1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dauernd Abstürze mit Mandrake 9.1 & TV

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by XPXPUser, Oct 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XPXPUser

    XPXPUser Byte

    Hallo an alle hier,

    ich habe seit über einem halben jahr mit meiner TV-Karte Hauppauge TV Go unter Mandrake 9.1 andauernd Abstürze. Aber so daß nichs mehr geht. Nur noch ein Reset!
    Das ist natürlich ganz übel - besonders für das Dateisystem und meine Daten.

    Es passiert einfach so. Ich surfe und gucke dabei fern (im Fenster) bewege die Maus und *zack- Alles friert ein und nichts geht mehr :(

    Sonst habe ich noch keinen Absturz gehabt - also immer nur wenn ich Xawtv laufen habe.
    Woran kann das liegen?
    Das ist echt ein übles Problem, denn ich sitze sehr oft vor dem PC und möchte neben dem Surfen auch nebenbei TV gucken..
    Liegt es an der TV Karte?

    Vielen Dank für alle Vorschläge
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Das trifft bei vielen Distris zu. stimmt.

    Java ist allerdings ein schlechtes beispiel. Du musst es nur herunterladen, entpacken, und die ?.bin datei (80mb groß) ausführen. dann noch ein paar-mal enter, das wars.

    gruß, buhi
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Dass du dich mit Linux intensiv beschäftigt hast und dich im Prinzip gut auskennst, das glaube ich dir schon. Aber du mußt eben aufpassen, dass du dir den Blick freihältst für die Probleme, die bei Linux für den weniger erfahrenen User auftreten können und die , das sehe ich schon so , was Installationen anbetrifft - Linux - spezifisch sind. Im Grunde bestätigst du das ja auch mit deinem letzten Beitrag.Wenn ich z.B. ein neues Java-Paket von Sun auf meinem Linux-System installiere, dann bleibt mir gar nichts anderes übrig, als gründlich die Installationshinweise zu studieren und dann eine, wie ich finde, relativ aufwendige Installationsprozedur durchzuführen.Bei Windows kann ich das mit wenigen Klicks online erledigen und der Rest geht automatisch von selbst.Also mit einem Wort : Was Installatinsmechanismen bei Linux anbetrifft gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten.
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    Das problem mit der installation liegt am rpm system. Von einem normalen user ohne gui kannst du ja nicht erwarten, dass er die abhängigkeiten berücksichtigt usw.
    Das hat aber in keiner hinsicht auch nur irgendwas mit linux zu tun, das liegt einfach daran, dass es weniger benutzerfreundliche paketverwaltungssysteme gibt. Die meistem leute verwenden halt (fast)-klickibunti suse, folglich haben sie auch die nachteile dieser distri eingeräumt.
    Überfordert bin ich nicht, das kansnt du mir glauben. Dafür hab ich mich schon zu intensiv mit linux beschäftigt. :cool:

    gruß, buhi
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn du nicht mit ziemlich dicken Scheuklappen rumlaufen würdest, dann wärst du in der Lage zu registrieren, dass hier im Linux-Forum (und merkwürdigerweise nur im Linux-Forum) ziemlich häufig irgendwelche User Probleme mit irgendwelchen Installationen haben. Ich behaupte mal, das liegt nicht an der Blödheit dieser User.Ich weiß nicht, ob man dir zutrauen kann, selbst herauszufinden woran das liegt. Ich befürchte aber fast, du bist überfordert.Die Scheuklappen sind schon zu weit ins Gesicht gerutscht.
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    Wie wärs mit apt-get oder emerge ??? Oh, was ist denn das??? Geil, da müssen ja nichmal die abhängigkeiten berücksichtigt werden!!! Juhuu!!


    :klappezu:

    gruß, buhi
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Tja, so ist halt Linux. Unter Windows hatte ich das SSH-Paket in 10 sekunden installiert und in weiteren 2 Minuten fertig konfiguriert.Das ist für mich einer der größten Nachteile bei Linux, egal welche Distributition - das unter Umständen aufwändige Rumgepfrickel bei Installationen; da fehlt dann dieses Paket und eine andere Version besitzt jene Abhängigkeit. Und wenn ich nicht eine halbe Stunde die Installationsanleitung studiere, dann läuft trotzdem etwas schief.Da finde ich setup.exe anklicken doch menschenfreundlicher.

    Quelle für eine gute OpenSSH-Windows-Version (man braucht nicht unbedingt Cygwin) :

    http://lexa.mckenna.edu/sshwindows/
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    Hola!

    Wenn die Paketabhängigkeiten nicht erfüllt sind, kannst die heruntergeladenen Pakete auch nicht installieren. Diese sind ja auch auf der cd unter .../Mandrake/RPMS? vorhanden. An deiner Stelle würde ich das system auf mdk92 rc2 umstellen, und bei der installation in der detailansicht der pakete den openssh-server auch auswählen. So klappts sicher.

