1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DDR3-Speicher für Gigabyte GA-MA770T-UD3P - Motherboard - ATX - AMD 770

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DOMMY, Oct 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich will mir einen PC aufbauen mit

    Gigabyte GA-MA770T-UD3P - Motherboard - ATX - AMD 770
    und
    AMD Black Edition AMD Phenom II X4 955 / 3.2 GHz Prozessor

    Bei DDR3-Speicher denke ich an 2x 2GB 1600 MHz (statt "nur" 1333 MHz), damit ich das Mainboard auch wirklich "ausreize". Soll dann mit 64 Bit Win 7 laufen.

    Was mich jetzt aber verunsichert ist folgendes:

    Im Mainboard Manual steht was von DDR 3 und 1,5 V.
    Die getesteten Speicher sind anscheinend alles andere Namen, als das, was ich auf hardwareversand.de finde. Gigabyte schreibt aber auch, sie können (= wollen) nicht alles testen. ...OK...

    Wenn ich bei hardwareversand.de nach 1600er DDR Speicher sortiere, gibt es die Kategorie

    "1600": da sind Speicher mit Angaben von etwa 1,6V bis 1,9 V drin und

    "1600 low voltage": da sind aber auch Speicher drin, bei denen bei Spannungsangabe z.B. 1,65 V steht. Oft 3er Kits, aber nicht ausschließlich.

    Ja wie jetzt ? :bahnhof:

    Sind die "1600 low voltage" ausschliesslich nur Mainboards mit i-cores vorbehalten ?

    Was empfehlt Ihr mir zu nehmen ?
    Worauf soll ich achten ?

    Bin für Empfehlungen dankbar !

    Gruß, DOMMY :)
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wozu brauchst du überhaupt DDR3-1600? Der ist für Übertakter ;)
     
  3. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hmm, ich habe halt die Vorstellung, wenn ich mir jetzt schon einen neuen PC aufbaue, dann kommts mir nicht auf 200 EUR Gesamt-Summe an. Ich will einfach aktuell schnelle Hardware (also auch SATA-II Festplatte) und dann in z.B. 3 Jahren auch mal Speicher nachrüsten können, der dann immer noch "Standard" ist und massenhaft günstig zu haben. Und wenn dann 1600er Standard ist, dann brauch ich die alten Riegel auch nicht wegwerfen. Der Preisunterschied zwischen 1333 und 1600 erschien mir jetzt auch nicht so riesig.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo DOMMY!

    Das ist, gelinde gesagt, rausgeworfenes Geld.
    Jeder PC ist einen Tag nach seinem Kauf veraltet.
    Den Unterschied wirst Du sowieso nicht merken.
    Zwischen 800er und 1600er liegen nur ein paar Prozent Mehrleistung.

    Gruß chipchap
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    AMD X4 Prozessor hat einen RAM Controller für DDR3-1333 integriert. Verschiedenste Mainboard unterstützen gem. QVL (ist eine Liste für die unterstützende RAM Speicher) mehr als die DDR3-1333. Wie schon erwähnt, ist DDR3-1600 Speicher was für starke Uebertaktung. DDR3-1333 kann man schon ganz schön übertakten.
    Hier die QVL -> , http://www.gigabyte.com.tw/FileList/MemorySupport/mb_memory_ga-ma770t-ud3p.pdf , für das erwähnte Board "GA-MA770T-UD3P"
     
  6. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hallo rotmilan,

    Danke für den Link.
    Die Tabelle hatte ich unter Gigabyte schon mal gesehen, war dann aber irritiert, weil da unter 1600er kein Corsair, kein OCZ, und nur 1GB Kingston statt 2GB Riegel drin sind.

    Muss das denn genau so einer sein, wie auf dieser Seite ?

