1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dauernder Systemabsturz mit Bluescreen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Martina Hansen, Sep 19, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich könnte verzweifeln: Nachdem sich das Problem vor einigen Tagen erstmals zeigte, hatte ich nun während einer Powerpoint-Präsentation 3 x ein Laptop-Ausfall.

    Gerade, wo ich diesen Text schreibe schon wieder!

    Das Notebook meldet mit einem blauen Fenster (Bluescreen) ein Problem. Da sich das Fenster sofort wieder schließt, konnte ich zunächst keine Fehlermeldung lesen. Nach googeln habe ich den Haken beim "automatischen Neustart durchführen (Systemfehler)" entfernt.

    Bin mir auch nicht bewusst, dass ich kurz vor dem ersten Ausfall irgendwelche Sachen aus dem Internet runter geladen bzw. installiert habe. Und, was mich ebenfalls nachdenklich stimmt, sämtliche Wiederherstellungspunkte (die es vor dem Auftreten der Probleme gab) sind verschwunden. Bisher hatte ich - wenn mein Laptop Probleme macht - einen zurückliegenden Wiederherstellungspunkt gewählt und das Notebook in einen früheren Stand zurückversetzt. Damit waren dann die Probleme immer gelöst.

    Dies ist aber jetzt leider nicht mehr möglich.


    Folgende Angabe erschienen u. a. bei den letzten Systemabbrüchen:

    Technical information:

    *** STOP: 0x0000000A (0x00000000, 0x00000002, 0x00000001, 0x820c711A)

    0x00000050 (0xc083A650, 0x00000000, 0x820CAF6A, 0x00000000)

    0x00000050 (0XC083A612, 0x0000000, 0x820CAF6A, 0x00000000)

    0x0000000A (0x00000000, 0x00000002, 0x00000001, 0x820c711A)

    0x00000050 (0XC083A612, 0x00000000, 0x820CAF6A, 0x00000000)

    0x00000050 (0xC083A64A, 0x00000000, 0x820CAF6A, 0x00000000)

    :
    :

    0x00000050 (0x8083A661, 0x00000000, 0x820CAF6A, 0x00000000)

    0x00000050 (0xE083A630, 0x00000000, 0x820CAF6A, 0x00000002)

    0x00000050 (0xC083A5EF, 0x00000000, 0x820CAF6A, 0x00000000)

    0x00000050 (0xC083A5D9, 0x00000000, 0x820CAF6A, 0x00000000)

    0x00000050 (0x8083A6D0, 0x00000000, 0x820CAF6A, 0x00000000)


    Die obige Liste ist nur ein Auszug und nicht vollständig. Kann man die Probleme irgendwie eingrenzen bzw. was bedeuten die Parameter in den Klammern. Denn während der Fehler überwiegend 0x00000050 lautet, ist der erste Klammerwert unterschiedlich, der zweite und letzte Klammerwert fast immer 0x00000000.

    Habe im Internet gefunden, dass dies auch mit Anti-Virus-Software zusammen hängen kann. Ich habe GDATA Totalcare. Habe schon die neusten Updates heruntergeladen. Hat aber nicht geholfen.

    Was ist mit dem Windows Defender? Glaube, der war - zumindest bei einigen Abstürzen - auch am Arbeiten. Beim letzten Absturz war er aber schon mit seiner Arbeit einige Minuten fertig.

    Betriebssystem ist Vista. Wer kann einer Nicht-Computerfachfrau weiterhelfen???
    (Also bitte nicht zu viel Fachchinesisch, muss sonst alles googlen!)

    Was ich auch noch erlebt habe, dass mein Notebook einfach seinen Bildschirm einfriert. Nicht mal mit dem Affengriff, oder dem Ausschalter funktioniert irgendetwas. Erst nach ziehen von Netzstecker und entfernen des Akkus geht er logischerweise in die Knie und lässt sich dann wieder einschalten.

    Außerdem scheint der Rechner auch mächtig zu arbeiten. Will es ja nicht beschwören, aber mir ist aufgefallen, dass es - zumindest kurz vor dem Bluescreen - recht warm aus den Lüftungsschlitzen bläst …

    Hoffe, die umfangreiche Beschreibung hält niemand von der Hilfe ab! Wenn ich nicht gleich antworte, könnte mein System wieder abgestürzt sein …

    Trotzdem an dieser Stelle schon mal herzlichen Dank an alle, die den ganzen Text gelesen haben und vielleicht irgendwie helfen können.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Habe bluescreenview schon installiert, weil Du dies bei einem ähnlichen Fall vorgeschlagen hast. Muss mich mal einarbeiten, wie ich da was raus bekomme.

    Ich dachte, mit den entsprechenden Parametern würde man den "Störenfried" einkreisen können.

    M.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du lädst das letzte Speicherabbild und gehst dann auf das Diskettensymbol, um den Text zu speichern. Du kannst sie auch kopieren über Bearbeiten und dann direkt hier im Forum einfügen, wenn der Laptop nicht vorher schon abstürzt, was anzunehmen ist, also lieber auf USB-Stick speichern und dann die Textdatei in einen anderen PC laden.
     
  5. Hier die beiden letzten Abstürze.

    Wollte sie mittels Snipping-Tool ausschneiden und einfügen, aber mit dem Einfügen klappte es nicht. Dann wären die Angaben wenigstens strukturiert gewesen.

    Habe nur diesen Computer, so dass ich einen eventuellen Absturz in Kauf nehmen muss.

    Jetzt schnell senden, bevor er wieder schlapp macht.

    M.

