1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

dB-Zahlen bei Netzteilen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by dragon_MF, Feb 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Hallo!

    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Netzteil, dass schön leise sein soll (will nebenbei schlafen, bin aber nicht von der Sorte, die das Gras wachsen hört!).

    Doch überall scheinen völlig verschiedene Auffassungen von "leise" zu existieren. Manche nenn 12dB leise, andere gar 33dB!
    Was ist für einen Otto-Normal-Verbraucher "leise" und was "laut" (und was übertrieben), was Netzteile angeht?

    Und mit wieviel Prozent Last ist bei einem 350-400W Netzteil während des Betriebes zu rechnen? (AMD Athlon 2400+ mit ATI Radeon 9000Pro und einer Festplatte)

    Gruß

    Martin

    PS: steht bei dB(A) das "A" für average oder was sonst?
    Und inwiefern kann man dB- Angaben dann als tatsächliche Gebrauchswerte Gewicht beimessen?
     
  2. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Oh danke. So lange gesucht und immer nur PC-Komplettsysteme gefunden.
     
  3. earth

    earth Megabyte

    also ich würde eins von Be Quite nehmen, habe selbst eins mit 400Watt :D welche noch gut sind sind die von Targan.
     
  4. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Was heißt in diesem Fall "besser"?
    Kann es beim Chieftec bei meiner Konfiguration (s.o.) schon zu Problemen kommen? (hab kaum weitere Steckkarten, nur Netzwerkkarte; Gehäuse ist ca. 45cm hoch und 20 cm breit)
     
  5. Deluxe34tr

    Deluxe34tr Kbyte

    Das kannst Du nehmen. Oder alternativ das 350 Watt Netzteil von ENERMAX; Kostet ca. 50,-?, wobei das Chieftech Netzteil leiser ist und das ENERMAX besser die warme Luft im PC mit abführt. Qualitativ nehmen die sich nicht viel, obwohl das ENERMAX Netzteil minimal stärkere Werte liefert.
     
  6. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    danke für den hinweis mit der Stromstärke...

    Hm, aber trotz des ellenlangen Textes, weiß ich noch immer nicht, ab wann man nun vn "leise" spricht und wa z.B. das "A" bedeutet...

    Mehr als 50 Euro wollt ich für das Netzteil dann aber auch wieder nich ausgeben...

    Hab folgendes gefunden: 360 Watt Chieftec Silent HPC 360-202 (ohne dB-Angabe)....
     
  7. Deluxe34tr

    Deluxe34tr Kbyte

    Oder das 350 Watt Netztei von Chieftech mit einem Lüfter... ist auch bestechend leise und sehr günstig... und saustabil ;)
     
  8. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Hier wird es sehr gut (lang?) beschrieben:
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-20.html

    Ansonsten kann ich dir BeQuite Netzteile empfehlen... Bei aktuellen Systemen sind 350-400 Watt ausreichend...

    Gruß
    wolle

    Nachtrag:
    Auf die Amperewerte muss auch geachtet werden...
    Minimum:
    bei 3,3 Volt = 20 A
    bei 5 Volt = 30 A
    bei 12 Volt = 16 A
     
  9. goemichel

    goemichel Guest

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page