auszulesen wenn man in deine Datenbank kommt.
    Der "Spion" könnte jederzeit behaupten er hätte das PW von dir bekommen.

    Naja, einfach verschlüsselt speichern ^^.
     
  4. realmessy

    realmessy Byte

    Die Passwörter werden selbstverständlich im MD5 Hash gespeichert. Wobei man viele Passwörter auch dann noch mit diesen MD5-Deutsch-Wörterbüchern auslesen könnte. Gibt genug User, die bei der Passwortwahl nicht sehr kreativ sind. ;)

    Also, wenn ich die User darauf aufmerksam mache, dass ihre Daten gespeichert werden und die User selbst bestimmen können, ob ihre Daten öffentlich oder versteckt sind, dann ist das in Ordnung?
     
  5. Halphas

    Halphas Byte

    Ja ist es. Solltest dann aber schaun das der User die Daten löschen kann oder eine Möglichkeit bekommt seine Daten zur löschung freizugeben.
     
  6. realmessy

    realmessy Byte

    Alles klar. Die Daten werden nach Löschung des Accounts aus der Datenbank gelöscht.

    Gibts denn für sowas schon korrekt formulierte Vorlagen? Bei so rechtlichen Dingen kann man ja leicht mal auf die Schnauze fliegen.
     
  7. Halphas

    Halphas Byte

    hm klar, die Datenschutzerklärungen die du in jedem Onlineshop findest AGB von Foren.

    Bei den AGB darfst du aber nicht unbedingt eine 1 zu 1 Kopie machen, lies dir 2-3 AGB durch und schreib in dein AGB rein was du erwartest/willst und welche rechte der User hat.

    Wenn der User zustimmt seine Daten zu veröffentlichen speicher die Einverständniserklärung in die Datenbank. Danach is der User verantwortlich wenn seine Daten für was auch immer (anderen Usern) verwendet werden.

    Das heißt sollte ein anderer User Daten kopieren, liegt es am Urheber ob er was dagegen macht.

    Ich machs z.b. so.

    Mehr wüsst ich jetzt net.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page