1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenverlust droht

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Captain_Ross, Oct 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Hi,
    ich dachte mir heute nachmittag, dass es nach langem mal wieder Zeit für eine Defragmentierung meiner Festplatte war.
    Ich habe 2 Festplatten:
    Samsung IDE 160GB -> 2 Partitionen: 1x 20GB Systempartition & der Rest für Daten
    Seagate SATA II 250GB -> reine Datenplatte
    So, ich wollte die Seagate Platte erstmal überprüfen lassen, ob eine Defragmentierung überhaupt notwendig ist. Die Platte wurde aber erst gar nicht überprüft, sondern es kam eine Meldung, in der stand, dass ich chkdsk /f ausführen soll.
    Also gut, tu ich das eben ... in dem Fenster stand dann folgendes:
    "Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
    Das aktuelle Laufwerk kann nicht gesperrt werden.

    CHKDSK kann nicht aufgeführt werden, weil der Datenträger von einem anderen Prozess verwendet wird. Soll dieser Datenträger überprüft werden, wenn das System das nächste Mal gestartet wird? (J/N)"

    Ich wähle natürlich Ja, starte den PC neu und Laufwerk C: wird überprüft.
    Nach dem Booten wollte ich wieder auf die Seagate Platte zugreifen, da kam die Meldung, dass der Datenträger nicht formatiert sei und ob ich ihn jetzt formatieren wolle.
    Ich hab lediglich das getan, was ich hier beschrieben habe ...
    Es sind sehr wichtige Daten auf der Platte, die ich nicht einfach wegwerfen kann!
    Gibt es eine Möglichkeit, die Daten noch zu retten oder muss ich die Platte wirklich erst wieder formatieren?
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wieso C:? Ich dachte du wolltest die Seagate prüfen lassen?

    So wichtig, dass sie nie gesichert wurden... :rolleyes:

    Zuerst mal ein paar Infos liefern. Welches Betriebssystem hat dein Rechner genau? Wie / als was wird die Seagate-Platte in der Datenträgerverwaltung erkannt?
     
  3. joni3

    joni3 Byte

    Ich würde mal mit nem Recoverytool raufkucken, ob noch Dateien und Ordner erkannt werden (schau mal z.B. da, ob's da was gibt).
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich würde erst wieder auf die Platten zugreifen, wenn klar ist dass das System mit Platten > 128 GB klarkommt.
     
  5. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Ich hab genau das getan, was ich beschrieben habe.
    Ich habe chkdsk /f ausgeführt, dann kam besagte Meldung. Ich habe ja gewählt, PC neu gestartet und dann wurde C: überprüft ...

    Man erkennt seine Fehler meistens erst dann, wenn es zu spät ist ...

    Ich hab Win2k SP4.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also ohne Angabe des Laufwerks? Kein Wunder dass dann nur C: geprüft wurde.

    Erst mal prüfen, ob die 48 Bit LBA Unterstützung auch aktiv ist:
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;305098

    Sollte das der Fall sein, kannst du versuchen chkdsk auf die betroffene Partiton loszulassen.

    Obwohl, dafür wird es vielleicht schon zu spät sein. In dem Fall wäre Testdisk das Programm der Wahl:
    http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk
     
  7. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Danke, TestDisk läuft.
    Dauert aber sehr lange ... mittlerweile über 4 Stunden und es steht bei 25% ...
    Naja, wenns hilft ... :D
     
  8. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Code:
    TestDisk 6.2-WIP, Data Recovery Utility, October 2006
    Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
    http://www.cgsecurity.org
    
    Disk /dev/sda - 250 GB / 232 GiB - CHS 484521 16 63
         Partition               Start        End    Size in sectors
    
    
    
    
    
    
    
    Structure: Ok. 
    
    Keys A: add partition, L: load backup, ENTER: to continue

    Das steht jetzt da ... TestDisk hat keine Partitionen gefunden ... was nun?
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ist denn nun die 48 Bit Unterstütztung vorhanden?

    Bringt ja nix wenn du TestDisk von einem System laufen lässt, das mit Platten > 128 GB Probleme hat.
     
  10. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Ja, 48 Bit LBA Unterstützung ist aktiv.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  12. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Code:
    TestDisk 6.5-WIP, Data Recovery Utility, October 2006
    Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
    http://www.cgsecurity.org
    
    
    TestDisk is a data recovery designed to help recover lost partitions
    and/or make non-booting disks bootable again when these symptoms
    are caused by faulty software, certain types of viruses or human error.
    It can also be used to repair some filesystem errors.
    
    Information gathered during TestDisk use can be recorded for later
    review. If you choose to create the text file, testdisk.log , it
    will contain TestDisk options, technical information and various
    outputs; including any folder/file names TestDisk was used to find and
    list onscreen.
    
