1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenströme

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by micbur, Mar 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. micbur

    micbur Kbyte

    Hallo alle zusammen,

    ich weiß nicht recht, ob es hier in diese Rubrik gehört, aber ich fange erstmal an.

    Ich such ein Proggi, dass mir aufzeigen kann welches Programm auf meinem PC ins Internet geht und zu welcher Zeit. Ich dachte an eine Firewall, aber eine Firewall finde ich albern (Habe nichts zu verstecken, außerdem nervt sie). Soll eben nur ein Anzeiger sein, vielleicht noch mit LOG-Funktion, aber das wäre optional.
    Außerdem wäre es echt toll, wenn die aktuelle Datenmenge angezeit werden könnte. da habe ich schon an einem Gebührenzähler gedacht, aber ich habe mittlerweile DSL mit einer Flatrate, wäre also übers Ziel hinaus.

    Da habe ich schon in diversen Downloadarchiven wie winload.de oder downloadtipp.de nachgesehen, aber nach deren Programmbeschreibungen, gibt es nichts passendes. (Schade, dass der Computerchannel weg ist, da gab\'s immer was)

    Vielleicht kennt ihr ja was.

    bis denne
    micbur
    [Diese Nachricht wurde von micbur am 21.03.2002 | 00:50 geändert.]
     
  2. redmao

    redmao Byte

    um mal wieder zum thema zurückzukommen:
    mit dem programm NetSpy (http://astalavista.box.sk) kannst du deinen eigenen, und bei einem hub auch den gesamten Netzwerkverkehr mitloggen. Uhrzeit, Protokoll, Src/Dest-IP/Port und die Daten schreibt er mit
    Nur, welches Programm das jeweils war, findet netspy nicht raus
     
  3. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    hmpf...*aufderLeitungsteh*

    grübel noch immer was der Ausdruck [ é --> Alt 0233] in deinem vorletzten Mail bedeuten könnte...

    Gruß
    frederic
     
  4. micbur

    micbur Kbyte

    Ja, klar. Bei den Franzosen hat jeder kleine Stich eine Bedeutung. "passè" würde pazä (das Ä kurz und betont)ausgesprochen und "passé" würde pazee (das EE lang und weich) ausgesprochen werden. Ob es aber ein Wort wie "passè" gibt, weiß ich nicht.

    Naja, soviel zu meinen Französisch Kenntnissen.

    Tschüssi micbur
     
  5. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Nix zu danken, war ja versprochen.

    Aber...hat *é... * eine besondere Bedeutung *grübel*?

    Gruß
    frederic
     
  6. micbur

    micbur Kbyte

    soweit OK\'! Also, vielleicht solltest du mal bei einer Zeitung anfangen (wenn du nicht schon schreibst).

    Das wahr seeeeeehr informativ und wird auch gleich in Angriff genommen.

    Sorry, wenn ich dich von deinen Ostereiern weggebracht habe.

    [ é --> Alt 0233]

    Tschüssi micbur
     
  7. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hallo micbur,

    sei nicht so streng...ist schließlich Osterstress ;)...aber allmählich wirds schon Zeit...

    Also:
    Natürlich können nicht nur Firewalls den ein- und ausgehenden Verkehr untersuchen und aufzeichnen, aber für sofortige Anzeige und ggf. Sperrung gibts eigentlich nix anderes. Welche Firewall du nimmst, hängt von deinen Sicherheitsbedürfnissen ab, aber auch von deiner Bereitschaft dich in die Materie einzuarbeiten. Was helfen dir die feinsten Einstellmöglichkeiten, wenn du nix damit anfangen kannst und doch nur den Hauptregler auf mittlere Sicherheit stellst.

    Tests und Berichte über Firewalls gibts in allen Fachzeitschriften wie Sand am Meer, da erspar ich mir das Wiederkäuen und stell nur meine persönliche Meinung dar.

