1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DDR SDRAM

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Grafik7000, Apr 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Grafik7000

    Grafik7000 Kbyte

    Weis jemand, ob es DDR SDRAM-Riegel mit 2 GB gibt oder irgendwann mal gab?
    Ich habe 2 Bänke, in jeder Bank steckt z.Zt. ein Kingston RAM DDR400, 1 GB, KVR400x64C3A, CL3-3-3, 184Pin DIMM.

    Ich habe gehört, daß ich hier auch 2 x 2 GB reinstecken kann, wovon dann zwar nur 3.072 GB genutzt werden können, aber das wäre ja immerhin eine Verbesserug um 50 %.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Selbst wenn es diese geben sollte - die wichtigste Frage ist doch, ob Dein unbekanntes Mainboard überhaupt damit umgehen könnte?

    Das nächste Problem ist dann der Preis - dafür bekommt man fast einen aktuellen, schnelleren Rechner mit 4GB DDR3...
     
    Last edited: Apr 26, 2014
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der RAM ist wahrscheinlich für einen Pentium 4 PC von Medion, der schon 2GB hat.
    Ich würde es dabei bewenden lassen. Bei Vista 32 Bit werden eh nicht die vollen 4GB genutzt.
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Weis jemand, ob es DDR SDRAM-Riegel mit 2 GB gibt oder irgendwann mal gab?

    ja, die gibt es - aber ausschließlich für Server/Workstations (72-Bit, registered, ECC - z.B. Infineon HYS72D256520GR-7-A)


    > Ich habe gehört, daß ich hier auch 2 x 2 GB reinstecken kann ...

    und warum fragst Du da nicht nach? kannst Deiner "Quelle" aber auch sagen, dass das nur sinnloses Geblubber ist ... :rolleyes:
     
  5. Grafik7000

    Grafik7000 Kbyte

    Vielen Dank an alle f.d. schnellen Antworten!
    Da werde ich mir wohl den Traum von der RAM-Vergrößerung abschminken müssen.
    Trotzdem noch zwei Fragen:
    1.) @ deoroller: Du schreibst "Bei Vista 32 Bit werden eh nicht die vollen 4GB genutzt." Na gut, würde mich ja nicht stören, wenn ich dadurch (siehe unten) statt 2048 wenigsten 3072 GB hätte. Also, ich entnehme einfach deiner Formulierung, daß ich unter Vista eben doch "irgendwie" die 3072 nutzen könnte. Vielleicht kannst du dazu noch mal was sagen?
    2.) Im Zusammenhang mit dem Speicherprobblem wollte ich das "ReadyBoost" von Vista nutzen. Habe mir dazu einen USB-Stick (Kingston 8 GB DataTraveller100 G3 - USB 2.0-abwärtskompatibel) gekauft. Aber unter "Eigenschaften/ReadyBoost" erhalte ich die Meldung, daß dieses Gerät "nicht über die erforderlichen Leistungsmerkmale" verfügt. Was mache ich hier falsch?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klar könntest Du 3 oder gar 3,5GB nutzen, wenn Dein Mainboard mehr RAM unterstützen würde, was es aber vermutlich nicht tut, da es kein Server ist, sondern ein Medion-PC.
    Ich habe unter XP 32bit sogar die vollen 4GB genutzt, alles ab 3GB halt als RAMdisk. Aber das ist eine andere Geschichte...

    Hier stehen die Vorraussetzungen für Readyboost:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Readyboost
    Vielleicht ist das Teil einfach zu lahm. Viele USB-Sticks können zwar noch halbwegs schnell große Daten kopieren, aber bei zufälligen 4K-Zugriffen zeigen sich schnell gravierende Unterschiede. Du kannst ja mal CrystalDiskMark mit dem Stick ausführen.
    Bei 2GB RAM hält sich der Nutzen ohnehin in Grenzen.
    Da bringt es womöglich mehr, eine SSD für Betriebssystem und Programme einzubauen, dort kann dann auch die Auslagerungsdatei hin.
     
