1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DDR oder SD?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Volt, Feb 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Volt

    Volt Byte

    Ich habe in meinem K7S5A zur Zeit 128 MB SD 133 Ram. Ich habe gemerkt, dass der für einige Spiele nicht mehr ausreicht, deshalb will ich mir neuen dazukaufen. Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten (die meinem Buget entgegenkommen): entweder noch einmal 256 SD dazukaufen oder die alten raus und 256 DDR reinbauen. Doch was von beidem ist die sinnvollere (schnellere) Variante? Und rechtfertigt sich für DDRs der Mehrpreis?
     
  2. Volt

    Volt Byte

    Wieviel Geschwindigkeitszuwachs geben DDRs bei einem System eigendlich in etwa? Hab mal wo gelesen, es soll etwa 15% schneller gehen (alles in allem). Stimmt der Wert? Wenn ja, würden sich die paar Euro mehr ja auf jeden Fall lohnen, oder?
     
  3. Volt

    Volt Byte

    Ich hab den Athlon XP 1600, der hat 1400 Mhz und ist natürlich Sockel A. Das K7S5A hat sowohl zwei Steckplätze für SD- wie auch für DDR-Ram. Aber was meinst du mit dem Satz, ob das Mainboard die Geschwindigkeit auch ausnutzen kann???? Klär mich mal auf!
     
  4. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    Ist doch Sockela, oder?
    Wieviel Mhz hat den die CPU?
    Ünterstützt die Platine denn auch DDR-Ram?

    Mehr RAM bringt in Deinem Fall eher wenig Geschwindigkeitszuwachs. DDR-RAM wäre zwar besser aber die Frage ist, ob das Mainboard (wenn kompatibel) die Geschwindigkeit auch ausnutzen kann....
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo volt,
    ich habe auf dem board ddr-ram laufen unter einem 1200 duron
    speicher CL2 marke:apacher (nanya chips)
    ich möchte nicht mehr tauschen gegen sdram, da der speicherdurchsatz um einiges höher liegt.
    mfg ossilotta
    ps.hast du dir mal die faq zu dem board ausdrucken lassen???
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    nimm 256 mb ddr-ram von apacher (nanya chips) läuft garantiert damit. siehe faq zum bord http.//www.k7s5a.de.cx sind ca. 20-30 seiten,lass dir mal alles ausdrucken, dann weist du alles über das board.besonders die bios einstellungen sind interessant.
    mfg ossilotta
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die schnellere Variante ist natürlich DDR-SDRAM. Aber bei einem Thunderbird oder Duron macht sich das nicht ganz so stark bemerkbar, wie z.B. bei nem XP-Prozessor.
    Hängt auch von Deinen sonstigen Anwendungen ab. Aber der Unterschied von 128 zu 256 ist spürbar, während Du bei 384 MB wenig oder keinen weiteren Performanceschub im Vergleich zu 256 erwartenkannst.

    Auf jeden Fall solltest Du bei DDR-SDRAM drauf achten, welche Marke Du nimmst, da das Board nicht alles verträgt. Am besten mal die Beiträge im Forum dazu durchsuchen.

    letztendlich ist es wohl eine Frage des Geldes. So sehr viel teurer ist DDR-SDRAM im Vergleich zu SDR-SDRAM jedenfalls nicht. Ich würde wohl DDR den Vorzug geben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page