1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

datenübertragung per netzwerkkabel ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by joee, Oct 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joee

    joee Kbyte

    hallo,

    ich habe einen laptop mit meinen PC mit einem netzwerkkabel verbunden , aus dem router genommen und in den laptop gesteckt.

    jetzt wollte ich dateien übertragen, aber es ging nichts im arbeitsplatz war kein neues laufwerk zu sehen ??
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    1. Für die direkte Verbindung von zwei PCs ist ein Crossover-Kabel erforderlich.
    2. Die Einstellungen der Netzwerkkarten müssen manuell vorgenommen werden.
    3. Es gibt keine Vorteile gegenüber einer Verbindung über einen Switch/Router.
     
  3. joee

    joee Kbyte

    mein router hat nur einen eingang für einen PC.
    also 1. ich besorg mir ein crossover kabel, 2. dann einstellen-aber wie und was genau, 3. was kommt dann,...
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Besorg dir lieber einen Switch, der ist auch nicht viel teurer als ein Kabel, aber wesentlich universeller einsetzbar.
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich kann Hnas2 nur zustimmen. Einen Switch bekommt man "fur'n Appl und 'n Ei" und man hat dann keinen Ärger mit manueller IP-Adressvergabe etc.
    Der DHCP-Server auf dem Router erledigt das und in das LAN können bei Bedarf noch weitere PCs aufgenommen werden. - So viele, wie der Switch halt Ports hat.
    Deine Fragen aus #3 hätten sich damit erledigt.
     
    Last edited: Oct 15, 2008
  6. joee

    joee Kbyte

    also ich kaufe mir einen switch , brauche ich dann noch irgendwelche kabel, wahrscheinlich ein normales netzwerkkabel um die PCs miteinander zu verbinden.

    muss ich dann nur die computer mit den kabeln dann verbinden und dann kann ich schon daten hin und her bewegen ?

    warum ich das brauche : ich kaufe mir bald einen neuen PC und habe auf meinem jetztigen viele daten , die möchte ich einfach auf den anderen dann übertragen.
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Richtig. Der Switch (uplink Port) kommt an den Router und die PC's an den Switch.
    Dafür werden nur einfache Patchkabel gebraucht. (Also ungekreuzte Ethernetkabel mit RJ-45-Steckern.)

    Für den Datenaustausch zwischen den PCs müssen dann nur noch die jeweiligen Freigaben eingerichtet werden.
    Die Netzwerkadapter stellst Du in den TCP/IP-Eigenschaften auf automatischen Bezug von IP Adressen und schaltest auf dem Router den DHCP-Server ein. (Einfachste Variante.)

    Willkommen im Reich der Netzwerke(r).
     
    Last edited: Oct 17, 2008
  8. joee

    joee Kbyte

    geht es vielleicht mit firewire am einfachsten ?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Waas hat Firewire mit Netzwerk zu tun?
     
  10. joee

    joee Kbyte

    ich will ja jetzt nicht zwie pc-s im netzwerk, vielleicht mal später , ich kaufe mir ja einen neuen computer:
     
  11. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Doch! Das willst Du laut Deiner Aussage in #1 !!!
    Bereits die Verbindung von zwei PCs ist für den anwendungsunabhängigen Austauch von Daten (also beliebige Dateien) ein Netzwerk

    Wir haben Dir hier nur die sinnvollsten Vorschläge gemacht, wie Du das mit geringstem finanziellen Aufwand und gleichzeitig so universell und zuverlässig wie möglich realisieren kannst, wobei dann auch noch alle angeschlossenen PCs gemeinsam den Zugang zum Internet nutzen könnten.

    Wenn Du Dir aber eine suboptimale Exotenlösung basteln willst, sieh halt zu, wie Du das hin bekommst.

    Und mit Verlaub: Deine Rechtschreibung ist eine Zumutung!
     
  12. joee

    joee Kbyte

    ok, ich weiss es ja nicht wie es am besten ist , deswegen frage ich ja ob es vielleicht auch mit firewire geht .
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar würde es auch mit Firewire oder USB gehen. Du benötigst dafür aber jeweils ein entsprechendes CrossLink-Kabel, musst die Kabeltreiber installieren und das dazugehörige Netzwerk einrichten.
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn du es willst, geht es auch mit Bluetooth!

    Das einfachste ist:
    Du schließt den Switch an das Router, die beiden PC's an den Switch - fertig

    Also brauchst du einen Switch und drei Kabel, eins hast du schon - wie lang die sein müssen bestimmt der Aufstellungsort.


    Gruß kingjon
     
  15. Urs2

    Urs2 Megabyte

    So viele Gedanken für eine einmalige Aktion !
    Warum kaufst Du nicht eine externe HD für den Daten-Transfer?

    Entweder eine, die anschliessend für Backups oder sonst was verwendet werden kann -
    oder die Billigste die Dir über den Weg läuft... so gross sind die HDs in den Notebooks ja nun auch wieder nicht...

    Gruss Urs
     
  16. joee

    joee Kbyte

    das einfachste ist das mit dem switch, das werde ich nehmen .
    eine externe ist mir noch zu teuer, und brauche ich nicht da ich dann sowieso 2 PCs haben werde .


    warum drei kabel, eins mit dem ersten pc am switch verbinden und das zweite kabel mit dem zweiten pc am switch verbinden !?

    danke
     
    Last edited: Oct 21, 2008
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    PC 1 zum Switch, Kabel 1
    PC 2 zum Switch, Kabel 2
    Router zum Switch, Kabel 3

    Wenn du PC 1 mit PC 2 verbindest und dann zum Switch muß PC 1 auch laufen, außerdem würdest du dann keinen Switch benötigen, sondern eine zweite Netzwerkkarte und ein Crossoverkabel.

    Hier ein einfaches Schaubild
    http://www.hochladen.info/images/upload14/mZk478sAx2ryeI8/full.jpg

    Gruß kingjon
     
  18. joee

    joee Kbyte

    ich will mir den switch D-Link DES-1005D kaufen, er ist nicht teuer so 12 €,
    10/100 Mbps.

    da steht auch zur beschreibung u.a. , benutzen können sie ihn mit einem straight-through- oder crossover-kabel.

    was ist ein straight-through- kabel ?

    muss ich da jetzt noch was konfigurieren , und wenn ja , wie mache ich das ?

    danke
     
  19. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Genau das, was es einfach übersetzt bedeutet: Ein ganz ordinäres Netzwerkkabel, bei dem alle Adern geradeaus durchgehen: von Pin 1 auf 1 usw. bis Pin 8 auf 8
     
  20. joee

    joee Kbyte

    also RJ-45 kabel ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page