1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dauernde Viren mail

Discussion in 'Sicherheit' started by stroppel, Feb 27, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stroppel

    stroppel Kbyte

    Hallo Forum
    unsere Firma bekommt täglich mehrere mails von irgendwelchen Absendern (von VW bis Bundesbank) in der im Anhang immer ein deleted0.txt datei ist auf der steht Anhang enthielt Virus und wurde gelöscht. Gerad kam wieder eine diemal mit W32.Netsky.B@mm virus. Wir haben uns jetzt mal den Spaß erlaubt einem Absender zurückzuschreiben und er hat uns geantwortet. Sein System ist wohl befallen. Unser Adminstrator meint unser System sei clean - kann ich nicht beurteilen. Können wir uns irgendwie vor solchen mails schützen ? Der Admin meinte nein. Hat er Recht ?
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Falls "ihr" einen eigenen Mailserver betreibt, sollte euer Admin langsam mal in die Hufe kommen und einen passenden Filter erstellen. Angaben zu Netsky und den von ihm verwendeten Betreffs und Anhängen finden sich in den Virenberichten aller bekannten AV-Hersteller.
    Wenn ihr keinen eigenen Mailserver habt sondern bei einem normalen Mailprovider wie GMX eure Mails abholt, solltet ihr den dortigen Mailfilter konfigurieren.
     
  3. TABANO

    TABANO Kbyte

    Ja, hat er leider. Auch auf eine Mail, welche verseucht ist, zu antworten, bringt nicht so viel; Malware, welche auf Mails orientiert ist, fälscht die Absenderadressen!
    Wenn man also an diese Adresse eine Mail schickt, hilft man meisst "nur" dem armen User, dessen Rechner die Malware beherrbergt, ohne dass der User es bemerkt hat und nun sich um dieses Problem kümmern kann, oder besser - kümmern sollte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page