    So am unteren Ende würd ich ZoneAlarm ansetzen. Leicht zu bedienen, weils praktisch nix zu bedienen gibt, aber immerhin geeignet zur Anzeige und Sperrung unerwünschter Kontakte deiner Programme ins Netz. Allerdings eben nur ganz oder gar nicht; zB. den MediePlayer nur zu einer Videosite zu lassen und das Heimtelefonieren zu M$ zu verhindern, geht schon nicht mehr. Protokolle? schwache Erinnerung: wenn überhaupt, wenig gehaltvoll.

    Zum oberen Ende würd ich etwa Norton Internet Security (NortonFirewall ohne Virusschutz) rechnen, leider auch was den Preis und gewisse Macken betrifft. Bei Bedarf sehr detailliert einstellbar, umfassende Log- und Anzeigefunktionen, etliche Zusatzfunktionen wie Werbeblocker, Datenschutzfunktion und Sperre aktiver Inhalte, deutsche Bedienung...Leider hat die Bedienbarkeit bei Version 2002 sehr nachgelassen, manche Meldungen sind eindeutig mißverständlich, und das Ding liegt mit seinem bunten und überflüssigen Drumherum wie Blei auf Platte und Speicher. Der integrierte NortonAntivirus kam noch bei keinem Test über das Mittelfeld hinaus.

    atGuard war mal Trendsetter, wurde dann von Norton zunächst kaum verändert übernommen und läuft leider nicht unter ME und XP.

    McAfee hatte in bis letztes Jahr etliche Ungereimtheiten in Funktion und Bedienung, die ich mir, da ich mit VirusScan schon genug Verdruß hatte, aber nicht länger selbst antat.

    Eine interessante Alternative war schon immer Tiny Firewall (jetzt Kerio). Freeware, in mancher Hinsicht sogar sicherer als Norton bei einem Bruchteil des Speicherbedarfs, ebenfalls umfangreiche Konfiguration und Logs, aber nur in Englisch (deutsche Anleitungen für Tiny im Netz erhältlich) und ohne irgendwelche Zusatzfunktionen. Wenn du den Browser vorsichtig einstellst und dir gegen Werbung etc. noch den WebWasher dazunimmst, eigentlich ideal. Die Bedienung ist aber nicht so einfach, ein Programm zum Aufspielen, Starten und SichFreuen ists jedenfalls nicht.

    Als Mindestmaß für eine brauchbare Fw würd ich (neben Grundfunktionen wie dem Schließen nichtverwendeter Ports, worauf sich aber die meisten Tests als erstes stürzen)Einstellbarkeit des ausgehenden Verkehrs nach Programm, Adresse und Port verlangen sowie eine informative Logfunktion. Features wie automatische Konfiguration oder vorgegebene Sicherheitsstufen sind eher Sicherheitsrisiken, die man ohnehin besser nicht benutzt. Das Testen von Firewalls ist übrigens nicht unproblematisch: ZA und Norton widersetzen sich standhaft einer vollständigen Deinstallation, was Konflikte mit anderen Sicherheitsprogrammen bringen kann.

    Noch ein Wort dazu, daß Fws nerven: eine richtig eingestellte Fw nervt nicht, sondern gibt nützliche Hinweise. Angriffsmeldungen von außen kann man, außer bei besonderem Verdacht oder starker Häufung von einer Adresse aus, meist ignorieren, Abhilfe gibts ohnehin kaum. Meldungen von Aktivitäten eigener Programme
    muß man erforschen, keinesfalls durch irgendeine automatische Konfiguration ruhigstellen. Und Aufmerksamkeit und Vorsicht (Paranoia hör ich nicht so gern) sind mit Installation einer Fw keinesfalls passè, sondern finden erst recht reiches Betätigungsfeld.

    OK soweit?

    Gruß
    Frederic
     
  8. micbur

    micbur Kbyte

    Wieder vergessen oder keine Ahnung (Intresse)???