    Last edited: Apr 26, 2014
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Apr 26, 2014
  8. Grafik7000

    Grafik7000 Kbyte

    @magiceye04
    Habe mir jetzt CrystalDiskMark heruntergeladen und ausgeführt. Leider gelingt es mir nicht, die Ergebnistabellen zu speichern, daher hier der Versuch einer tabellarischen Angabe:

    USB-Stick Systemplatte (Seagate, 7.200 U/min)
    Seq Read (MB/sec): 10,86 65,94
    Write (MB/sec): 9,355 64,95

    512 K Read 11,28 24,37
    Write 0,804 23,26

    4 K Read 1,362 0,303
    Write 0,075 0,622

    4 K QD 32 Read 1,363 0,563
    Write 0,017 0,644

    Hoffe, du kannst m.d. Zahlen etwas anfangen und beurteilen, ob der Stick für Ready Boost geeignet ist oder nicht. Habe ihn bei CyberPort in DD gekauft und kann ihn, wie mir versichert wurde zurückgeben.

    Nochmal vielen Dank für eure Postings!

    P.S. sehe gerade, daß das mit dem Einrücken nicht klappt, bitte also um erhöhten Aufmerksamkeitsaufwand beim Lesen!
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Anforderungen sind:
    Lesegeschwindigkeit von 2,5 MB/s für 4-KiB-Blöcke und eine Schreibgeschwindigkeit von 1,75 MB/s für 512-KiB-Blöcke
    Du hast 1,3MB/s bzw. 0,6MB/s
    Hat der Stick denn ein Ready-Boost-Logo?

    Irgendwo hatte PC-WELT neulich mal USB-Sticks getestet, auch mit den Crystal-Werten.
    http://www.pcwelt.de/produkte/USB-3.0-Sticks_mit_32_Gigabyte_im_Test-8539875.html
    Der einzige brauchbare Stick in diesem Test war der Sandisk Extreme USB 30 Flash Drive 32GB (16GB sind hoffentlich auch noch schnell genug)
    Hier ist auch noch ein Test: http://ht4u.net/reviews/2012/runde_...undup_der_schnellsten_sticks_2012/index11.php
    (4K Schreiben ist da wichtig)

    Bei Cyberport hatte ich auch schon Einiges problemlos zurückgegeben, weil es mir zu langsam war oder anderweitig nicht gefiel.

    Achso, da Du beim sequentiellen Lesen/Schreiben gut 10MB/s erreichst, scheinst Du ja doch irgendwie USB2.0 zu haben, kann das sein?
    Wie lange dauert es z.B. eine 5-7GB große Datei auf den Stick zu schreiben?
     
    Last edited: Apr 27, 2014
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Speicherveraltung von Vista beansprucht mehr RAM als XP, um ihn schneller an Anwendungen zuzuteilen. Das sieht im Taskmanager so aus, als habe man weniger zur Verfügung, ist aber in Wahrheit eine Optimierung von Windows.
    Wenn man jetzt mehr RAM einbaut, schnappt sich Vista auch den gleich wieder, so dass man meinen kann, man habe immer zu wenig.
     
