1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dauernde Abstürze und Neustarts

Discussion in 'Hardware allgemein' started by sidv, Oct 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sidv

    sidv ROM

    Hallo

    habe seit längere Zeit ein Problem mit meinem PC, nun habe ich mich entschlossen endlich zu versuchen etwas dagegen zu tun.. Mein Problem ist folgendes: Mein PC stürzt dauernd ab. Entweder der Rechner startet direkt neu oder alles friert einfach ein. Hauptsächlich passiert das, wenn ich den Rechner belaste. Bei internet-videos beispielsweise geht nach spätestens 2 minuten nichts mehr. Das komische ist, normale divx videos über vlc sind kein problem.
    Habe nun die Vermutung, dass die GPU oder ein anderer zu warm werden. Lasse ich mir die Temperatur der GPU anzeigen ist diese stets über 60°. Auch gibt es mehr Pobleme, wenn die Außentemperaturen steigen.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich sicher feststellen kann, woran es liegt und wie man das Problem beheben kann (Untertakten der GPU??).

    Freue mich auf eure Antworten und vielen Dank im Voraus.

    Habe mal mir wichtig erscheinendes aus Everst hinten angefügt.

    Schönen Abend noch

    sidv





    EVEREST:

    Computer:
    Computertyp ACPI x64-based PC
    Betriebssystem Microsoft Windows 7 Media Center Edition
    OS Service Pack [ TRIAL VERSION ]
    Internet Explorer 8.0.7600.16385
    DirectX DirectX 10.0
    Computername JÜRGEN-PC
    Benutzername Jürgen
    Domainanmeldung [ TRIAL VERSION ]
    Datum / Uhrzeit 2010-10-05 / 23:01

    Motherboard:
    CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 2200 MHz (11 x 200) 4200+
    Motherboard Name Asus M2N (3 PCI, 2 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN)
    Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce 6100-430, AMD Hammer
    Arbeitsspeicher [ TRIAL VERSION ]
    DIMM3: OCZ XTC Platinum Rev.2 OCZ2P800R21G [ TRIAL VERSION ]
    DIMM4: OCZ XTC Platinum Rev.2 OCZ2P800R21G [ TRIAL VERSION ]
    BIOS Typ AMI (09/13/07)

    [ Prozessoren / AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+ ]

    Prozessor Eigenschaften:
    Hersteller AMD
    Version AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+
    Seriennummer To Be Filled By O.E.M.
    Etikett To Be Filled By O.E.M.
    Teilenummer To Be Filled By O.E.M.
    Externer Takt 200 MHz
    Maximaler Takt 2200 MHz
    Aktueller Takt 2200 MHz
    Typ Central Processor
    Spannung 1.5 V
    Status Aktiviert
    Sockelbezeichnung CPU 1


    Sensoren

    --------------------------------------------------------------------------------


    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp ITE IT8716F (ISA 290h)
    GPU Sensortyp Diode (NV-Diode)
    Motherboard Name Asus M2N
    Gehäusezutritt gefunden Nein

    Temperaturen:
    Motherboard 42 °C (108 °F)
    CPU 61 °C (142 °F)
    1. CPU / 1. Kern 60 °C (140 °F)
    1. CPU / 2. Kern 61 °C (142 °F)
    MCP 70 °C (158 °F)
    GPU Diode 61 °C (142 °F)
    WDC WD2500JB-00REA0 [ TRIAL VERSION ]

    Kühllüfter:
    CPU 2547 RPM
    Stromversorgung 1269 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Core 1.33 V
    +3.3 V 3.34 V
    +5 V 5.09 V
    +12 V [ TRIAL VERSION ]
    Debug Info F 0109 0214 FFFF 0000 0000
    Debug Info T 61 42 128
    Debug Info V 53 FF D1 FF BD E8 FF (FF)