    Original Nachricht:
    Ich such ein Proggi, dass mir aufzeigen kann welches Programm auf meinem PC ins Internet geht und zu welcher Zeit. Ich dachte an eine Firewall, aber eine Firewall finde ich albern (Habe nichts zu verstecken, außerdem nervt sie). Soll eben nur ein Anzeiger sein, vielleicht noch mit LOG-Funktion, aber das wäre optional.
    Außerdem wäre es echt toll, wenn die aktuelle Datenmenge angezeit werden könnte. da habe ich schon an einem Gebührenzähler gedacht, aber ich habe mittlerweile DSL mit einer Flatrate, wäre also übers Ziel hinaus.

    bis denne micbur
     
  9. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Ups, sehe gerade ich schulde dir noch ne Antwort. Ist vermerkt, bis bald.

    Gruß
    frederic
     
  10. petack

    petack Halbes Megabyte

    Ber trotzdem, kennst du so ein Proggi wie oben beschrieben?

    Ciao petack
     
  11. micbur

    micbur Kbyte

    Naja, wenn es dann doch so schlimm ist. Damit hätte ich nun echt nicht gerechnet. Da habe ich die Artikel in den PC-Zeitschriften immer als Panikmache abgetan, und nu sowas...

    Vielleicht sollte ich mich doch mehr mit dem Thema auseinander setzen. Was nimmst Du denn da für eine Firewall, wie kommst du mit der klar, welches Urteil würdest Du bei ihr fällen. Vielleicht finde ich auch eine, die relativ einfach gehalten ist. Viele Einstellungen verwirren mich eher als dass sie mir den optimales Schutz geben, oder? Da ja nicht jeder sich mit dem Kontext so tiefgründig auseinandersetzen will.
    Wie gesagt, mich würde erst einmal interessieren, was raus geht und wieviel als was rein geht und wo. Kann man natürlich noch kombinieren :-D

    bis denne, micbur
     
  12. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Seelig sind die Einfältigen, denn ihnen wird einst reiche Erleuchtung zuteil...

    Meine Firewall verzeichnet etwa im Zehnminutentakt Portscans, Trojanersuchen und verdächtige Datenpakete einschlägiger Art. Auf welchen Sites man sich aufhält, ist insoweit völlig egal. Und leider werden Trojaner von den meisten Virenprogrammen recht mangelhaft erkannt.

    Wenn du dich in deinem Surfvergnügen wirklich gehemmt fühlst, wirds schon einen Grund dafür geben, und dann *ohne* zu surfen, ist eine recht eigenwillige Art der Problembehandlung.

    Gruß
    frederic
     
  13. micbur

    micbur Kbyte

    Hmm, so richtig hilft mir das aber bei meiner Programmsuche nicht weiter.

    Frage: Wie häufig hattest du in den, sagen wir, sechs Monaten einen Hackangriff auf deinen privaten PC zu Hause? Nicht mit einbezogen, sind die einschlägig bekannten Sites, wo man sich auf jeden Fall was eintreten könnte.
    Von mir aus kannst du auch die Zeitspanne auf immer ausdehnen. Cookies & Co. kann man auch manuell löschen. Und sonst, sollte man doch mal in seine Internetoptionen schauen und nicht jeden Kram annehmen, der da so durchs Netz flattert. Ich meine, erst lesen, dann klicken. Manchmal, aber auch nur manchmal sind die Warnungen deines Browsers nicht aus der Luft gegriffen.
    Ach ja, und Trojaner & Co. werden von jedem vernünftigem Antivirus zumindest erkannt.

    Also, da ich weder mir eine Standleitung gelegt habe, noch aus jene Sites gehe, brauche ich einfach keine Firewall. Sie hemmt bei mir eher das Surfvergnügen durch stetige Meldungen/Warnungen/Alarm.

    bis denne
    mirbur
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    hat DSL & Flat und findet Firewall albern *LOL*ROTFL*&Co

    Sorry, aber diese Einstellung find\' ich gelinde gesagt naiv.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page