1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DBT-Datei - womit öffnen?

Discussion in 'Software allgemein' started by chris0281, Jan 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chris0281

    chris0281 ROM

    Hallo zusammen!

    Ich habe hier ein paar alte und recht umfangreiche DBT-Dateien. Diese stammen soweit ich weiß aus einer dBase-Datenbank. Ich kann diese Dateien zwar mit Word öffnen, und finde darin dann auch die passenden Informationen, aber es werden die Umlaute z.B. nicht dargestellt, genauso wie Sonderzeichen wie ° und noch einige andere Sachen.
    Könnt ihr mirsagen, womit ich diese Dateien öffnen kann?

    Danke!
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    - importieren in Excel wäre sicher komfortabler
    - um den Zeichensalat korrekt darzustellen braucht's wahrscheinlich die Codepage 437
     
  3. chris0281

    chris0281 ROM

    Erstmal danke für die Antwort.

    In Excel sieht es tatsächlich schon etwas besser aus, es werden aber noch immer nicht die Umlaute dargestellt. Was ist denn die Codepage 437? Das sagt mir nichts, wie kann ich das anwenden?
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    was hast Du denn für ein OS? unter DOS/W9x war die Zuweisung über config.sys/autoexec.bat - unter NT-Systemen rufst Du mal cmd auf und in der Konsole "chcp", was Dir die aktuelle CP anzeigt (idR. 850); mit "chcp 437" sollte sich die umstellen lassen ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page