    CPU

    --------------------------------------------------------------------------------


    CPU-Eigenschaften:
    CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 2200 MHz (11 x 200) 4200+
    CPU Bezeichnung Brisbane
    CPU stepping BH-G2
    Befehlssatz x86, x86-64, MMX, 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3
    Vorgesehene Taktung [ TRIAL VERSION ]
    Min / Max CPU Multiplikator 4x / 11x
    Engineering Sample Nein
    L1 Code Cache 64 KB per core (Parity)
    L1 Datencache [ TRIAL VERSION ]
    L2 Cache 512 KB per core (On-Die, ECC, Full-Speed)

    Multi CPU:
    Motherboard ID TEMPLATE
    CPU #1 AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+, 2210 MHz
    CPU #2 AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+, 2210 MHz

    CPU Technische Informationen:
    Gehäusetyp 940 Pin uOPGA
    Gehäusegröße 4.00 cm x 4.00 cm
    Transistoren [ TRIAL VERSION ] Mio.
    Fertigungstechnologie 10Mi, 65 nm, CMOS, Cu, DSL SOI
    Gehäusefläche [ TRIAL VERSION ] mm2
    Core Spannung 1.100 - 1.350 V
    I/O Spannung 1.2 V + 2.5 V
    Maximale Leistung 65 - 76 W (Abhängig von der Taktung)

    CPU Hersteller:
    Firmenname Advanced Micro Devices, Inc.
    Produktinformation http://www.amd.com/us-en/Processors/...30_118,00.html

    CPU Auslastung:
    1. CPU / 1. Kern 66 %
    1. CPU / 2. Kern 100 %



    Motherboard

    --------------------------------------------------------------------------------


    Motherboard Eigenschaften:
    Motherboard ID 63-0803-000001-00101111-091307-MCP61$A0626000_BIOS DATE: 09/13/07 11:13:56 VER: 08.00.12
    Motherboard Name Asus M2N

    Front Side Bus Eigenschaften:
    Bustyp AMD Hammer
    Tatsächlicher Takt 200 MHz
    Effektiver Takt 200 MHz
    HyperTransport Takt [ TRIAL VERSION ]

    Speicherbus-Eigenschaften:
    Bustyp Dual DDR2 SDRAM
    Busbreite 128 Bit
    DRAM:FSB Verhältnis CPU/6
    Tatsächlicher Takt 368 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 737 MHz
    Bandbreite [ TRIAL VERSION ] MB/s

    Motherboard Technische Information:
    CPU Sockel/Steckplätze 1 Socket AM2
    Erweiterungssteckplätze [ TRIAL VERSION ]
    RAM Steckplätze 4 DDR2 DIMM
    Integrierte Geräte Audio, Gigabit LAN
    Bauform (Form Factor) ATX
    Motherboardgröße 210 mm x 300 mm
    Motherboard Chipsatz nForce6100-430
    Besonderheiten [ TRIAL VERSION ]

    Motherboardhersteller:
    Firmenname ASUSTeK Computer Inc.
    Produktinformation http://www.asus.com/products.aspx?l1=3
    BIOS Download http://support.asus.com/download/dow...Language=en-us


    SPD

    --------------------------------------------------------------------------------


    [ DIMM3: [ TRIAL VERSION ] ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname [ TRIAL VERSION ]
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 1 GB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart [ TRIAL VERSION ]
    Speicherart DDR2 SDRAM
    Speichergeschwindigkeit DDR2-800 (400 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 1.8
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 400 MHz 5-5-5-15 (CL-RCD-RP-RAS) / 23-42-4-6-5-5 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)
    @ 333 MHz 4-5-5-13 (CL-RCD-RP-RAS) / 19-35-4-5-4-4 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)
    @ 266 MHz 3-4-4-10 (CL-RCD-RP-RAS) / 15-28-3-4-3-3 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)

    Speichermodulbesonderheiten:
    Analysis Probe Nicht vorhanden
    FET Switch External Deaktiviert
    Weak Driver Unterstützt

