1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DDR2 800 Mhz auf DDR2 667Mhz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hellwarrior230, Jul 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    Ist es möglich ein DDR2 Rammodul mit 800 Mhz in einen Slot zu stecken, der nur 667 Mhz leistet? Denn mein Mainboard verfügt nur über einen 667 Mhz slot... Taktet der sich dann automatisch runter? Geht das ohne Hardwareschöden vonstatten?

    lg
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dem RAM ist es im Prinzip egal, mit welchem Takt er angesteuert wird. Das Mainboard muss sich an den RAM anpassen und dafür gibt es auf dem RAM den SPD-Speicher.
     
  3. Also ginge es oder?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Habe ich das nicht geschrieben?
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Dein Mainboard unterstützt offiziell keine 800Mhz, dann kann es vorkommen, dass die RAM Module überhaupt nicht laufen.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Kann immer vorkommen, dass ein Speicher nicht kompatibel ist, aber mit der Aussage machst du dem TO übertrieben viel Angst ;)
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ach Du schreck, soviel Angst wird der TO wohl nicht bekommen, geht ja nur um einen Rechner.

    Will jmd hier die Wahrheit hören od Geschichten:rolleyes:
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    RAMs sind immer zum Takt mindestens einer Stufe niedriger kompatibel.
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    da hast Du schon recht, doch ich schrieb nicht von RAM, sondern vom Mainboard. Mainboard die offiziell "nur" 667mhz unterstützen, kann es vorkommen, dass sie die 800mhz gar nicht erkennen, die RAM dadurch gar nicht runtergetaktet werden. Diese RAM gar nicht laufen.
     
    Last edited: Jul 13, 2008
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es Marken-RAM ist ja.

    Dann sollte auch das Mainboard keine Zicken machen, es liest einfach beim RAM aus, mit welchen Timings der gern betrieben werden will beim entsprechenden Takt und stellt diese ein. Dafür ist das SPD ja schließlich da.
    Ich hab noch nie Mainboards gesehen, die Probleme gemacht haben, weil der RAM auch schneller laufen kann als das Mainboard.
    Hatte allerdings auch noch nicht so viele NoName-Boards.... :rolleyes:
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da RAMs keine separaten Taktgeneratoren haben, können sie auch nicht runtergetaktet werden.
    Wie soll sonst die oftmals verwendete Voreinstallung funktionieren:
    -Mainboard ist vom Bios-Deafault auf 667MHz eingestellt, kann aber 800MHz RAM benutzen?
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die Erfahrungen sind verschieden, da es viele verschiedene Boards gibt, und wie Du schreibst auch NoName Boards.
     
  13. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    noname boards gibs glaub garnet die haben net die lizenzen für die cpus

    normalerweise könntest du nen 1000mhz ram in den mainboard einbaun und derwürde halt so schnell laufen wie das board max kann
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Glaubst Du? ;)
    NoName = Asrock, ECS/Elitegroup, PC-Chips, Jetway u.a. Hersteller, die überwiegend im unteren Preissegement arbeiten.
    Wobei Asrock langsam brauchbar wird, hab ja selber eins daliegen.
     
  15. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    ja des sind eig keine nonames ^^

    ich verstehe nunmal unter "noname" dinger sowas wie Ebay artikel von irgentwelchen unbekannten hersteller


    asrock hat ja nahezu jeder office pc

    das jetway mainboard herstellt ist mir auch neu also = noname :D
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du solche NoName-Hersteller meinst, die mal eben ein paar Monate produzieren und dann geplant konkurs anmelden, dann scheren die sich auch nicht um irgendwelche Lizenzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page