1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DDR??DDR ECC? DDr registred? j was denn nun??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MASTEROFUT, Sep 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MASTEROFUT

    MASTEROFUT Byte

    Hallo,
    ich möchte mir einen PC zusammenbauen und hab dann mal bei Onlineshops rumgesurft. Da stand sehr oft DDR oder DDR ECC oder DDR registred!! z.b. bei Alternate!
    Welchen DDR-Speicher soll ich denn nun nehmen??

    mfg MASTEROFUT
     
  2. MASTEROFUT

    MASTEROFUT Byte

    danke für die ausführliche Antwort, jetz weiss ich bescheid!

    mfg MASTEROFUT
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

  4. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Hi,

    nein,nur für spezielle Einsatzbereiche interessant.

    "ECC" steht für "Error Correction Code". Per ECC lassen sich 1-Bit-Fehler erkennen und korrigieren und 2-Bit-Fehler noch erkennen. Bei PCxxx-SDRAM nutzt man bei 64 Bit Datenpfadbreite 8 zusätzliche Leitungen und pro 64 Bit gespeicherte Daten 8 zusätzliche Bits; daher haben Module mit ECC immer mehr Speicherchips als "Non-Parity"-Module.

    Während des Bootvorgangs muss das BIOS eines PCs mit ECC-Hauptspeicher das RAM zunächst mit bekannten Werten initialisieren, damit auch die Prüfbits in den ECC-Zusatzbausteinen abgelegt werden können. Schreibzugriffe mit aktiviertem ECC dauern manchmal etwas länger, wenn nicht ein Datensatz mit voller Datenbusbreite anliegt. Der Chipsatz muss dann nämlich die zur vollständigen "Zeile" fehlenden Bits erst aus dem RAM lesen, um die neue Prüfsumme bilden zu können. Erst dann schreibt er die neuen Daten. Wie stark genau der Leistungsverlust durch ECC ist, hängt vom Chipsatz, dem Betriebssystem und der laufenden Software ab - Erfahrungswerte gibt es keine.

    In Desktop-Systemen macht ECC nur sehr begrenzt Sinn, da die Fehlerraten bei heutigen Speichermodulen sehr klein sind. Sinn macht der Einsatz von ECC vor allem in Servern, wo Daten Tage oder Wochen im RAM stehen und damit die Wahrscheinlichkeit von kippenden Bits erhöht ist. In solchen Servern wird aber häufig in regelmässigen Abständen der Speicherinhalt komplett ausgelesen und neu geschrieben ("Memory Scrubbing"), um eben diese Fehler gar nicht erst zuzulassen.

    mfg
    Y
     
  5. MASTEROFUT

    MASTEROFUT Byte

    Heisst das nun das DDR ECC schlechter ist als DDR??
     
  6. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    die meisten Boards kommen mit ECC-(bzw. registerd)RAM nicht zurecht. Steht in der Beschreibung der Boards mit drin.
    Grüße
    Gerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page