    Diese Probleme sind mir allerdings bei Mandrake noch nie untergekommen. Kann es sein, dass die Checksums nicht gestimmt haben bzw dass deine mdk-cds korrupt sind?

    Naja, ist ja auch egal, jetzt hast du schon die neue Version.

    Gruß, buhi
     
  9. XPXPUser

    XPXPUser Byte

    Hallo!

    Thx für den Link. Lade es gerade.

    Jetzt nochmal zu dem OpenSSH:

    Da ich ja nicht die OpenSSH über die Paketverwaltung einspielen konnte, wollte ich jetzt eben mir die Pakete runterladen und dann selber installieren.

    Nur davon gibt es soviele Pakete.. Welche muss ich alles nehmen?

    Bei rpmseek hab ich z.B. das hier gefunden:

    Paketname: openssh
    Kurzbeschreibung: The OpenSSH implementation of SSH protocol versions 1 and 2

    und drunter noch dann noch das:
    Paketname: openssh
    Kurzbeschreibung: OpenSSH free Secure Shell (SSH) implementation


    Brauch ich beide oder reicht das obere aus?

    Danke schon mal für die Hilfe!
     
  10. bitumen

    bitumen Megabyte

    hier findest du eine ganze menge mirrors:

    http://www.mandrakelinux.com/en/92beta.php3

    Mit 9.1 hab ich übrigens auch probleme mit den Paketen gehabt. Ka, wo bei dir das problem ist. (ev paket-source-manager)

    Gruß, buhi
     
  11. XPXPUser

    XPXPUser Byte

    Hallo blakcomb,

    die Installation hat leider nicht geklappt. irgendwelche Abhängigkeiten: Openssh3.6.1 wird benötigt von Openssh3.6.1 ?? Verstehe ich nicht. Wie es aussieht habe ich 2 Versionen davon - einmal die 3.5 und die 3.6.1 Aber beide lassen sich nicht installieren. Mist..

    Wo kann ich die rc2 von Mandrake saugen? Hast Du mal eine Adresse für mich. Hab auf der Mandrake-Seite nichts gefunden.

    @Zirkon:
    Im Handbuch hab ich nur das gefunden, was so aussieht als wäre es eine INT-Tabelle:

    ..............PCI1 PCI2 PCI3 PCI4 PCI5
    PIRQ0 INTC INTB INTA INTD INTC
    PIRQ1 INTD INTC INTB INTA INTD
    PIRQ2 INTA INTD INTC INTB INTA
    PIRQ3 INTB INTA INTD INTC INTB

    Dahinter war noch ne Spalte:

    ...............Sil 3112A
    PIRQ0 X
    PIRQ1 X
    PIRQ2 INTA
    PIRQ3 X

    Könnt ihr daraus einen Konflikt erkennen?
    Meine Karten sitzen in PCI5 und PCI4 also.

    Ne Frage dazu: Was bedeuten diese PIRQs?
    Und hat das "Sil" zu bedeuten?
     
  12. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Bin leider nicht der Linux-Crack, aber IRQ-Probleme können auch schon bei einzelnen Steckkarten auftreten. Das Problem ist nicht unbedingt daß nicht genügend IRQs mehr frei sind, sondern daß bestimmte PCI-Slots hardwaremäßig mit bestimmten Onboard-Komponenten bzw. anderen Slots die Interruptleitung teilen.

    Schau doch mal im Handbuch des MoBos, wie die Verschaltung der Slots ist.
     
  13. bitumen

    bitumen Megabyte

    du musst zuerst bei der softwareinstallation im mcc den openssh server installieren, dann siehst du auch den daemon bei den diensten.

    Du kannst die rc2-isos auch saugen, ich vermute, dass sich das final sehr wenig bis garnicht geändert hat, ansonsten hätte mandrake eine rc3 herausgegeben. Bis jetzt war es immer so, dass rc-s herausgebracht wurden, bis keine fehler mehr auftraten, diese version wurde dann in final umbenannt.

    Gruß, buhi
     
  14. XPXPUser

    XPXPUser Byte

    Hi blakcomb,

    tsts ich hab jetzt 2 Tage warten müssen bis er heute ("endlich") wieder abgestürzt ist..
    Es kam keine Meldung in den var/log/messages.

    Das ist schon komisch - mal passierte das 2-3 mal am Tag, dann wieder ne Woche gar nicht.. Soll einer verstehen?

    Mit dem ssh hat noch nicht geklappt.
    Unter Dienste und Daemonen im MMC hab ich den nicht gefunden. Oder wo muss ich den aktivieren?