    Ich habe die (naive?) Vorstellung, ich suche mir ein 1600er CL8 (oder CL7??) raus, und der soll möglichst nahe an 1,5 V liegen, damit mein Board nicht soviel Strom zieht, bzw. die Speicher nicht so warm werden. Also wenn ich da Speicher sehe, bei denen 1,8V oder gar 1,9 V steht, dann meine ich halt, dass 1,5 oder 1,65V doch "irgendwie" besser sein muss, weil der Speicher schon mit 1,5 oder 1,65 V zurechtkommt.
    Ist das ein Denkfehler ?

    Zum integrierten RAM-Controller im AMD II X4 für DDR3-1333:

    :confused: Heisst das, dass die Kombination aus dieser CPU und obigem Board nicht einen einzigen Strich schneller läuft, wenn ich 1600er Speicher verwende, anstatt 1333er ? Der Preisunterschied ist bei 2x2GB ja "nur" ca. 30 EUR. Wenn aber nicht ein einziges Herz mehr rauskommt, dann würde es ja rein technisch nicht lohnen.

    Bin über weitere konstruktive Beiträge sehr dankbar. :bet:


    Gruß, DOMMY
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wenn DU Dich auf diese Liste gestützt die Module kaufst, dann ist es 100%zig, dass die Module laufen. Seit ca. 2Jahre kann man Marken - Mainboards kaufen, bei denen auch andere Module laufen, vorallem stellen die Hersteller Bios Updates zur Verfügung für verschiedenartige Verbesserungen wie z.b. Memory Compatibility Enhance

    Die Chipsätze auf dem Board sollten nur max. 1,65V belastet werden, es gehen bei gewissen Boards ohne jegliche Probleme bis 1,8V. Es ist aber ein Pokerspiel, wenn man nicht weiss, welche Board dies verkraften, daher bleibt man höchst auf den 1,65V.

    Es gibt low voltage - Speicher, diese sind für die kürzere Latenzen ausgegeben. Kürzere Latenzen, sprich, CL 7 anstatt CL 9 bringen keine merkliche Vorteile, man schwört mehr auf höhere Takte. Aber was bringt es Dir, wenn die Speicher mit Fehler laufen, dann bist Du mit CL9 und DDR3-1333 viel besser beraten, denn so gibt es keine Fehler und die Module laufen schneller.

    das kann man so nicht beantworten, wie ich oben ausführte
    und man weiss nicht, wie das Board mit den Speicher zurecht kommt. Da müsste man 2-3 unterschiedliche Boards haben, und mehrere paare Module DDR3-1333 und DDR3-1600 mit verschiedenen Latenzen und verschiedene Hersteller, und so könnte man das alles austesten.

    ES LOHNT SICH NICHT.
     
  8. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Danke für Deine Tipps und die Zeit, die Du Dir für mich nimmst. Mal sehen, ob ichs richtig verstehe:

    Bei diesem Speicher hier
    http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=22886&agid=1010
    steht zwar 1,9V, weil diese Speicher das vertragen "kann", d.h. aber nicht, dass er auch tatsächlich auf so viel Spannung laufen muss ?
    Wenn man den im Bios auf "Auto" stellen würde, dann stellt sich etwas ein, was unter 1,9V ist. (1,5 V ??)
    Ist das so ?

    Allerdings gibt es da auch zwei, die den Namen "AMD" in der Bezeichnung haben:

    1333er: http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=27788&agid=891
    1600er: http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=27789&agid=1010

    Jetzt würde ich ja annehmen, dass die "extra" gut oder sicher mit AMD CPUs zurechtkommen sollen.

    Zu den angegebenen Latenzzeiten von CL7:
    Heisst das, dass die automatisch mit CL7 laufen, wenn man statt "auto" im Bios nichts langsameres einstellt ?
    Dachte immer, wenn ein Speicher mit CL7 spezifiziert ist, dann läuft der genauso sicher auf CL7, wie einer, den mit CL9 spezifiziert ist und dann eben auch auf CL9 betrieben wird.

    Habe auch schon laienhaft gedacht, dass so ein CL7 Speicher ggf. sogar ganz besonders sicher läuft, wenn man sich die Mühe macht, ihn dann auf CL8 laufen zu lassen.