  11. Grafik7000

    Grafik7000 Kbyte

    @magiceye04
    - Nein, der Stick hat kein ReadyBoost Logo. Wußte zum Kaufzeitpunkt noch nicht, daß ich nur einen Stick hätte kaufen sollen, der dieses Logo trägt.
    - PC-Welt Test habe ich gelesen. Danach ist ja mein gekaufter USB-Stick völlig ungeeignet. Von einem Verkäufer bei CyberPort müsste man doch eigentlich erwarten können, daß er mir dementsprechend vom Kauf abgeraten und von vornherein einen geeigneten Stick empfohlen hätte. Aber gut, ich kann ihn ja zurückgeben.
    - Je mehr GB desto schneller (sowohl Lese- wie auch Schreibgeschwindigkeit). Ist das richtig?
    - Ich habe 4 festeingebaute USB-Anschlüsse (zwei vorn, zwei im Inneren des PC), bei denen immer die Meldung kommt, daß "dieses Gerät eine höhere Leistung" erbringen könnte, wenn es an einen schnellen USB-Anschluß angeschlossen würde. Außerdem im PC eine Karte von Logilink mit 4 externen Anschlüssen und einem im Inneren des PC auf der Karte, bei denen diese Meldung nicht kommt
    - ich wollte, wie von dir empfohlen, eine reichlich 6 GB große Datei (ntuser.dat) auf den Stick per "kopieren" schreiben. Das funzte auch, und zwar binnen Sekunden, wie mir schien, aber es kam keine Meldung etwa im Sinne von "Datei laden beendet, Übertragungbzeit 5 Sekunden" oder so etwas ähnliches.

    P.S. Die Speichererweiterung ist deswegen für mich so wichtig, weil ich ein Börsenprogramm habe, das f.d. tägliche Aktualisierung der Börsenkurse infolge meines geringen RAM über eine Stunde braucht ( da sind natürlich günstige Kaufgelegenheiten längst vorbei)
     
  12. Grafik7000

    Grafik7000 Kbyte

    @deoroller
    Wenn das bedeutet, daß mein Progeramm damit insgesamt schneller läuft, dann kann mir das doch eigentlich egal sein, oder....?
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Lesegeschwindigkeit ist normalerweise auch bei kleinen Sticks OK, aber die Schreibgeschwindigkeit ist bei größeren Sticks meistens etwas besser. Das ist ähnlich wie bei den SSD-Festplatten.

    OK, dann hast Du wohl mal eine USB2.0-Karte nachgerüstet, die würde ich dann auf jeden Fall für alles nehmen, was Schnelligkeit erfordert. Tastatur und Maus können auch an den Anschlüssen des Mainboards dran bleiben.

    Ist denn der RAM wirklich komplett voll und die Auslagerungsdatei rödelt permanent auf der Festplatte herum (Dauerleuchten Festplatten-LED), wenn Dein Programm sich aktualisiert? (Kann man im Task-Manager sehen) ? Nicht, dass der Rechner allgemein zu langsam ist und ein Neukauf sinnvoll wäre.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist wohl zu befürchten, denn der PC ist über 10 Jahre alt und dann soll Vista darauf flott laufen. :confused:
     
  15. Grafik7000

    Grafik7000 Kbyte

    Habe nun den 8 Gb Kingston in den SanDisk Extreme 3.0 USB Flash Drive (wie von magiceye04 empfohlen, allerdings nur 16 GB) umgetauscht und den Link von deoroller aus #7 aufgerufen und alles entsprechend der sehr guten Anleitung (weil verständlich und wirklich keinen Schruitt auslassend) gemacht, und nun klappt die Sache. Ob ich wirklich einen nennenswerten Geschwindigkeitszuwachs habe, muß ich noch feststellen.
    Also prima Tipp, vielen Dank!
    Trotzdem noch folgende Frage: Wenn ich die Registerkarte "ReadyBoost" öffne, dann steht da (etwa in der Mitte): "Für Systembeschleunigung zu reservierender Speicher"
    Eingestellt sind 0 MB.
    Weiter unten steht dann: "Für optimale Leistung sollten 0 MB reserviert werden"
    Ist das nicht ein totaler Widerspruch?
    Wenn man die erste Zeile liest, sagt man sich doch automatisch "Aha, sollte ich also das Maximum (bei mir wären das 4090 MB) einstellen"
    Das Gegenteil wird jedoch weiter unten empfohlen, nämlich 0 MB.

    Wo ist hier mein Denkfehler?

    Viele Grüße und auf weitere gute Zusammenarbeit
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page