    Na, da dauert es doch nicht mehr lange bis die neue Version raus kommt. Sobald ich es downloaden kann, installiere ich auch neu. Nur was ist wenn der Fehler dann immernoch auftritt?

    @Zirkon:
    Ich habe nur noch 1 Netzwerkkarte und die TV-Karte drin.
    Sound und die zweite Netzwerkkarte sind onboard.
    Meinst Du da gibt es schon IRQ-Probleme?

    Ich habe die Netzwerkkarte ganz unten drin und die TV Karte eins darüber. Im AGP ist die Grafikkarte.
    Meinst Du ich sollte mal umstecken?
    Meckert dann Linux rum oder schluckt der das dann ohne Probleme?
     
  15. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Ob Linux oder Windows... riecht für mich nach einem IRQ Konflikt.
    Karte schon mal in einem anderen Slot probiert? Was steckt denn sonst noch alles im Rechner?
     
  16. bitumen

    bitumen Megabyte

    hola XPX-user!

    Einloggen kannst du dich per ssh. dh, du musst am "server" den ssh deamon installieren (im mcc). Am anderen rechner gibst du dann in der kommandozeile

    ssh -l benutzername ipadresse

    ein. Damit loggst du dich ein. Du kannst auch telnet verwenden, da gehts genau so. Das Dateisystem ist SEHR stabil, es hält viel aus. (vorallem reiserfs)

    Die 9.2-er version von mdk ist jetzt nur für Klubmitglieder erhältlich, ende des monats wird sie aber publiziert. (per download); Die "kaufbare" version kommt mit einer Verspätung von 2 Monaten heraus.
    Ich persönlich verwende die RC2 von mdk92, ist praktisch genauso stabil und gut wie die final, ich habe es schon seit 2 wochwn laufen und habe noch keinen fehler festgestellt. Das update klappt problemlos, ich bevorzuge jedoch die neuinstallation, da in diesem fall kein bisschen altlast übrigbleibt. Bei mir hält ein linux-system ung 6 monate, danach kommt sowieso immer eine neue version. :)

    Mfg, buhi
     
  17. XPXPUser

    XPXPUser Byte

    Hallo buhi,

    wegen dem remote einloggen, das wär schon ganz gut, wenn ich nur wüßte wie..
    Dann hätte ich weniger Angst, daß das Dateisystem nicht kaputt geht.

    Also einen zweiten Rechner hab ich schon per Patch Kabel verbunden und die Netzwerkkarten sollten eingerichtet sein.

    Wie logge ich mich auf den abgestürzten Rechner ein? Wäre schön wenn Du mir da helfen könntest (weil noch nicht so viel Erfahrung mit Networking in Linux..)

    PS: Ist die neue Mandrake schon die "fertige" Version die auch verkauft wird? Und hat bei Dir das Update von 9.1 auf 9.2 geklappt? Würde mich mal interessieren weil ich bisher noch nie ein Update gemacht habe...
     
  18. bitumen

    bitumen Megabyte

    ...dann haben wirs warscheinlich mit einem Absturz von X zu tun, das die maus und die tastatur mitreißt. du musst einfach remote einloggen und "killall -9 x" eingeben. danach startx, und alles sollte wieder gehen... bei mdk9.1 hab ich mit meinem modem auch ähnliche probleme gehabt. bei 9.2 funzt wieder alles...

    Gruß, buhi
     
  19. XPXPUser

    XPXPUser Byte

    Danke für die schnelle Antwort!
    Ich kann im Moment nicht neustarten nzw. abstürzen lassen, aber sobald ich hier fertig bin, probiere ich das halt mal mit dem tail.

    Allerdings nicht so gerne, denn ich habe echt Angst, daß er irgendwann nicht mehr hochfährt..

    Beim Absturz blinken keine LEDs. Numlock geht auch nicht mehr aus und wie gesagt nichts geht mehr. Auch kein Strg+Alt+Backspace oder Print oder diese ganzen Tastenkombinationen.
     
  20. Acki D.

    Acki D. Byte

    Hmm..wir brauchen Fehlermeldungen,sonst kann Dir hier wohl keiner helfen...

    mach mal während Du Mandrake benutzt,in einer Konsole ein
    tail -f /var/log/messages
    und beobachte die Log-Datei.Dann provoziere mal so einen Absturz,wenn Du Glück hast,siehst Du dort in "Echtzeit" ein paar Fehlermeldungen.Poste diese bitte,zur Not per Hand abschreiben....
    Achso: blinken beim Absturz die Tastatur-LED?s wie verrückt?(z.B. Caps-Lock,Numlock und so) Dann ist es nämlich ne Kernel-Panic und somit eventuell ein Hardware-Problem.
    Gruß
    Acki
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page