    Fragen über Fragen. Bin halt doch ein ziemlicher Laie und freue mich, wenn ich lernen kann. :)

    Gruß, DOMMY
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kurz und schmerzlos: Wenn der Hersteller eine höhere Spannung angibt, dann ist diese meist auch nötig, um die angegebenen Taktfrequenzen und/oder Latenzen zu erreichen. Eben RAM mit "Übertaktungsgarantie". Die angegebenen Daten mußt Du in der Regel auch manuell im Bios einstellen, weil der Rechner automatisch in der Regel mit normalen Einstellungen startet - denn nur was der Norm entspricht, wird auch vom Mainboard ausgelesen und eingestellt - und alles über 1,5V ist jenseits der Norm...
    LowVoltage-RAM mit z.B. nur 1,35V ist was für Stromsparfanatiker, manche Boards können die Spannung zudem gar nicht so weit senken.

    Wenn es Dir auf Stromverbrauch und möglichst wenig Wärmeentwicklung ankommt, dann bleib bei 1,5V (was in der Regel bedeutet DDR3-1333).

    Ansonsten würde ich es bei der QLV-Liste nicht so streng nehmen, wenn z.B. nur 1GB getestet wurde, Du aber 2GB haben willst. Wenn der gewünschte RAM-Hersteller mehrfach vertreten ist, dann ist das schon mal ein gutes Zeichen. Gigabyte-Boards sind mir zudem nicht als problematisch bezüglich RAM-Kompatibilität bekannt, das trifft man eher bei den Billigherstellern.
    Wenn Du keinen der hochvoltigen RAMs nimmst, sollte es fast keine Probleme geben.
     
    Last edited: Oct 17, 2009
  10. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Hallo magiceye04,

    Danke ! War derweil mal auf der Seite von OCZ. Da gibts ein Tool, wo ich mein Board eingebe und dann spuckts kompatible RAMs aus:
    http://www.ocztechnology.com/pn/ocz313332gb.html

    Da war der hier dabei: 1333er: http://www1.hardwareversand.de/artic...27788&agid=891

    Den hätte ich mich ja getraut zu nehmen, auch wenn's dann "nur" 1333er ist.
    Aber da steht ja dann wieder 1,65 V drauf, statt 1,5V ?
    Und das bewirbt OCZ sogar als zukunftsträchtig.
    Nach Deinen Angaben müsste ich also die Finger davon lassen ?

    OK, jetzt kann ich natürlich RAM- für RAM-Hersteller durchgehen und schauen, ob und wann ich die Angabe 1,5 V finde.
    Müßig.

    Lohnt es denn dann, nur in der Kategorie "low Voltage" zu suchen. Z.B. bei hardware-versand. Um sicher zu gehen, dass es auch die 1,5V sind.
    ...mich verwirrt hier das vielfältige Angebot, denn da steht ja nicht immer 1,5V sonder desöferen "nichts" oder wieder mehr als 1,5V.

    ...oder weisst Du passende 2GB-RAMs für mein Board "auswendig"?

    Danke und Gruß, DOMMY
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Last edited: Oct 17, 2009
  12. DOMMY

    DOMMY Kbyte

  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Die DDR3 Speicher mit 1,9V sind viel zu hoch.

    Soviel mehr kosten die OCZ AMD Edition nicht
    -> , http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=61461&highlight=miwe4 ,
    und laufen solange DDR3-1333
    könnte man meinen, -> , http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=61461&highlight=miwe4 ,
    die CL ausserhalb der JEDEC Spezifikationen, muss man immer manuell einstellen. Es kommt darauf an, ob der RAM Hersteller die JEDEC in den Modulen reingeschrieben hat od nicht, sprich, andere Spezifikationen. Er will natürlich sicherstellen, dass seine Module laufen. Die Latenzen auf CL9 zu haben, sichert höheren Takt ohne Fehler, kürzere Latenzen ist das Risiko gross, dass der höhere Takt mit Fehler od gar nicht läuft, um entgegen zu wirken, versucht man mehr Spannung auf die Module zu bringen für die Stabilität. Die Spannung über 1,65V ist ungesund für das Mainboard DDR3, diese Spielchen kann man mit den DDR2 Modulen & Boards machen.

