1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DDR-SD Ram ?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Eljot043, Mar 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eljot043

    Eljot043 Byte

    Moin Leute !

    Ich habe eigentlich nur mal ne Verständnisfrage:

    Bei der Beschreibung des Speichers auf modernen Grafikkarten findet man häufig folgendes: ... 64 MB DDR-SDRAM
    (z.B. Elsa Gladiac 921 DVI in aktueller PC-Welt)

    nun heißt doch DDR Double Data Ram und SDRAM Single Data Ram. Watt is denn da nu drauf ???
    DDR oder SDRAM ? Oder liege ich völlig falsch ???

    Gruß Eljot !
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    Das G steht für Grafik, es ist also speziell für Grafikkarten entwickelter Speicher.
     
  3. Eljot043

    Eljot043 Byte

    aha !
    soweit is das klar...
    und denn is mir noch ein DDR-SGRam aufgefallen...
    was is denn das ?

    schon mal vielen Dank...

    Gruß Eljot !
     
  4. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Das DDR Double Data RAM bedeutet, stimmt soweit.

    Nur SD-RAM wird noch anders übersetzt:

    Synchronous Dynamic RAM (168 Kontakte, Übertragung von 64
    Bit pro Takt) Die gibt es schon seit den Zeiten des Pentium-II.
    (Wenn auch noch damals mit 66 MHz betrieben).

    Wirds jetzt klarer?

    Allerdings neigt man in letzter Zei dazu bei Speicher 3 Arten
    zu unterscheiden: SD-Module, DDR-Module und die RIMM-
    Speicher (ich meine auch als PC-800 bezeichnet)
    Letztere natürlich nur für die Intel-P4 Rechner.

    Das S steht auf jedenfall nicht für Single. Irgendwie ist wohl
    der Vergleich mit der Geschwindigkeit dazugekommen. 133 und
    266 MHz also. (Der P4 taktet ja eigentlich nicht wirklich mit 400
    MHz nach außen. Betrieben wird der Bus mit 100 MHz. Nur wird bei
    jedem Takt eben 4 Mal soviel Daten übertragen. Vorsicht dabei!
    Dies ist ein Unterschied. Daten werden hier bei steigender und
    fallender Flanke und in den beiden 2 Zwischenräumen übertragen.
    So kommt man (unterm Strich) auf eine "effektive" Datenrate
    von 400 MHz.

    Wenn das so weiter geht, wird man aber demnächst bald über-
    haupt nicht mehr durchblicken. Am besten Du besorgst Dir deine
    Abkürzungserklärungen (Und weiß Gott: Davon gibt es SEHR VIELE
    beim PC) am besten aus offizieller Quelle (Intel, Infinion, Samsung etc.) Ich gestehe selber, es dauert nicht mehr lange und ich
    blicke auch nicht mehr durch. Deine eigentliche Frage habe ich
    aber damit natürlich noch immer nicht beantwortet, da man
    für PC-133 ja eben SD-RAM sagt und für 266-MHz Module
    DDR. Ich weiß es ehrlich gesagt selbst nicht genau. Für wahr-
    scheinlich halte ich es aber das am Anfang die Bausteine nach
    ihrer Bauart (Synchronous Dynamic) benannt wurden, und das
    DDR im Prinzip nach demselben Prinzip arbeitet, nur eben bei
    steigender UND fallender Flanke Daten überträgt. Das wird wohl
    auch der einzigste Unterschied zwischen den Bauarten sein.
    [Diese Nachricht wurde von tpf am 19.03.2002 | 00:50 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page