1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datensicherung von Outlook 2000 / 2002

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by digiccd, Jun 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. digiccd

    digiccd ROM

    Hi,

    kann mir bitte jemand sagen wo Outlook 2000 bzw.2002 seine Daten (Mails etc.) auf der Platte ablegt (Ordner). Ich brauche diese Angaben für meine Datensicherung, da ich kürzlich von Outlook Express umgestiegen bin.

    Unter Express war das noch ziemlich offensichlich, wo alles abgespeichert wird. Unter 2000 oder 2002 bin ich mir nicht mehr so ganz sicher.

    Da ich schon einige Male, aus verschiedenen Gründen, eine Komplettsicherung einspielen musste, würde ich gerne diese Bereiche mit in die Sicherung aufnehmen.

    Danke für Eure Hilfe, verbunden mit

    freundlichen Grüssen...
     
  2. digiccd

    digiccd ROM

    Vielen, vielen Dank,

    für so viel Mühe und ausführliche Zeilen. Jetzt habe ich einen konkreten Ansatz, wie ich die Sache angehen kann.

    Habe bereits meine Sicherung um die betreffenden Dateien erweitert.

    Klasse...

    Mit freundlichen Grüssen
     
  3. Hallo zum Thema Outlook 2000 !

    Lass im Explorer Dein C:-Laufwerk nach "*.pst"-Dateien durchsuchen.
    Es müßte da mindestens eine "Outlook.pst" dabei sein. Diese bitte sichern.
    Du kannst auch über "Outlook-Heute ... " mit rechter Maustaste die "Eigenschaften für... " aufrufen.
    Im darauffolgenden Fenster "..: Eigenschaften" auf den Button "Erweitert" gehen.
    Nächstes Fenster geht auf.
    Unter "Pfad:" siehst Du auch wo sie liegt.
    Ist der Pfad nicht komplett sichtbar, hineinklicken und mit der Pfeiltaste nach rechts.
    Bei Neuinstallation neu entstandene "Outlook.pst" gegen die gesicherte austauschen.

    Dies wäre die einfachste Variante wenn man eine Neuinstallation planen würde.
    Für unvorhergesehenen Datenverlust hier noch weiter Möglichkeiten die Outook 2000 bietet.
    Die nächsten Zeilen sind nur ein Vorschlag zur Automatisierung.
    Achtung! Die Objekte werden nicht kopiert sondern verschoben !

    Als erstes, falls noch nicht vorhanden, Menüpunkt "Ansicht>Ordnerliste" auswählen.
    Wenn möglich, über "Datei>Neu>Persönliche Ordner-Datei(.pst)..." einen zusätzlichen "Persönliche Ordner" (Dateiname in "Archiv.pst" abändern !!!) in einem anderen Laufwerk anlegen.
    Im Fensterteil "Outlookliste" taucht ein neuer "Persönliche Ordner", nur mit "Gelöschte Objekte" gefüllt, auf.
    Dann Menü "Extras>Optionen" Kartenreiter "Weitere" in der Mitte "AutoArchivierung..." drücken.
    Haken bei "Autoarchivierung alle [1-60] Tage" rein.
    Die beiden nächsten Punkte ("Vor der ..." und "Verfallene ...") je nach Wunsch aktivieren.
    Bei "Sandardarchivdatei:" den Pfad der neuen "Archiv.pst" suchen.
    Mit dieser Einstellung meldet sich die AutoArchivierung im obigen Tagesrhytmus.
    Nun "Datei>Archivieren" aufrufen.
    Unten bei "Archivdatei:" müßte die neu angelegte "Archiv.pst" stehen, wenn nicht dann einstellen.

    Zusätzlich kann bei jedem Ordner (Aufgaben, Entwürfe, wegen mir auch Gelöschte Objekte usw.) mit der rechten Maustaste "Eigenschaften" Kartenreiter "AutoArchiviertung" aufrufen werden.
    Haken bei "Elemente bereinigen, wenn diese älter sind als" setzen.
    Gewünschten Zeitraum einstellen.
    "Alte Elemente verschieben nach:" "...\Archiv.pst".
    Damit wird der erste Punkt im Fenster "Archivieren" (Datei>Archivieren) "Alle Ordner gemäß ihrer Autoarchivierung-Einstellungen archivieren" erfüllt.
    Beim zweiten Punkt "Diesen Ordner und alle unergeordneten Ordner archivieren:" gilt das Datum weiter unten.

    Mit "Datei>Archivieren" und einer der beiden o.g. Möglichkeiten einmal archivieren.
    Wenn alle Einstellungen stimmen ist in der Statuszeile der Archivierungsvorgang zu sehen.
    Wird Outlook neu gestartet ist aus dem "Persönliche Ordner" der "Ordner archivieren" geworden.
    Egal wie man ihn jetzt benennen will er wird bei jeder Archivierung wieder so benannt.
    Bei einer Neuinstallation von Outlook ist dieser Ordner über "Datei>Öffnen" in die Outlookliste zu holen und die Elemente die wieder benötigt werden retour nach "Outlook Heute" zu kopieren.

    Leider ist die AutoArchivierung nicht 100% zuverlässig und nicht nur daher für eine Sicherung ungeeignet.
    Besser wäre eine .pst-Datei wie oben beschrieben anzulegen.
    Alle Ordner von "Outlook Heute", außer "Gelöschte Objekte" und "Postausgang", einmal per Hand mit der rechten Maustaste (z.B. "Posteingang" kopieren) in den neuen Ordner zu kopieren.
    Somit schafft man sich die fast gleiche Ordnerstruktur.
    Achtung!
    Sollten, wie oben angeführt, Archivierungseinstellungen der einzelnen Ordner gemacht worden sein sind diese jetz u.U. mit kopiert und sollten ggf. zurückgenommen werden.
    Ab jetzt lassen sich alle neuen Elemente per Strg+drag&drop zur Sicherung in den äquivalenten Ordner hinüber schieben.
    Dies gilt vor allem für zukünftige Termine und Kontakte da diese nicht autoarchiviert würden.
    Die Terminerinnerung ist im Sicherungsordner unwirksam.
    Bei einer Neuinstallation von Outlook ist dieser Ordner über "Datei>Öffnen" in die Outlookliste zu holen und die Elemente die wieder benötigt werden retour nach "Outlook Heute" zu kopieren.

    Zum Schluß noch ein Tipp.
    Die ".pst"-Dateien verkleinern sich trotz löschen von Elementen sowie dem Entfernen aus den "Gelöschten Objekten" nicht.
    Es werden nur Lücken gerissen die auch mit neuen Daten nicht wieder gefüllt werden.
    Um die Dateien zu verkeinern muß über Eigenschaften>Erweitert der Drücker "Jetzt komprimieren" betätigt werden.

    Etwas kompliziert oder ?

    Viele Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page