1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

datentraffic & mailserver

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by meeero, Jul 21, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. meeero

    meeero Guest

    hiho.


    hat einer einen plan wie ich messen könnte welche anwendung wieviele packete sendet? ...is eigentlich damit gestellt.


    yo, ich hab vor einen mailserver aufzusetzen, welchen würde mir einer empfehlen? ..hab ich bisher noch nicht gemacht, möchte ich aber unbedingt mal ausprobieren und für mich benutzen.
    können soll er ganz "normal" POP3 und SMTP und vielleicht nicht zu kompliziert zu administrieren sein :p




    ciao
     
  2. meeero

    meeero Guest

    uhm, ich hab mir mal wieder fetch- und sendmail angesehen....und nach den manuals da fällt mir wieder ein warum ich hier gefragt hab....weil irgendwie sieht das mit dem teil echt arg kompliziert aus.
    und wenn ichs aufrufe, meint sm, dass der pc-name nicht fully qualified ist...uhm, ich meine aber, dass die config schon korrekt ist...
    aber ich meine viel, wenn der tag lang ist -.-





    ciao
     
  3. blablah

    blablah Kbyte

    > dass der pc-name nicht fully qualified ist
    Hostname in /etc/hosts nicht vergessen.
     
  4. meeero

    meeero Guest

    nicht vergessen?
    sry, aber mir sagt dein hinweiß nichts...


    was meinst du genau?

    - hostname loalhost

    ..?
     
  5. blablah

    blablah Kbyte

    RTFM: man hosts
    (disclaimer: könnte ja sein, dass ich was falsch beschreibe,
    also guck selbst in die Manpage...)

    1) einfache Antwort
    Voraussetzung: du hast eine offizielle IP-Addr
    und einen zugehörigen Domainnamen.
    z.B. 1.2.3.4 blablah.foo.com
    also
    echo "1.2.3.4 blablah.foo.com blablah" >> /etc/hosts

    2) koplizierte Antwort (du hast keine statische IP-Addresse)
    dann wirds lustig.
    zum Probieren leg dir ein eigenes Netz an
    192.168.1.1 foo.mein-eigenes-netz foo

    Dein Rechner heisst foo
    in der Domain mein-eigenes-netz

    Ach, fällt mir grade ein: evtl verlangt sendmail,
    dass diese Daten nicht per /etc/hosts,
    sondern per DNS kommen,
    also gleich mal DNS-Server aufsetzen üben ;-)

    Da sind wir wieder bei 1) -> ohne DNS keine Mail
     
  6. meeero

    meeero Guest

    manman, LANGSAM


    hey! ich will doch bloß nen mailserver konfigurieren, nicht nachher ein buch drüber schreiben können

    also mal langsam, so soll das werden.

    <Internet dns="1" ip="1" rest="1" online="true" laberzuviel="yes">
    [Netwerk //
    (PC mit mandrake
    installiert: {send-/fetch-/procmal})
    - anderer pc
    // Netwerk ]


    - das exisitert bereits.
    Was nun sein soll ist:

    vom anderen PC eine Mail versenden; an den Mailserver mit der Mandrakeinstallation - was eben zu konfigurieren ist.
    Er soll es dann zum Internettag senden können....vielleicht noch experimenteller weise zum pc zurück (also zu nem anderen account).

    Mandrake und der andere PC haben eigene IP-Adressen untereinander, also 192.168. ... . Internet hat eine eigene, statische, ohne domain - also wozu auch dns.



    Sooooooooooo, und wie bekommt man das jetzt halbwegs hin, denn die megabytegroßen manuals die ich gefunden habe sind mir mit abstand zu kompliziert?!



    ciao
     
  7. blablah

    blablah Kbyte

  8. meeero

    meeero Guest

    jaaaaaaaaa, genau die les ich mir schon 2 stunden lang durch und bin besonder angesc..ssen wegen dem satz:

    Es wird behauptet, daß man kein echter UNIX-Systemadministrator ist, solange man noch keine sendmail.cf editiert hat. Es wird auch behauptet, daß man verrückt sei, wenn man es ein zweites Mal tut.



    ...
     
  9. blablah

    blablah Kbyte

    nun, sendmail ist eine Herausforderung...
    Meist wird jedoch die Konfigurationsdatei
    nicht direkt geschrieben, sondern mittels M4 erstellt.
    Die Meta-Konfigurationsdatei nennt sich dann
    je nach Distribution
    /etc/mail/sendmail.mc

    Aus sendmail.mc wird dann sendmail.cf erzeugt:
    cd /etc/mail
    m4 sendmail.mc > sendmail.cf

    Beachte: in der Anleitung steht leider nicht in Fettschrift oben drüber,
    dass eine funktinierende DNS-Infrastruktur vorausgesetzt wird.
     
  10. meeero

    meeero Guest

    inwiefern?
    funktionierendes dns hab ich nach draußen, der DNS-server vom PC is ja der, wo mandrake drauf ist, also die lokale ip, hier 192.168.0.1, wie auch der gateway.




    ciao
     
  11. meeero

    meeero Guest

    yo, irgendwie versinke ich hier in fehlermeldungen....also mit sendmail...
    hab mir deshalb die alternative qmail mal angesehen und meine, dass ich doch lieber das nehmen werde.
    hab netqmail 1.05 hier und "life mit qmail" und bisher klappt alles auch ganz wunderbar...

    make setup check
    hab ich grad hinter mir und....yo....jetzt gibts ein problem.
    ich müsste jetzt das config-script aufrufen (config.sh), das sich im ordner befinet, rootrechte hab ich.

    nur sobald ich ./config eingebe, wir die datei angeblich nicht gefunden........was nun?
    wenn ichs mit ./config.sh versuche; Permission Denied..




    ..was tun?
    ciao
     
  12. blablah

    blablah Kbyte

    nochmal zurück,
    Welche Rolle soll dein Mailserver eigentlich spielen?
    1) öffentlicher Mailserver
    Voraussetzung: feste IP-Addr, betehende DNS-Infrastruktur
    2) MTA für eine Dialup-Verbindung;
    Mails werden von bestehedem POP/IMAP/SMTP-Account geholt.
    3) Test-Mailserver für das eigene LAN.

    Ich habe den Eindruck, du willst eine Kombination von 2 und 3.
    Zu 3) kann ich helfen
    (DNS aufsetzen, der Rest geht fast von selbst, egal welcher MTA)
    Option 2) ist teilweise stark von Distributoren abhängig;
    SuSE hat da zu Sendmail einiges gebaut, was es bei anderen
    Distributionen vermutlich so nicht gibt.
     
  13. meeero

    meeero Guest

    nein, 1 und 3 ;)


    also mails zwischen pcs im LAN und nach draussen.

    ...aber ich würd qmail gern erstmal fertigcompillieren d:
     
  14. meeero

    meeero Guest

    ..also irgendwie verlier ich hier die nerven.

    warum kann ich denn ./config oder ./config.sh nicht ausführen..!?
    keines der scripts oder Andwendungen geht, obwohl ich doch rootrechte habe und es sogar auf rl 1,3 und 5 ausprobiert hab....hat nichts geholfen


    weiß denn echt keiner wie das gehen soll..?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page