    Natürlich, wenn ein Speicher mit CL7 nicht läuft, dann die Timings etwas erhöhen, z.B. CL8, doch warum dann die CL7 Speicher kaufen?
    Bei *nur" 4GB RAM ist die Chance sehr viel grösser, das die kurzen Timings ohne Fehler laufen mit vllt vollem Takt bei DDR3-1600, aber mit Vollbestückung hat man da keine Chancen.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, das heißt einfach "niedrige Spannung".
    Also eigentlich weniger als 1,5V. Denn 1,5V ist "normal voltage".
    HWV verwendet den Begriff demnach falsch.
    Auf jeden Fall sind die 1,5V-Teile genau die, die ich kaufen würde.
     
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  16. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Jungs, Ihr macht mich echt fertig :)
    Nee, natürlich vielen Dank für Eure Beiträge, die sind sehr lehrreich !
    Bis zum Beitrag #13 habe ich herausgelesen, dass die AMD-spezifischen OCZ Riegel mit 1333 und CL7 anscheinend genau das richtige sind für mein Mainboard. Die hätt ich dann fast und gerne gekauft, in der Annahme, das ist es ! ...wenn da nicht Beitrag #14 wär. Denn speziell magiceye04 sagt ja, dass 1,5V das eigentlich "richtige" ist. Leuchtet mir ebenfalls ein.

    ...Tja und der Link in Beitrag #15, für den ich rotmilan ebenfalls dankbar bin, der zeigt auch für AMD verwendbaren Speicher DDR3-1333 (667 MHz), CL7-7-7-21 mit sogar nur 1,35 V. :confused:

    Wenn ich letztere nähme, ...dann müsste ich die 1,35 von Hand im Bios einstellen (??) sonst sind automatisch 1,5V drauf (richtig?) und dann würde sich meine AMD Phenom II X4 955 BE CPU dann ggf. beschweren, weil die ja auch irgendeine Spannung braucht, die möglicherweise automatisch dann auch die Spannung der RAMs ist. Ist das so? Wenn also die CPU strikt 1,5 oder 1,6 V will, bekommt dann der RAM das gleiche. Ist das so ? Dann müsste ich ja erst mal genau herausfinden, welche Spannung das ist und dann nur noch genau danach suchen. Oder bin ich jetzt auf dem Woodway ?

    Edit: das war wohl Müll, was ich da geschrieben hab. Habe gerade bei computerbase gelesen, dass der 955 BE 1,35 V core Spannung hat. ...dann haben CPU-Spannung und RAM Spannung wohl doch nichts gemein.

    Sorry, wenn ich so viel frage. Es ist mein erster PC, den ich nicht von der Stange kaufe. Ich wills halt mit Eurer Hilfe einfach nur gut machen.

    Gruß, DOMMY
     
    Last edited: Oct 18, 2009
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich mache es so kurz wie möglich, wenn Du überhaupt kein Uebertakter bist, ob RAM od CPU, dann die ganz normalen DDR3-1333 CL9 @ 1,65V kaufen. Wenn DU ein Uebertakter bist, doch nur CPU, dann immer noch DDR3-1333 CL9 @1,65V kaufen, wenn Du ein extrem Uebertakter CPU & RAM bist, dann DDR3-1600 CL7 @ weniger als 1,65V kaufen. Wenn DU die RAM auch übertakten willst, was ich abrate, da Speicherfehler sehr früh kommen, dann müsste man auf verschiedenste Tests von PC Magazinen z.B. PC Games Hardware durchgehen, und genau das getestete Mainboard mit den getestenten RAM kaufen, so hat man grosse Chance, dass es effektiv so laufen wird, wie sie es getestet haben.