    Mini091911-02.dmp 19.09.2011 15:28:26 PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA 0x10000050 0xc083a672 0x00000000 0x820caf6a 0x00000000 ntoskrnl.exe ntoskrnl.exe+caf6a NT Kernel & System Microsoft® Windows® Operating System Microsoft Corporation 6.0.6000.21226 (vista_ldr.100218-0019) 32-bit ntoskrnl.exe+caf6a ntoskrnl.exe+15f905 ntoskrnl.exe+1572a7 ntoskrnl.exe+156437 C:\Windows\Minidump\Mini091911-02.dmp 2 15 6000 141.129

    Mini091911-01.dmp 19.09.2011 14:47:30 PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA 0x10000050 0xe083a6bd 0x00000000 0x820caf6a 0x00000002 ntoskrnl.exe ntoskrnl.exe+caf6a NT Kernel & System Microsoft® Windows® Operating System Microsoft Corporation 6.0.6000.21226 (vista_ldr.100218-0019) 32-bit ntoskrnl.exe+caf6a ntoskrnl.exe+15f905 ntoskrnl.exe+1572a7 ntoskrnl.exe+156437 C:\Windows\Minidump\Mini091911-01.dmp 2 15 6000 141.097
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Hallo,
    ich habe kein Norton sondern GDATA Totalcare.

    Das von Dir angegebene memetest86 ist schon einige Jahre alt. Ist es immer noch das Werkzeug erster Wahl oder gibt es etwas neueres.

    Entschuldigung, dass ich nachfrage, aber ich dachte seit 2005 (Datum des Vorworts) gäbe es schon was neueres.

    Kurze Antwort, ich lese mich derweil - vorausgesetzt mein Notebook stürzt nicht wieder ab - in Memtest86 ein.

    Danke
    M.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Hallo,

    habe Memtest86 heruntergeladen, entpackt, auf CD gebrannt und über eine Stunde laufen lassen.

    Es wurden keine Fehler festgestellt.

    Hätte Dir gerne den abfotografierten Bildschirm angehangen, aber irgendwie ist dies nur mir URL-Adressen in diesem Forum möglich.

    Falls Du irgendwelche Daten aus Memtest86 Chart brauchst um den Fehler einzugrenzen, bitte melden.

    Was nun?

    Danke schon mal ..

    M.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn keine Fehler angezeigt wurden, gibt es auch keine. Jedenfalls kann man dann davon ausgehen.

    Dann ist als nächstes
    Code:
    chkdsk /f /r
    dran.
     
  11. Entschuldigung,

    was heißt das?

    Wird dieser Befehl unten eingegeben? Mit genau der angegebenen Syntax (Leerzeichen ..) und was löst der aus?

    Danke

    M.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Habe die Anweisung befolgt!

    Nach Eingabe des Befehls erscheint fogende Meldung:

    Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
    Das aktuelle Laufwerk kann nicht gesperrt werden.
    CHKDSK kann nicht ausgeführt werden, weil das Volume von einem anderen Prozess verwendet wird. Soll dieses Volume überprüft werden, wenn das System das nächste Mal gestartet wird. J/N

    Ist meine Vermutung richtig: Ich gebe J ein. Schließe alle laufenden Anwendungen, fahre das Notbook runter und wieder rauf?

    Herzlichen Dank für die Geduld!

    M.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du musst "J" drücken. Das Laufwerk kann nur beim Starten überprüft werden, wenn noch keine Prozesse laufen, die es blockieren.
     
  15. Hallihallo,

    habe chkdsk /f /r ausgelöst und das Notebook runtergefahren. Dann hat es sehr lange gedauert.

    Deshalb habe ich mich ans Fernsehen gesetzt und war ab und an schauen.

    Als ich jetzt kam, war der Rechner in der Anmeldemaske.

    Wo kann ich jetzt nachschauen, was der Befehl gefunden und ggfls. erreicht hat?

    Sind meine Bluescreen-Probleme jetzt erledigt???

    Oder was folgt jetzt?

    M.
     
  16. Es wird weiterhin Hilfe benötigt, da der Fehler bisher nicht behoben werden konnte!

    P r o b l e m b e s t e h t i m m e r n o c h !


    Für zielführende Hinweise bin ich weiterhin dankbar.

    Martina :heul:
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du das Betriebssystem komplett neu installieren? Dann wird sich herausstellen, ob das Problem gelöst ist (Softwareproblem) oder weiterhin bestehen bleibt (Hardwareproblem).
     
  18. Ich will nichts unversucht lassen.

    Zunächst muss ich mich aber um eine Datensicherung bemühen. Daher muss ich zunächst mal - wegen des umfangreichen Datenvolumens - um einen externen Speicher kümmern.

    Mal sehen, was Con ..., Reich..., Eb... & Co. so alles im Angebot haben.

    Bezüglich der Vorgehensweise habe ich im www einen Artikel gefunden.

    Vielen Dank für den Tipp. Werde mich dann nochmal melden. Kann aber einige Zeit dauern bis ich die Datenspeicher-Geschichte gelöst habe.

    M.
     
  19. Es hat geklappt, zumindest läuft er (mein Laptop) seit über 24 Stunden durch ohne diesen Bluescreen anzuzeigen.

    Was habe ich gemacht?

    Nun, habe mir im Onlinehandel eine 2 TB Festplatte gekauft, die man auch im Netzwerk einsetzen kann.

    Zunächst habe ich den gesamten Inhalt meines Laptop nach dort kopiert, und dann nochmal neu aufgesetzt. Hat zwar - trotz der angeblichen hohen Geschwindigkeit sehr lange gedauert, aber bis jetzt zeigt sich der Fehler nicht.

    Dir - Deoroller - herzlichen Dank für die Lösungsansätze und die Geduld, auch entsprechende Nachfragen verständlich zu beantworten.

    Martina

    :spitze:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page