    Speichermodulhersteller:
    Firmenname OCZ Technology
    Produktinformation http://www.ocztechnology.com/products/memory/

    [ DIMM4: [ TRIAL VERSION ] ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname [ TRIAL VERSION ]
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 1 GB (2 ranks, 4 banks)
    Modulart [ TRIAL VERSION ]
    Speicherart DDR2 SDRAM
    Speichergeschwindigkeit DDR2-800 (400 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 1.8
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 400 MHz 5-5-5-15 (CL-RCD-RP-RAS) / 23-42-4-6-5-5 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)
    @ 333 MHz 4-5-5-13 (CL-RCD-RP-RAS) / 19-35-4-5-4-4 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)
    @ 266 MHz 3-4-4-10 (CL-RCD-RP-RAS) / 15-28-3-4-3-3 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)



    Windows Video

    --------------------------------------------------------------------------------


    [ NVIDIA GeForce 9500 GT ]

    Video Adapter Eigenschaften:
    Gerätebeschreibung NVIDIA GeForce 9500 GT
    Adapterserie GeForce 9500 GT
    BIOS Version Version 62.94.28.0.0
    Chiptyp GeForce 9500 GT
    DAC Typ Integrated RAMDAC
    Treiberdatum 07.06.2010
    Treiberversion 8.17.12.5721 - nVIDIA ForceWare 57.21
    Treiberanbieter NVIDIA
    Speichergröße 1024 MB

    Installierter Treiber:
    nvd3dumx 8.17.12.5721
    nvwgf2umx 8.17.12.5721
    nvwgf2umx 8.17.12.5721
    nvd3dum 8.17.12.5721 - nVIDIA ForceWare 57.21
    nvwgf2um 8.17.12.5721
    nvwgf2um 8.17.12.5721

    Video Adapter Hersteller:
    Firmenname NVIDIA Corporation
    Produktinformation http://www.nvidia.com/page/products.html
    Treiberdownload http://www.nvidia.com/content/drivers/drivers.asp
    Treiberupdate http://driveragent.com?ref=59

    [ NVIDIA GeForce 9500 GT ]

    Video Adapter Eigenschaften:
    Gerätebeschreibung NVIDIA GeForce 9500 GT
    Adapterserie GeForce 9500 GT
    BIOS Version Version 62.94.28.0.0
    Chiptyp GeForce 9500 GT
    DAC Typ Integrated RAMDAC
    Treiberdatum 07.06.2010
    Treiberversion 8.17.12.5721 - nVIDIA ForceWare 57.21
    Treiberanbieter NVIDIA
    Speichergröße 1024 MB

    Installierter Treiber:
    nvd3dumx 8.17.12.5721
    nvwgf2umx 8.17.12.5721
    nvwgf2umx 8.17.12.5721
    nvd3dum 8.17.12.5721 - nVIDIA ForceWare 57.21
    nvwgf2um 8.17.12.5721
    nvwgf2um 8.17.12.5721


    Grafikprozessor (GPU)

    --------------------------------------------------------------------------------


    [ PCI Express 2.0 x16: nVIDIA GeForce 9500 GT ]

    Grafikprozessor Eigenschaften:
    Grafikkarte nVIDIA GeForce 9500 GT
    BIOS Version 62.94.28.00
    GPU Codename G96GT
    PCI-Geräte 10DE-0640 / 10DE-0551 (Rev A1)
    Transistoren 314 Mio.
    Fertigungstechnologie 65 nm
    Bustyp PCI Express 2.0 x16 @ x16
    Speichergröße 1 GB
    GPU Takt (Geometric Domain) 550 MHz (Original: 550 MHz)
    GPU Takt (Shader Domain) 1400 MHz (Original: 1375 MHz)
    RAMDAC Takt 400 MHz
    Pixel Pipelines 8
    Textureinheiten (TMU) / Pipeline 1
    Unified Shaders 32 (v4.0)
    DirectX Hardwareunterstützung DirectX v10
    Pixel Füllrate 4400 MPixel/s
    Texel Füllrate [ TRIAL VERSION ]