    Ja, man muss im Bios manuell die UnterSpannung einstellen können, da nicht davon ausgegangen werden kann, dass dies das Bios selber merkt, und das die Module die Infos wirklich drin haben.

    CPU Spannung und RAM Spannung ist was anderes, ist voneinander getrennt.

    Ich würde wie erwähnt
    auf die DDR3-1333@CL9@V1.65 greifen, damit kommt jedes MarkenBoard wie Gigabyte sehr gut aus. CL7 od CL9 kannst DU so gut wie vergessen, das merkst DU nicht. Es wird markttechnisch die Latenzen im DDR3 Bereich zu hoch hinaufbeschworen, sogar im DDR2 Bereich kommt es nicht sosehr zur Geltung. Der Takt der Module ist mehr von Bedeutung, bei gewissen wenigen Anwendungen gibt es bis zu 5% Mehrleistung, dh. Du merkst es wieder nicht, das ganze sieht man nur in den Tests -> Benchmark
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So ist es, die Spannung von RAM und CPU sind eigentlich völlig unabhängig voneinander.*
    Im schlimmsten Fall wird also der 1,35V-RAM ohne manuelle Einstellung im Bios mit 1,5V betrieben und verbraucht dann 0,5W mehr oder so. Echte Nachteile hätte das nicht.

    *wobei mir so war als ob bei einer zu großen Differenz von RAM-Spannung und CPU-Spannung bei einigen CPUs Probleme auftraten (wobei der RAM in diesem speziellen Fall sehr viel Spannung, also über 2V hatte und die CPU sehr wenig Spannung, also 1V oder weniger - in der Praxis also irrelevant)
     
  19. DOMMY

    DOMMY Kbyte

    Servus,

    nochmals vielen Dank für Eure Antworten ! Ich seh jetzt einiges klarer.

    Die Liste der von Gigabyte getesteten RAMs bin ich auch mal durchgegangen. Da ist bei den 1333ern nur ein einziger 2GB-Riegel, den ich auf Anhieb bei MIX kaufen könnte. (G.SKILL, 1333, CL8, 1,5...1,6V) Alle anderen hab ich nirgends gefunden (Geizhals.../at.) Den könnte ich ja dann nehmen. Dann hat er halt CL8. ... Ich muss ja nicht krampfhaft nach CL9 suchen, genausowenig wie krampfhaft nach CL7.

    Die OCZ finden sich in der Gigabyte QVL übrigens nur bei 1800er. Und da laufen sie mit 1,9V. Nee, nee, will ich ja nicht. Hab halt noch den Link von rotmilan zu den positiven OCZ-Berichten im Kopf. Da gabs die 1333er ja mit CL7 und 1,65V.

    Grundsätzlich sehe ich am Ende folgendes:
    Ich sehe zu, dass ich 1333er Speicher nehme, der möglichst 1,5V hat und nicht mehr (eben nach JEDEC). Die 1333er sind mittlerweile "Mainstream" und CL9 oder CL8 sind es anscheinend auch.

    Wenn ich dann für nur 10 EUR Aufpreis pro 2GB Riegel CL7 oder CL8 statt CL9 bekomme, dann nehme ich CL7 oder CL8, weil ich immer wieder lese, dass der AMD Phenom II X4 die zu schätzen wüsste. ...obwohl ich mittlerweile begreife, dass ein "Benchmark" nicht unbedingt mit der Realität zu tun hat.

    Bin mit Eurer Hilfe ein Stück klüger geworden und habe mich von 1600er RAM verabschiedet. ...nur den Abschied von CL7 oder CL8, habe ich mental noch nicht geschafft. :)

    Viele Grüße,

    DOMMY
     
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    gut, dass Du von den 1600 weggekommen bist, dass ist besser, denn sollten sie nicht auf 1600 laufen, dann ist jmd ARG verärgert, doch wenn CL7 nicht ohne Fehler läuft, sondern auf CL8, kann derjenige sicher leben ohne zu sehr verärgert zu sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page