1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

dauernd: Mails unzustellbar!!??

Discussion in 'Mail-Programme' started by sheinz1, Nov 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sheinz1

    sheinz1 Kbyte

    Hallo!

    Ich verwende Windows XP Pro, Outlook 2002, Norton Antivirus / Internet Security 2004.

    Folgendes Problem: Immer, wenn ich eine Mail beantworte und wegsende, kommt prompt eine Meldung vom

    Systemadministrator:
    UNZUSTELLBAR mit folgendem Inhalt:
    Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.
    Betreff: blabla
    Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:
    blabla
    Relaying denied - only use for SMTP_AUTH


    Dabei handelt es sich um Empfänger, die nicht in meinem Adressbuch stehen, weil ich vielleicht nur 1x mit ihnen zu tun habe. Mails an meine Leute im Adressbuch gehen raus.

    Jetzt habe ich schon in sämtlichen Einstellungen gewühlt, aber nix gefunden!

    Hat einer einen Tipp für mich?
    Bitte nicht, dass ich einen anderen Client oder ein anderes Antivirenprogramm nutzen soll. Das möchte ich nicht, weil ich sonst sehr damit zufrieden bin!

    Danke im voraus!

    sheinz1 :nixwissen
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Empfängerserver lehnt E-Mails ab, die nicht über ein authentifiziertes E-Mail-Konto (offenes Relay) verschickt wurden. Kommt gelegendlich auch vor, wenn Absenderadresse und Domain des SMTP-Servers nicht zusammen passen - z.B. im Absender steht eine t-online Emailadresse, versand wurde aber über ein Pop3-Postfach bei web.de.

    Gruss, Matthias
     
  3. sheinz1

    sheinz1 Kbyte

    Hallo, Matthias!

    Danke für die Antwort, aber irgendwie hilft sie mir nicht richtig weiter, denn ich weiß noch immer nicht, was ich tun soll (lange Leitung?). Ich versende und empfange nur über pop3 und habe meine Adressen bei unterschiedlichen Anbietern (freenet, web.de, arcor ...).

    Also: Watt nu? :(
     
  4. seto

    seto Kbyte

    Hi,

    E-Mails werden per SMTP verschickt!! POP3 zum Empfangen.
    Also korrigiere das. Ansonsten ist "SMTP-AUTH-Login" zu überprüfen (Outlook und E-Mailprovider), ggbfls zu ändern.

    Mfg seto
     
  5. luckylook

    luckylook Guest

    Menü Extras > E-Mail-Konten wählen

    Vorhandene E-Mail-Konten anzeigen oder bearbeiten

    Das gewünschtes Konto markieren und auf Ändern klicken

    Button Weitere Einstellungen.

    Register Postausgangsserver.

    Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung aktivieren.

    Vor dem Senden bei Posteingangsserver anmelden aktivieren
     
  6. seto

    seto Kbyte

    Sorry, das stimmt nicht so, denn mein INTERNETprovider ist Strato und mein E-MAILprovider, der den SMTP-Server btreibt heisst GMX. Also das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.

    Mfg seto
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Richte dein E-Mail-Programm so ein, dass du jedem Konto den passenden POP3- _UND_ SMTP-Server zuweist und auf die Funktion "Standardserver für ausgehende Mails" (heißt ggf. bei dir ein wenig anders) verzichtest - d.h. wenn du eine Nachricht mit deiner freenet E-Mail Adresse versendest, du auch den SMTP-Server von freenet nimmst. Der Rest steht schon in den Vorpostings.

    Gruss, Matthias
     
  8. seto

    seto Kbyte

    Weil ich mir nicht bei jedem Providerwechsel ne neue E-Mail Adresse zulegen möchte.

    seto
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Habe ich doch bereits geschrieben. Es gibt verschiedene Strategien um Spam bereits auf dem empfangenden Mailserver zu filtern. Grade bei Firmennetzwerken greift man gern auf die Methode zurück, die Domain des e-Mail Absenders mit der des ausliefernden Mailservers zu vergleichen. Stimmen diese nicht überein und/oder ist der sendende Mailserver bereits negativ aufgefallen, landet die Nachricht im Müll und erreicht nicht das Postfach des Empfängers.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page