1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Datum als Variable in Batchdatei

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by mbergold, May 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mbergold

    mbergold Byte

    Kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen?:

    Wie kann ich das aktuelle Datum als Umgebungsvariable setzen (ohne es händisch einzugeben), damit ist diese Variable in Batch-Dateien verwenden kann.

    Vielen Dank für Eure Mühe!
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    Welches Format soll das ganze denn bekommen?
    mit
    date <enter.bat
    bekommst Du ja schon mal das aktuelle Datum in einem Wust von Müll-Text geliefert.
    Das ließe sich mit find filtern.
    Enter.bat besteht aus den zwei Hex-Zeichen 0D und 0A. Nicht so ganz einfach, eine Datei mit diesen beiden Zeichen zu schreiben und abzuspeichern. Winhex könnte da helfen.

    date <enter.bat >ausgabe.txt
    schreibt das Ganze in eine Datei.
    Anschließend ausgabe.txt mit find filtern.

    MfG Raberti
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    ... und dann gabs da noch OPENDOS, das bei mir mit dem Namen Caldera verbunden ist, habs aber nicht genauer.

    MfG Raberti
     
  4. K.Blaubaer

    K.Blaubaer Byte

    Hallo Martin, Hallo Zielgruppe,

    also abhängig nun auch wieder nicht, aber es ist doch oft sehr hilfreich, wenn auch nur in englisch...
    Du bekommst es unter www.jpsoft.com, frag mich aber bitte nicht nach dem Preis, ich hab meins schon ewig ;-) war aber wohl erträglich. Früher gabs es noch eine deutsche Version mit einem etwas eingeschränkten Funktionsumfang, welches als NDOS den Norton Utilities bei lag. Ich weiß nicht, ob das noch dabei ist, bezweifle es aber. Mein Grund, damals das englische Original zu nehmen, war vor allem die Unterstützung langer Dateinamen.

    Martin
     
  5. mbergold

    mbergold Byte

    HALLO MARTIN,

    WENN DU SO ABHÄNGIG VON 4DOS BIST, MUSS ICH DOCH NOCH MAL NACHFRAGEN: WO BEKOMME ICH 4DOS UND WAS KOSTET ES?

    VIELEN DANK FÜR DEINEN BEITRAG UND DEINE ANTWORT.

    Auch ein MARTIN
     
  6. K.Blaubaer

    K.Blaubaer Byte

    Vielleicht ist es nicht das, was Du hören willst, aber wenn Du mehr machen willst mit Batch-Dateien installiere Dir 4DOS. Dort ist das aktuelle Datum, sowie die Zeit als Variable vordefiniert und Du hast noch unzählige andere Möglichkeiten zur Verfügung, etwa das Zeilenweise Auslesen von Textdateien, wesentlich mehr Parameter für interne DOS-Kommandos und der Rest bleibt vollkompatibel.
    Ich kann seit 1993 nicht mehr "ohne" leben ;-)

    Martin
     
  7. MichaRu

    MichaRu Byte

    hallo,
    das Datum direkt als Variable, weiß ich auch nicht.
    Aber die Idee Date in eine Datei umzuleiten ist gut.
    Es gibt aber noch einen Parameter beidem nur das Datum ausgegeben wird, ihne nach einem neuen zu fragen. Der Parameter ist allerdings nur verfügbar wenn die Befehlserweiterung aktiv ist. Der Befehl wäre dann:
    date /T > c:\datum.txt
    Mit date /? gibts Hilfe zu Date.
    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page