1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datensicherung mit Windows 7

Discussion in 'Windows 7' started by doktor73, May 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. doktor73

    doktor73 Byte

    Hallo!

    1) Wenn ich mit der Windows 7-Datensicherung meine Daten auf einer externen Platte sichern möchte, ist die Standard-“Windows-Auswahl” dann in Ordnung, oder soll ich “benutzerdefiniert” etwas ändern?

    2) Werden meine E-Mails (ich benutze Windows Live Mail) automatisch mitgesichert, oder muss ich dazu “benutzerdefiniert” den entspr. Speicherordner bei der Einrichtung der “Windows-Sicherung” auswählen?

    3) Um welchen Ordner handelt es sich dabei, d. h. WO werden die Mails gespeichert, und können sie überhaupt mit Hilfe der “Windows-Sicherung” gesichert und später evtl. wieder hergestellt werden?

    Gruß, Michael
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  3. doktor73

    doktor73 Byte

    1) Ich könnte doch unter Windows 7 einfach ab und zu eine Kopie des Ordners "C:/Benutzer/[Benutzername]" auf eine externe Festplatte kopieren, oder?
    Müssten ja alle wichtigen Daten (Bilder, Dokumente, eMails von Windows Live Mail usw.) dort enthalten sein...

    Würde noch gerne wissen:

    2) Ich benutze Google Chrome - weiß jemand, in welchem Ordner der Browser die "Lesezeichen" speichert?

    3) Ich benutze Windows Live Mail, von wo aus ich auf meine "Kontakte" zugreifen kann (früher hat so etwas mal "Adressbuch" geheißen...). Kann diese "Kontakte" nirgendwo auf der Festplatte finden - WO werden die gespeichert???

    Gruß,
    Michael
     
  4. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Eine zusätzliche Sicherung deiner persönlichen Daten auf externer Platte ist sowieso empfehlenswert, je nachdem, wie oft wie viele neue Daten anfallen täglich, wöchentlich, monatlich...(ich mache es ca.4 Wochen auf eine 2. interne Platte und alle 2-4 Monate auf eine externe).

    Aber
    Warum nicht "einfach" und zusätzlich das automatische Windows-Image nutzen? Einfacher geht es nicht, es läuft im Hintergrund ab, so oft wie du es einstellst. Und im Notfall hast du nicht nur deine Daten noch, sondern sparst dir auch das zeitraubende neu-Installieren und einrichten aller Programme. Falls du Platzmangel befürchtest: ich behalte immer nur die 2 ältesten und die 2 letzten Sicherungen.
     
  5. doktor73

    doktor73 Byte

    Hallo!

    Hmm, ja... lässt sich denn unter Windows 7 automatisch ab und zu ein Image erstellen - also NUR ein Image?
    Muss die Festplatte, auf die das Image erstellt wird, so groß sein wie die, von der das Image erstellt wird? Oder wird da komprimiert?

    Und ist beim Image nicht das Problem, dass z. B. bei einem Fehler, weswegen das Betriebssystem instabil läuft, eine Rekonstruktion aus dem Image nichts nützt, da der Fehler dann wieder neu mit installiert wird?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Image ist eine Datei, die überall da gespeichert werden kann, wo mindestens die Datei hin passt. Bei DVDs kann auch auf mehreren gespeichert werden. Das ist aber nur ratsam, wenn eine oder wenige DVDs reichen. Das Image lässt sich nämlich nur wiederherstellen, wenn alle DVDs vollzählig sind.
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    ja, gib im Suchfeld ganz unten nach Klick auf den Startbutton einfach mal "sicherung" ein ("sic" reicht schon), dann erscheint ganz oben der Treffer und darunter schon der ganze Dialog, um die Sicherung einzurichten.

    Meine 4 Sicherungen haben derzeit zusammen 180 GB, geteilt durch 4 macht ca. 45 GB je Sicherung.

    Mein System besteht aus 40 GB Windows, 10 GB Programmen und rund 35 GB an Daten (Fotos etc., also in Summe ca. 85 GB. Das heisst, es wird um rund die Hälfte komprimiert.

    Ein Image ist grandios. Das erkennt man spätestens, wenn man es mal gebraucht hat, was bei mir erst einmal vorkam: neulich beim Servicepack für Windows. :D
     
  8. doktor73

    doktor73 Byte

    Hallo!

    Ok.... und wird bei Windows 7 angezeigt, wie groß die Image-Datei wird? Brauche dann nämlich eine neue externe Festplatte, denke ich...

    Ach so: Beim 1:1-Kopieren meiner Daten kam eben beim Kopieren der Mails (Windows Live Mail) der HInweis:
    "Möchten Sie diese Datei wirklich ohne die Eigenschaften kopieren? Die Datei xyz verfügt über Eigenschaften, die nicht an den neuen Ort kopiert werden können."
    - was bedeutet denn DAS?
    Habe sie dann ohne "Eigenschaften" kopiert; funktioniert aber scheinbar, denn ich kann die Mail auch am neuen "Ort" öffnen und lesen...

    Gruß,
    Michael
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sicherst du auf eine Partition mit FAT32?
     
  10. doktor73

    doktor73 Byte

    Nein, NTFS...
    Und es lässt sich bei Windows 7 so einstellen, dass nur Image erzeugt wird, nicht noch zusätzliches "Daten-Backup"?
     
    Last edited: Feb 10, 2012
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Dort wird bei mir gar nichts hingespeichert (die C-Benutzer-Ordner sind bei mir leer) sondern das wird auf eine andere Partion D umgeleitet und gespeichert.

    1.
    Ich bläh mir doch nicht die Systempartition C unnötig auf.
    2.
    Wenns mir das System zerlegt wird C formatiert und neu aufgesetzt (oder Systemabbild eingespielt) und D bleibt erhalten und danach ist alles wieder da.
    3.
    Von C wird dann und wann bei gröberen Änderungen ein neues Systemabbild auf einer Externen Platte erstellt.
    4.
    D wird immer auf externer Platte gedoppelt,was ist wenn die Platte im PC eingeht?
    Und das die Externe und die im PC gleichzeitig eingehen ist eher selten also hat man seine Daten immer irgend wie gesichert.
     
  12. doktor73

    doktor73 Byte

    Oh, Moment: Doch, du hast recht mit deiner Vermutung, die (alte und kleine) externe Festplatte war FAT32 formatiert...
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    du brauchst nur die Checkboxen dazu leer lassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page