1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datenzäpfchen: FAT32 oder NTFS?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by maricopa, Jan 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maricopa

    maricopa Kbyte

    Da ich die USB-Sticks wahlweise formatieren kann, würde ich gerne einmal erfahren welche Vor- und Nachteile FAT32 und NTFS jeweils haben.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    nachteile von fat32: stick beim schreiben rausziehen -> stick tod
    vorteil von ntfs: stick beim schreiben rausziehen -> stick nicht tod
     
  3. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

  4. maricopa

    maricopa Kbyte

    Warum werden die Zäpfchen von den Herstellern mit FAT formatiert und nicht mit NTFS?
     
  5. maricopa

    maricopa Kbyte

  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    weil die hersteller damit rechnen müssen, dass nach wie vor einige user mit antiken windosen unterwegs sind.
    wenn du nicht unter die oben genannte zielgruppe fällst: nur zu
     
  7. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Warum FAT32 ?

    logisch , dann kann man den Stick auch an anderen Geräten nutzen , und nicht nur am PC.

    zB. DVD Playern (mit USB) , Fernsehern (mit USB) , SAT Receivern , usw..
    die mögen üblicherweise kein NTFS . :D

    Außerdem hab ich selten Dateien , die größer als 4GB sind .

    Deshalb hab ich mehrere USB Sticks. Wobei ich (bis auf 2 , wo Sicherungen drauf sind) eh meißt drauf achte , das sie sobald wie möglich wieder leer sind.Also eher Transporter.

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jan 18, 2011
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich ziehe erst nach "Hardware sicher entfernen" aus.
     
  9. maricopa

    maricopa Kbyte

    Besten Dank alle!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page