1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dauernder Zugriff der HDD

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Henry85, Oct 14, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Hi,

    ich besitze die Festplatte Western Digital WDBH2D0020HNC-ERSN 2TB. Seit gestern bewegt sich (höchstwahrscheinlich) der Schreib- und Lesekopf die ganze Zeit.

    Windows ist auf einer anderen SSD drauf. Auch beim Booten fängt es schon an.

    Ich habe die Festplatte doppelt und jetzt mein Verdacht: Bei der anderen Festplatte ist das Gleiche passiert, nachdem ich auf Youtube gleichzeitig etwa 100 eher kürzere Videos heruntergeladen (DSL 16.000) habe. Bei beiden Festplatten ist es genau danach passiert.

    Smart-Daten sind bei beiden Festplatten bei 100 %. Keine defekten Sektoren o. Ä.

    Könnte das ein Defekt sein? Ich dachte, dass die heutigen Festplatten sowas aushalten. Könnte die Garantie hier eingreifen?

    Ich habe das Geräusch mit meinem Handy aufgenommen (anfangs lauter, da das Mikrofon direkt an der Festplatte war). Sprachmemo

    Die Platte läuft sonst gut, habe keine Probleme beim Laden usw.


    Danke im Voraus!
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mit Resmon.exe kriegst du den Verursacher heraus.
     
  3. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Der Ressourcenmanager von Win 7 zeigt mir nur, dass Windows auf die C-Partition zugreift. Das ist allerdings die SSD.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für einen Downloadmanager hast du benutzt? Möglicherweise läuft jetzt ein Filesharing Dienst.
     
  5. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Ich hab das Addon NetVideoHunter für Firefox benutzt. Habe testweise die Platte als externe USB-Festplatte an meinen Laptop angeschlossen. Obwohl ich nichts mache, rattert die Platte. Denke also nicht, dass irgendein Programm das macht.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist eine Desktop Suche oder Indexdienst aktiv?
     
  7. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Nein, selbst beim Booten sind die Geräuschte wahrnehmbar. Wenn ich z. B. Dateien kopiere, ist die Platte kurz ruhig.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal beide Platten abklemmen und dann gucken, ob es eine Fehlermeldung gibt, die auf einen Dienst hinweist oder Einträge in der Ereignisanzeige, die einen startenden Dienst vermerken, der dann einen Fehler hat.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was sagt denn der Virenscanner?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  11. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Wie geschrieben, Windows ist (ausnahmsweise) nicht schuld an den Geräuschen. Ich habe meine alte kleinere Festplatte gerade angeschlossen. Auch von WD und nichts zu hören.

    Die anderen beiden Festplatten machen die Geräusche im Leerlauf, beim Booten und auch nachdem ich alle Partitionen formatiert habe. Habe es mal dem Hersteller gemeldet. Hat jemand Erfahrungen mit Western Digital bezüglich Garantie? Reicht einmaliges Überschreiben der Festplatten aus? Zum Verkaufen tu ich das natürlich mehrmals. Ich denke aber, die Platten werden verschrottet bzw. alle Daten nochmals (sicher?) gelöscht. Bei 2 TB dauert es leider sehr lang.


    Mich wundert es allerdings, dass das Downloaden von (vielleicht zu vielen) Downloads die Festplatte so stark angreifen kann. Das Prozere hat max. 2,5 Stunden gedauert.
     
    Last edited: Oct 15, 2014
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  13. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Danke, genau so habe ich es gestern gemacht. Wie lange hat es bei dir gedauert? Musstest du auch irgendwas für den Zoll unterschreiben und die Versandkosten vorstrecken?

    Und: Hast du deine Daten mehrfach überschrieben? Solange die HDD verschrottet wird, sollte einmaliges Löschen (nicht das einfache Formatieren) reichen?

    Lustig finde ich, dass man keine Erdnüsse für den Transport benutzen soll :D
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page