    Speicherbus-Eigenschaften:
    Bustyp DDR2
    Busbreite 128 Bit
    Tatsächlicher Takt 399 MHz (DDR) (Original: 400 MHz)
    Effektiver Takt 799 MHz
    Bandbreite [ TRIAL VERSION ]

    nVIDIA ForceWare Clocks:
    2D/3D Grafikprozessor (GPU): 550 MHz, Shader: 1375 MHz, Speicher: 400 MHz
    Mit Zitat antworten
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo sidv!

    Die CPU ist viel zu warm.
    Wurde der PC gründlich gereinigt?
    Welche lüfter sind wo verbaut?
    Ist der CPU-Lüfter der "boxed"-Standardlüfter?

    Die Grafikkarte hält etwas mehr aus.

    Wie ist die 12V+-Spannung (SIW)?
    Wie heißt das Netzteil?
    Sind die Elkos noch ganz?

    [​IMG]

    Gruß chipchap :)
     
  3. sidv

    sidv ROM

    Hallo

    also gereinigt wurde der Rechner schon länge nicht mehr.. Der CPU-Lüfter ist ein extra dazu gekaufter cooler-master lüfter,einfachstes modell. Kann es sein dass vielleicht auch zu wenig/zu viel wärmeleitpaste zwischen lüfter und cpu ist? Habe dann noch zwei einfache Gehäuselüfter.
    +12V: 12,10V
    CPU-Fan zeigt übingens folgendes an, weswegen ich auch imme von gpu-problem ausgegangen: GPU 51°C, Temp1: 27°C, Temp2: 32°C, Temp: 51°C, Core: 43°C.
    Mein Netzteil nennt sich esac mpt-400P (400W).
    Meine elkos sehen eigentlich alle aus als wären sie noch in Ordnung.

    Vielen Dank schonmal

    sidv
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist nicht sehr vertrauenerweckend.
    Kannst du mal mit einem anderen testen?
    Ein gutes 350 Watt (Cougar, be quiet) sollte reichen.
     
  5. sidv

    sidv ROM

    Kann das einfrieren auch am Netzteil liegen, dachte eigentlich dann schaltet er sich einfach ab/startet neu? Werd auf jeden Fall mal probieren mi irgendwo ein Netzteil zu leihen und es testen..

    Danke und schönen Abend noch

    sidv
     
  6. TApel

    TApel Megabyte

    Moin

    Das liegt zu 99% an der Temperatur oder an zu wenig Saft vom Netzteil.
    PCs sollte man Regelmässig reingen.Meiner z.b wird 2 mal im Jahr von mir selbst Gründlich Entstaubt.So halten meine Komponenten in der Regel länger.Spart also Kosten und vor allem Nerven :-)...Die CPU ist das Herz des PC...das Netzteil der Kreislauf...Lieber ein paar Euros mehr fürs Netzteil und dafür Sorgenfreier :-)

    gruss
    Tom Apel
     
  7. sidv

    sidv ROM

    So... habe heute ersteinmal alles einigermaßen sauber gemacht. Vor allem im Kühler hatte sich sehr viel Staub angesammelt.. Werde jetzt auf jeden Fall öfter mal den Staub entfernen. Die Temperaturen waren auch gleich etwas niedriger.
    Mein Problem war hierdurch leider noch nicht gelöst. Ich hab jetzt mal ein anderes Netzteil angeschlossen. Und tatsächlich, schon seit einer Stunde kein Absturz trotz goße Belastung, wie z.B. youtube..
    Denke/Hoffe mal mein Problem hat sich nun endlich erledigt.. :-)

    Vielen Dank an alle hier im Forum die mir geholfen haben!!!

    Gruß

    sidv
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page