    Use arrow keys to select, then press Enter key:
    [b][ Create ]  Create a new log file[/b]
    [ Append ]  Append information to log file
    [ No Log ]  Don't record anything
    Code:
    TestDisk 6.5-WIP, Data Recovery Utility, October 2006
    Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
    http://www.cgsecurity.org
    
      TestDisk is free software, and
    comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
    
    Select a media (use Arrow keys, then press Enter):
    Disk /dev/sda - 160 GB / 148 GiB[b]
    Disk /dev/sdb - 250 GB / 232 GiB[/b]
    
    
    
    
    
    
    
    
    [b][Proceed ][/b]  [  Quit  ]
    
    Note: Disk capacity must be correctly detected for a successful recovery.
    If a disk listed above has incorrect size, check HD jumper settings, BIOS
    detection, and install the latest OS patches and disk drivers.
    Code:
    TestDisk 6.5-WIP, Data Recovery Utility, October 2006
    Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
    http://www.cgsecurity.org
    
    
    Disk /dev/sda - 120 GB / 111 GiB
    
    Please select the partition table type, press ENTER when done.
    [b][ Intel ]  Intel/PC partition[/b]
    [ Mac   ]  Apple partition map
    [ None  ]  Non partioned media
    [ Sun   ]  Sun Solaris partition
    [ XBox  ]  XBox partition
    
    
    
    
    
    
    
    Note: Do NOT select 'None' for media with only a single partition. It's very
    rare for a drive to be 'Non-partitioned'.
    Ich hab jeweils das fettgedruckte gewählt.
    Dann hab ich analyse gewählt, woraufhin die lange Analyse startete und dann das kam, was ich in Beitrag #8 angegeben habe.
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Code:
    TestDisk 6.2-WIP, Data Recovery Utility, October 2006
    Christophe GRENIER <grenier@cgsecurity.org>
    http://www.cgsecurity.org
    
    Disk /dev/sda - 250 GB / 232 GiB - CHS 484521 16 63
         Partition               Start        End    Size in sectors
    
    
    
    
    
    
    
    Structure: Ok. 
    
    Keys A: add partition, L: load backup, [B]ENTER: to continue[/B]
    Hast du das gemacht? Wenn ja, was passiert?

    Falls es mit TestDisk nicht weitergeht, kannst du es noch mit PC Inspector File Recovery versuchen:
    http://www.pcinspector.de/file_recovery/welcome.htm
     
  14. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Dann komm ich zu nem Bildschirm, wos heißt [quit] und [search].
    Wenn ich "search" wähle, fängt die Analyse wieder von vorne an.

    Ich versuchs jetzt mal mit dem PC Inspector ... danke.
     
  15. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    So, nach ein paar Versuchen hat PC Inspector File Recovery 3592 Dateien gefunden. Das können zwar unmöglich alle sein, aber immerhin etwas.
    Jetzt tritt aber ein weiteres Problem auf:
    Das Dateiformat wird nicht richtig erkannt. Die meisten Dateien werden als Exceldateien erkannt. Somit kann ich die Dateien nicht öffnen. Und da sie alle "Clusterxxxxxxx.XLS" oder so heißen kann ich daraus leider nicht schließen, was das ursprünglich mal war ...
    Was jetzt?
     
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Sind die Dateien alle gleich groß?

    Hast du mit dem Editor mal reingeschaut, ob du das irgendwie zuordnen kannst?
     
  17. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Ja die Dateien sind alle 1,43MB groß.

    Wie meinen?
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann ist das vermutlich alles unbrauchbares Material.

    Die Frage war ob du eine der gefundenen Dateien mal mit einem Texteditor geöffnet hast. Die zugewiesene Endung .xls ist ja erst mal Schall und Rauch, das sagt ja nix über den Inhalt aus.
     
  19. Captain_Ross

    Captain_Ross Halbes Megabyte

    Schade ... das Prog ist ca 10 Stunden gelaufen und findet nichts brauchbares :-/
    Hm, muss ich mich wohl damit abfinden, entweder 100€ für ein Shareware Programm hinzublättern (GetDataBack findet noch so einiges ... kostet allerdings 80$ wenn man die Daten wiederherstellen will) oder die Daten abzuschreiben.
    Aber Danke für deine Hilfe ...
     
  20. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Captain_Ross,

    hier findest Du eine Liste von Datenrettungsprogrammen:
    http://www.wintotal-forum.de/?board=31;action=display;threadid=41653
    In der Regel bieten die Hersteller kostenlose Testversionen zum Download an, mit denen du überprüfen kannst, ob die jeweilige Vollversion in Deinem Fall helfen könnte.
    (Von wegen Preis/ Leistungsvergleich) :)

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page