1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dawicontrol-Raid lässt sich unter WIN 98 SE nicht mehr installieren

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Webwizzard, Jun 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,:confused:



    ich besitze einen Pentium II 400 mit einem Intel Motherboard SRX 440 BX!
    Grafikkarte NVidia TNT AGP 16 MB,
    Creative Sound Blaster PCI 64 (ALDI PC)
    1. Festplatte Seagate mit Win 98 SE.Da es wegen Platzmangel nicht möglich war, die 2. Festplatte im Verbund mit der 1. Festplatte zu installieren, kaufte ich mir einen Raid-Controller von Dawicontrol DC 100 und schloss die 2. Festplatte dort an. Es handelt sich um eine Western Digital (EIDE)-Festplatte (Modell WD400EB-75 CPFO). Sie wurde als Single-Platte gejumpert. Auf der 2. Festplatte befindet sich WIN 2000 - die Boot-Auswahl erfolgte über den Bootmanager von WIN 2000. Es ist also kein echtes RAID-System mit mehreren Festplatten! Diese Konstellation funktionierte mehrere Jahre. Nun kam es öfters zu Systemabstürzen und ich beschloss das BIOS zu updaten (AMI-Bios). Das Updaten gelang ohne Probleme. Nur fuhr Win 98 nur noch teilweise hoch und hängte sich auf. Nachdem ich das Datenkabel des RAID-Controllers entfernt hatte, startete WIN 98 SE ganz normal.

    Meine Suche in diesem Board ergab keine gleichartigen Fälle - leider -.

    Da es mir nicht gelang, die 2. Festplatte anzusprechen habe ich folgendes unternommen:
    - Win98 komplett neu installiert,
    - die Treiber für den RAID neu installiert,
    - ein neues Datenkabel angeschlossen.
    Auch die Diskette mit den Festplatten-Tools kann nicht eingesetzt werden, da kein Zugriff über das Diskettenlaufwerk möglich ist, wenn der RAID-Verbund aktiv ist.
    Im BIOS des RAID-'Controllers wird die WD Festplatte noch immer angezeigt. Sobald der RAID-Controller mit der Festplatte verbunden und die Stromversorgung für die Festplatte gestöpselt ist, hängt Windows sich nach der Anzeige der RAID-BIOS - Informationen auf. Wer kann mir helfen ?
    Vielen Dank für eure Bemühungen im voraus!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page