1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ddr 400 neukauf

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hausl, Jan 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hausl

    Hausl Byte

    Hallo.

    zur zeit bin ich besitzer von 2 stück 256 mb ram mit 333mhz von infineon mit CL2,5.

    Da ich aber in absehbarer zeit bei meinen barton 2500+ den fsb auf 200 mhz stellen möchte, sollte ich auf 400mhz ram umstellen, weiss nicht, ram übertakten (überhaupt so hoch) is mir nicht ganz geheuer.

    nur finde ich von infineon die 512 mb riegel mit 400mhz nur in CL3.
    Sie die schon sehr lansam oder ist das eher egal?

    möchte bei infineon bleiben, da sie ein tolles preis-leistungsverhältnis haben
     
  2. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Habe ASUS A7N8X v.2.0 D. Betreibe das Board mit 512mb Kingsten HyperX CL2. Kingsten CL 3.0 auch 512 . DUAL!!!!! Habe den "langsamen" als ersten stecken. Keine Probleme. 400er . Laut AIDA Cas Wartezeit 2.0 (5.0ns) 2.5 (5.0ns) Gruss Mmichel :laola:
     
  3. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte


    Hier KLICK bekommst du mal CORSAIR CL2

    unter www.goldadler.at findest du KINGSTON CL2.....


    und die TWINMOS hier KLICK
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Autsch! :aua::aua:

    Bei den heutigen Chipsätzen und Hochleistungsprozessoren kannst Du mit NoName-RAM und on 3rd etc langsam aufhören. Wenn es um Speed geht, dann kann man sich nur auf Original Markenware verlassen. Zudem haben die Mobo-Hersteller Positiv-Listen von getesteten RAMs herausgegeben - für andere Riegel hast Du vom Mobo-Hersteller keine Garantie für's funktionieren. Just forget it!

    Gruss,

    Karl
     
  5. Roland70

    Roland70 Byte

    Würde generell von Billigheimer abraten.
    Lieber mal ein paar Mark mehr zahlen und dafür ruhe haben von irdend welchen unidentifizierbaren Instabilitäten.
    Die sind nicht selten von billigen Rams, oder superbilligen Netzteilen.

    HyperX oder Corsair gibt es in CL2 und da gibt es keine Probleme.
    Am besten kaufst du ein Kit, dann kannst du die Riegel auch später für DualRam Boards verwenden.

    Gruss Roland
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    scroll auf der von mir verlinkten Seite mal nach oben und da findest du 2 Tabellen aus denen alles weitere hervorgeht.
     
  7. Hausl

    Hausl Byte

    ok, ist klar, der einzige unterschied ist, das der ultra 400 auch den 400 Mhz fsb unterstützt.

    Aber es steht doch sogar in meinem handbuch des Mainboards, das ein nForce2 SPP drauf ist. Revision 1.3
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das Delta ist ein Board mit U400-Chipsatz - es kommt auf die Rev. des Chipsaztes an, danach richtet sich auch die Erkennung mancher Diagnose-Progis - siehe auch hier
     
  9. Hausl

    Hausl Byte

    hab gerade bei AIDA32 gesehen, dass auf meinem MSI K7N2 Delta-L ein nForce2 SPP Chipsatz drauf ist. dachte immer, da wäre ein nForce2 Ultra 400 drauf? welcher der beiden chipsätze ist schneller? Man kann aber schon auch mit dem nForce2 SPP 400 Mhz Ram?s betreiben, oder?
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    wie wär?s mit www.geizhals.at mal nach entsprechenden Händlern zu suchen
     
  11. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Schau dich mal hier um
    http://www.geizhals.at/
     
  12. Hausl

    Hausl Byte

    weiss jemand von euch auch von österreichischen versandhäusern, wo ich die twinmos oder die mci/mdt relativ schnell bekomme?

    denn wenn ich in deutschland bestelle, dauert das immer so lange und hohe versandkosten
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn wirklich guten und auch schnellen Marken-RAM, dann von MCI/ MDT.
    Das 400er RAM von denen ist CL2,5 spezifiziert und lässt sich ohne RAM-VCore-Anhebung im BIOS mit CL2 betreiben.

    Dieses RAM kannst du selbst direkt hier kaufen. Weiteres zur Firma ist über die Menuleiste zu finden.

    Ich selber setze dieses RAM (gerade PC400) auf meinen und auch Kundensystemen ein und bin schlichtweg "begeistert".

    Infineon und Samsung haben bei PC400 CL3. Alternative statt MCI/ MDT wäre noch TwinMOS wobei für identische Leistung je nach Riegelgrösse 5 bzw. 10 ? teurer.

    Bzgl. Performance des MCI/ MDT lies mal
    hier (da geht es zwar um PC333, ist aber auf PC400 übertragbar).

    P.S. on3rd RAM, von Markenherstellern (Infineon, Samsung, etc) aussortierte Chips und auf NoName-Platinen von NoName-Herstellern verlötet - nicht zu empfehlen, genauso wie OEM-RAM.
     
  14. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Hi,

    hier hast Du freie Auswahl
    http://www.preistrend.de/3K0Q0_Speicher.html

    3rd heißt das z.B. Infineon/Samsung/etc. Chips auf der Platine eines 2.Herstellers verbaut werden......bei OEM Speicher handelt es sich,in der Regel,um diese Variante.
     
  15. Hausl

    Hausl Byte

    die 512 mb 400mhz riegel von samsung sind aber auch CL3. was kosten TwinMos? und wo bekomm ich die?

    übrigens, was ist 3rd speicher?
     
  16. fabifri

    fabifri Halbes Megabyte

    @wolle

    warum denn immer marken-ram?
    was bedeuten die CL-Timings?
    no-name tut?s doch auch.
    schik mir ne PN:p
     
  17. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Nach meiner Meinung reicht CL2,5 vollkommen aus. Wichtig ist, dass du MarkenRAM nimmst. Muss nicht Infineon sein. TwinMos, Samsung etc... tun es auch... Keinen 3rd oder CL3 oder so kaufen.

    Gruß
    wolle
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Konnte auch keinen CL2 von Infinion finden.

    Hier im Forum wird aber viel über den Kingston HyperX geredet. Der hat CL2. Kostet aber mehr.
    Oder TwinMos Twister CL2.0

    Ich hatte irgendwo gelesen, dass sich Infinion erst mal auf den billigen Markt konzentriert. Es gibt ja auch noch SD-RAM von denen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page