1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenstrom wird nicht kopiert

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Tolter, Aug 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tolter

    Tolter Kbyte

    Hallo,
    wenn ich Filme (AVI-Format) von der internen auf die externe Festplatte kopieren will, kommt die Fehlermeldung
    "Die Datei xxx enthält mehrere Datenströme. Da der Zieldatenträger diese Funktion nicht unterstützt, können einige Daten nicht erhalten bleiben: TOC.WMV"
    DIe Kopie hat die gleiche Größe wie das Original (917.462.266 Bytes). Beim Ansehen mit dem Windows-Media-Player kann ich keinen Unterschied in der Qualität sehen.

    (Technik: ACER ASL5100 mit AMD Athlon 64x2 Dual core processor, 4400+, Vista home premium, SP1, externe Festplatte 500 GB über USB)

    Was ist TOC.WMV?
    Gibt es später Problem beim Abspielen oder Bearbeiten, wenn ich ohne dieses TOC.WMV kopiere?

    Danke für Eure Aufklärung.
    mfG
    Rolf
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    formatiere die externe Festplatte in NTFS, sollten keine Daten drauf sein, ansonst convertiere die externe Festplatte in NTFS. Durch das Convertieren werden die Daten nicht beschädigt, doch es wird trotzdem empfohlen die Daten zu sichern.

    in NTFS sollte die Fehlermeldung nicht mehr erscheinen.

    ist die externe Festplatte schon in NTFS
    so hole Dir Gspot (kostenlos) , http://gspot.softonic.de/ , analysiere die Videodatei und mache einen Screenshot (Anhänge verwalten) und lade das Bild hoch, damit man die Videodatei anschauen kann.
     
  3. Tolter

    Tolter Kbyte

    Hallo roter Milan,
    danke für die Tipps. Habe mit NTFS formatiert. Jetzt gibt es keine Fehlermeldung mehr. War etwas erstaunt, dass das Formatieren über 3 Stunden gedauert hat.
    Auch GSPOT ist ein guter Tipp.
    Nochmal danke
    Rolf: o:
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    nächstes mal, kannst Du ein Häcklein reinklicken bei "Schnellformatierung"
    externe Festplatte hat einiges längere Zugriffszeit als interne
     
  5. Tolter

    Tolter Kbyte

    Hallo,
    ich habe diesen Haken bewußt nicht gesetzt, weil ich eine komplette, rückstandslose Formatierung haben wollte. Ich bilde mir ein, dass bei der Schnellformatierung die Dateien nicht gelöscht werden.

    Trotzdem danke für den Hinweis.
    Rolf
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    willst DU eine rückstandslose Formatierung, dann müsstest Du die Festplatte shreddern z.B. mit CBL Shredderer
    so wird auf der Festplatte mehrmals verschlüsselt gelöscht, man kann auch nur auf Low-Level setzen, d.h. nur Nuller od/u Einer auf die Festplatte schreiben lassen, dann ist auf der Platte alles weg, bei der Formatierung ist das nicht der Fall, ob SchnellFormatierung od normal.
     
  7. Tolter

    Tolter Kbyte

    Das mit den Nullen und Einsen habe ich gewußt, aber den Unterschied zwischen Normal- und SchnellFormatierung ist mir dann unklar. Kannst Du mir eine URL sagen, wo ich da nachlesen kann?
    Dank im voraus
    Rolf
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  9. Tolter

    Tolter Kbyte

    Stimmt. Manchmal ist man nur zu faul zum Suchen.
    Bei Wikipedia steht übrigens, dass Vista beim Formatieren genau das machen soll, was ich erhofft hatte, nämlich die Dateien überschreiben.
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich wusste nicht, dass Du Vista hast, und dies ist mir auch neu. Nun um sicher zu gehen, ob das in Wiki stimmt, kannst Du versuchen mit z.B. Recuva (kostenlos), http://www.chip.de/downloads/Recuva_23935261.html , die Daten wieder herzustellen, wenn es klappt, dann weisst Du es besser.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page